• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait-Objektiv-Beratung ... oder "Muss es umbedingt 1.4 sein?"

Mal ehrlich: Gute Porträts macht man nicht, weil man nach langer Suche genau das einzige optimale Objektiv gefunden hat, sondern weil die Person, das Licht, die Situation, überhaupt alle Faktoren günstig sind – und dann der Fotograf das alles richtig zu nutzen versteht. Gerade da hat ein Zoom unschätzbare Vorteile. :top:

Wenn ich aus anderen Gründen ein 70-200 brauchte oder haben wollte, würde ich damit auch die Porträts machen. Erst viel später kämen Spezialobjektive. Dann aber zusätzlich.
 
Wenn ich aus anderen Gründen ein 70-200 brauchte oder haben wollte, würde ich damit auch die Porträts machen. Erst viel später kämen Spezialobjektive. Dann aber zusätzlich.

Vernuenftig... Ich hab' frueher alle meine Portraits mit meinem Standard 24-70 f/2.8 gemacht. Auch wenn die Brennweite dafuer haeufig eher suboptimal war sind ein paar schoene Bilder entstanden.

Allerdings kann man auch mit dem 85er jede Menge tolle Sachen machen und ist nicht auf Portraits festgelegt. Es haengt also alles von deinem Gesamtanwendungsbereich ab.
 
Das 70-200 wäre schon praktisch, weil es vieles abdecken würde..
Aber, es würde auch mein, geliebtes, 70-300 usd ablösen (zwei große schwere teles im rucksack ist eins zu viel) ..d.h. Es muss wirklich was leisten...

Da ich die 300 mm aber ab und zu brauche, wäre ein 1.4 konverter pflicht...
Da ich aber keine 500€ für den sony konverter ausgeben will, werde ic einen etwas billigeren nehmen müssen, womit ich einschnitte in bq und af haben werde...

D.h. Das objektiv muss genug reserven haben, um trotzdem eine gute bq und einen akzeptablen af zu gewährleisten, sonst lohnt es für mich nicht... Da ich sonst mit einem portraitobjektiv und zusätzlich meinem 70-300 besser aufgestellt wäre.

Ich fotografiere nicht konzerte o.ä. Das stimmt .. Aber wenn ein tier im dunklen (im zoo zb) liegt.. Wäre es schon schôn wenn der af trotzdem trifft..


Ich werde mir das tamron wohl die tage mal angucken ... Wenn es nix für mich ist...naja mal gucken...
1500€ für ein sony 70-200G ist natürlich ne stange geld ....und bei der menge bin ich immer noch nicht sicher, ob sich das lohnt.. Für 1600 könnte ich nämlich genau den umstieg zur a99 + tamron 24-70 wagen

Denn an der a77 stört mich ja vorallem das rauschen mit meinem 70-300 ...musste am we oft auf 3200 gehen.. Mit der a99 wäre das zb kein problem mehr ..(ok ich verliere natürlich den crop vorteil)
Ps: ich weiß, mit 200 am crop hätte ich selbe wie 300mm mit vf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein 2,8/80-200 und das 70-300 G. Letzteres ist etwas leichter und handlicher, bleibt aber fast immer daheim, weil der "weiße Riese" genügend Crop-Reserve für 300 mm bietet (OHNE Konverter) und eine Stativschelle besitzt.

Dabei ist das 300er eigentlich besser für Porträts geeignet, weil es eine etwas weichere Anmutung hat (ohne direkt unscharf zu sein).

@ Captain Isswahr: Die Vorteile des 85ers weiß ich auch zu schätzen (ich hab das alte von Minolta). Ich geb's auch nicht mehr her, aber es bleibt doch oft im Schrank. :o
 
So sind die Ansichten verschieden.

Ich hatte zuerst das 70-300G und mir dann das 70-200G gekauft. Als ich dann die ersten Portraits mit Blende 2.8 auf APS-C machte, beschloss ich, mir ein Portraitobjektiv zu kaufen, da ich den Godzilla ja wirklich nicht zu Kindergeburtstagen mitnehmen will. Das Sony 50 1.4 erfuellt den Job auf APS-C perfekt und wiegt nur einen Bruchteil.

Auf der A99 hab ich dann was laengeres gebraucht und es ist das 100 F2 Minolta geworden.
 
So..
Ich werde gleich mal los ziehen, und mir folgende objektive angucken gehen (hoffentlich sind sie auf lager):

- sony 50 1.4
- sony 85 2.8
- sigma 85 1.4
- tamron 70-200 2.8
- walimex 85 1.4
- tamron 24-70 2.8

Wobei mir im moment der gedanke an vf einfach nicht ausm kopf geht ...auch wenn ich genau weiß, dass es rein logisch im moment nicht sinnvoll wäre :p
Daher weiß ich einfach nicht, ob ich momentan viel geld ausgeben soll, oder lieber geld beiseite legen soll, um später den vf umstieg auf einen rutsch durchziehen zu können... Oder ob ich mir jetzt ein objektiv kaufen soll, dass ich an der vf cam oft benutzen werde (tamron 24-70 z.b.), damit der umstieg leichter wird...aber falls ich dann doch nicht umsteige, .... -_-
Eigentlich würde mir an vf folgende festbrennweiten genügen: 24mm, 85mm und 300mm .... Aber ich finde keine. Günstige 24er fb ...(die 14er walimex ist zu kurz, und 85er sigma + ein teures 24er ......)
Edit: a99 + minolta 17-35 +[sigma 85 14 oder (walimex 85 1.4 + sony 50 1.4)] + tamron 70-300 wäre denkbar und preislich machbar ..
Wie schneidet dass 17-35 im vergleich mit einem 1650 ab?
Oder ob ich mir vf ganz aus dem kopf schlagen sollte...
Ach es istzu schwer :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry falsch ausgedrückt..

