• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait- u. Personenfotografie --> HILFE

Tina

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich habe morgen zusammen mit 3 Freundinnen ein kleines spontanes "Foto-Shooting". Dafür möchte ich nun noch "fix" ein paar hilfreiche Tips & Tricks sammeln. Bitte verweist mich nicht auf die "Suche" hier im Forum, da habe ich bereits auch durchgestöbert. Bin leider nur teilweise fündig geworden.

Ich habe weder ein Heimstudio noch eine professionelle Ausrüstung. Ich bin eine Hobbyfotografien und muss somit auf die "einfachsten" Mittel zurückgreifen. Ich habe nur meine 300D und einen externen Blitz. Ich weiß das die Fotos nicht perfekt werden. Aber ich möchte das Beste rausholen.

Wie sieht´s aus mit Hintergrund, Belichtung, Positionen?

Dank im voraus für Eure Antworten!
Es grüßt Euch die
Tina
 
Hi,

Posen findest Du hier http://www.photocrack.com/pages/download/ModelPose15.html

Zur Ausruestung: ich wuesste nicht wieso eine 300D nicht dazu geeignet sein sollte gute Fotos zu machen :). Nimm ein gutes Objektiv (das 50/1.8 waere eine sehr gute Wahl) und sucht Euch ein paar gute Locations. Das ganze dann am besten morgens oder am spaeten Nachmittag und los kanns gehen. Locations wollen vorbereitet sein, einfach hinfahren kann maechtig daneben gehen deshalb vorher Gedanken drueber machen.
Was auf jeden Fall hilfreich ist, ist ein Aufheller. Ich hab immer meinen Faltreflektor 5-in1-dhcp-gti-vr6-dns-spd-mfg-superduper dabei, aber ne Styroporplatte mit Alufolie auf der anderen Seite sollte auf die Schnelle auch reichen. Dann kommt noch das wichtigste:

Gute Ideen und Models die sich auch bewegen koennen bzw. Emotionen zeigen koennen.

Viel Spass
Michael
 
Hallo Tina,

so ganz ohne irgendetwas ist natürlich schwierig. Als Hintergrund würde ich weissen oder schwarzen Stoff holen (weiss ggf. einen Bettlaken oder so, bei schwarz wirds schon schwer). Ich habe mir meinem schwarzen Stoff bei Ikea geholt. Klappt eigentlich ganz gut und war auch recht günstig.

Bei Belichtung wäre es schon von Vorteil wenn du zwei Lampen hättest, die rechts und links von der Person stehen könnten. Ggf. würde ich ausprobieren wie es ausschaut, wenn du mit dem Rücken zum Fenster stehst damit das Licht von Hinten und nicht unbedingt von der Seite fällt. Ausser wenn Du Fotos machen wills, wo das Licht von der Seite auf die Person fällt. Mit dem Blitz würde ich gegen die Decke blitzen (wenn sie weiss ist). Dann gibt es nicht so einen Schatten. Solltest du mal vorher ausprobieren.

Ideen zu verschiedenen Posen kannst du Dir gut bei der Fotocommunity.de holen. Dort gibt es unter Motive eine Rubrik mit Menschen und dann Portraits.

Ansonsten Viel Spaß!!
Grüsse Izabela
 
Ohne "Licht" bringen Fotos daheim nix.
Ich schliess mich da Micha an, raus ins Grüne, Früher Morgen oder später Nachmittag in der Sonne, Tagsüber im Schatten. Reflektor nicht vergessen, wenn ihr zu 4. seid kann immer eine halten^^

Alex
 
hi tina,
also ich eine 300D und gehe meistens raus ins Grüne.
Am besten du überlegst dir ein paar Locations die zu den Models passen.
Meine Freundinen und ich machen uns drauß einen heiden spaß und wechseln auch öfters die Klamotten. ;) :D
Ich denke der Spaß steht an erster Stelle und wenn ihr spaß habt wird der Rest auch was.
Zudem:
Am Anfang waren meine Portraits eher "normal" machste das öfters wirst du merken das sich das ändert. Sein Kreativ und probier einfach aus. ;)

LG Daniela
 
...wenn Du Outdoor-Fotos machst ist ein Reflektor sehr hilfreich, den Du Dir mit Styropor und einer goldenen Rettungsdecke bauen kannst (oder Alufolie, wie von mschulz beschrieben). Die goldene Folie gibt aber ein wärmeres Licht. Für Portraits ausgezeichnet geeignet.

Gruß,
Gunnar
 
Ihr habt so Recht Leute...ich würd auch lieber raus in´s Grüne... Ideen für eine Outdoor-Loacation habe ich ausreichend :D
Allerdings klappts bei uns Frauen (bekommt mal 4 Mädels terminlich unter einen Haufen und das spontan....) erst heute am späten Nachmittag. Das heißt wir machen die Fotos zu Hause....

Das mit dem Licht ist es ja.... Deswegen wollte ich ja Tipps haben, wie ich das "trotzdem" irgendwie hinbekommen kann. Das mit dem Reflektor ist auch eine super Hilfe, danke! Also für den Notfall könnte ich auch zwei Stehlampen oder so rechts und links vom Model aufstellen, das würde schon was bringen!?
Ich hab mal irgendwas von "Backpapier" oder Stoff gelesen, das man über Lampen spannen soll, damits wärmer wirkt? Was ist da dran?

Weißen Stoff hab ich....wegen den starken Schatten: Das Model nicht zu nah an den Hintergrund stellen. Oder? Wie lässt sich nocht zu starker Schatten vermeiden?

Meine Models sind super beweglich, emotional und kreativ.... Der Rest hängt von mir ab, nicht von meiner Cam *grins* :o

Danke vorab schon mal für die Antworten.....
 
Hey Micha,

dein Objektiv-Vorschlag ist super aber das hab ich leider nicht....

Aber danke Dir sehr für den Link mit den Posen....super Tipp und sehr sehr brauchbar! :)

Hab mir auch schon Inspiration durch verschiedene Fotos hier aus´m Forum oder Interent geholt. Super Beispiel sind natürlich auch immer die Fotos von HisN.

Also Alex...RESPEKT. Das ist mein Ziel....ein langer Weg aber machbar!

Seid gegrüßt und schönes Wochenende!
Tina

:)
 
Du kannst Backpapier oder weisse Regenschirme nehmen, um das Licht der Strahler zu soften. Alternativ kannst du auch die schon beschriebenen Styroporplatten, Folien oder Reflektoren anleuchten um ein indirektes, sanftes Licht zu bekommen.
Direkte Bestrahlung bringt härtere Kontraste, das auch interessant sein kann.
Meiner Meinung nach solltest du dir vorher ein paar Posen und die dazugehörige Lichtführung überlegen. Alles andere ergibt sich aus der Situation :)

Lg Michael
 
Hi Tina,

noch fünf Tipps von mir:

1.) Im Verbandskasten befindet sich eine Rettungsdecke (auch in der Apotheke erhältlich für 2-5?) die eine goldene Seite hat. Als Reflektor macht die wärmeres Licht.
2.) Blitze indirekt gegen die Decke (sofern ihr nicht in einem Altbau seid, oder die Decke schwarz wäre) dadurch werden die Schatten weicher.
3.) Du kannst auch mit (transparentem) Papier, Taschentuch oder Joghurtbecher vor dem Blitz experimentiern.
4.) Falls du noch Zeit hättest könntest du dir auch ne Softbox für den Blitz basteln. Bentuze mal die Suchfunktion da gab es schon einiges dazu.
5.) Vergiss den ganzen Kram und knips einfach drauf los und hab Spaß ;)

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten