Was ich nicht so gut finde ist die SW Umsetzung, in der Annahme, das die Lichtsetzung bei allen Bildern identisch war, sind die SW Bilder zu kontrastreich, die Nase zu Hell, die Nasolabialfalten zu dunkel.
Dann fehlt mit Licht auf den Augen.
Hier könnte man insgesamt mit Licht füllen.
Zur Brennweite, genau genommen ist der Aufnahmeabstand entscheidend, nicht die Brennweite.
Wenn Du zu dicht rangehst, wirken die kameranahen Dinge sehr gross, deshalb kann man auch riesige Dinge hinter seinem kleinen Finger verschwinden lassen, alles eine Frage der Perspektive.
Ach so, achtet darauf, das Ihr am Ende des Studiums colle Bilder macht und wisst, wann man einen Abostroph braucht ;-))