Wie schneidet es bei etwa 24mm im Vergleich ab?

Das ist meine am meisten benutze Brennweite..die muss abgedeckt werden
 
dann nimm ein 24-70!?
oder die neue sigma-festbrennweite, die bald kommen wird - 24 1.4 ;) (oder das aktuelle 24 1.8)
ooder das zeiss 24 2.0

möglichkeiten gibts ja da genug - warum ausgerechnet das 17-35, das sicher bei 17mm die beste performance abliefert?
 
Zuletzt bearbeitet:
So...Ich war jetzt im Foto Geschäft bisschen was ausprobieren...leider war aber nicht alles da..
Aber fangen wir mal an:

- tamron 70-200 :
Leicht , klein und unauffällig ist was anderes..
Aber als reines tele objektiv noch im Rahmen..
Fokus bei dem Exemplar war im laden schnell, hat aber komische Geräusche gemacht...ka wie man das beschreiben soll oder ob das normal ist.
Nur als Portrait objektiv auf Dauer doch etwas schwer ..beim Einsatz als tele im zoo habe ich meistens einbein Stativ dabei... da wäre es kein Problem...
Also für Portraits bin ich nicht so begeistert...als tele könnte ich es mir später gut vorstellen

Sony 85 2.8:
Hatte ich auch kurz drauf..
Haptik natürlich...Naja...objektiv fährt beim fokussieren extrem raus, und beim mf hat man null Widerstand...
Qualität natürlich trotzdem gut..


Tamron 24-70:
Gefiel mir sehr gut...So groß und schwer wie ich dachte, ist es dann doch nicht..Qualität sehr gut..bokeh nix überragendes aber noch in Ordnung...


Die sigma und walimex 85 waren leider nicht da, wurden aber bestellt...sollen angeblich am Mittwoch da sein..
Auf den Vergleich bin ich noch gespannt...


Also im Moment reizt mich dass 24-70 sehr...
Wobei da das Problem besteht, dass wenn ich es jetzt kaufe, und dann doch nicht auf vf umsteige (warum auch immer) habe ich für 20mm mehr 900€ bezahlt....wäre natürlich sehr schade...
D.h. es würde mehr Sinn machen wenn ich es dann erst kaufe wenn es so weit ist...

Aus diesem Grund habe ich mir auch dass Sony 85 2.8 angeguckt..dass ich so lange nutzen könnte, und später dann verkaufen kann...


Und nochmal kurz zum 17-35 :
Diese Idee beruht da drauf, dass ich als Brennweite zu 90% 24 und 75mm benötige...als 85mm Brennweite wäre das sigma 85 1.4 denkbar...24mm kostet aber auch mindestens 600€ ..Das ist dann doch etwas viel..deswegen hatte ich kurz über das 17-35 nachgedacht....aber für das Geld wäre halt ein tamron 24-70 wahrscheinlich besser angelegt....


Also ich warte jetzt erstmal noch den Vergleich der beiden 85er ab..ob sich 500€ mehr für af lohnt, dann weiter sehen....

Nur eine Sache stört mich beim 24-70 noch etwas....
Ich hätte dann (mit Vf cam) etwa 1700€ ausgegeben, und hätte im Grunde dass selbe wie jetzt ...(24-75 mm bei 2.8 ..) ..
Im tele Bereich und abends auch sicher einen qualitäts Unterschied durch iso...am Tag dafür wird der Unterschied gleich null sein...
Denke es wird das beste sein, erstmal abzuwarten was Sony neues bringt...
Ob der/die a99 nachfolger was gutes bringen und auch bezahlbar sind, oder ob ein a77 Nachfolger nicht doch mehr bringt..



Und noch kurz nebenbei..
Das walimex hatten sie nur für Nikon da...also habe ich es an eine d600 geschraubt (ein Freund hat versucht mich von Nikon zu überzeugen..also wollte ich es mal probieren) ..
Und......wie kann man nur mit einem optischen Sucher fotografieren?...mf ist beim elektrischen dagegen wirklich ein Traum!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
24-70 ist natuerlich am Kleinbildsensor fuer Portraits eigentlich echt schon zu kurz. Wenn du dir irgendwann noch das 70-200 dazu leisten wuerdest haettest du natuerlich eine gute Kombi, die den ganzen Standardbereich, also alles ausser Ultraweitwinkel und Supertele gut abdeckt ohne dass du allzuviel doppelt hast.

Hab' auch schon mal ueberlegt einen Teil meiner Objektive wieder abzuschaffen, weil ich fast alles mit dieser Kombination machen kann.

An das gewicht gewohnst du dich. Und deiner Signatur entnehme ich, dass du ja sogar einen Blackrapid-Gurt hast, damit laesst sich das auch mal einen halben Tag durch die Gegend tragen, ohne Nackenschmerzen.

Dann muesstest du dich aber halt entscheiden welches der beidene Objektiv dringender waere, auch in Hinblick auf Vollformat, und das andere eventuell nachlegen.
 
Denke auch, dass die combi aus tamron 24-70 und 70-209 an einer vf cam (sei es die a99, oder eine andere, die ja noch kommt) mich sehr glücklich machen könnte...

Ich bin eh ein Fan von weniger objektiven, die mehr abdecken..

Wichtiger wird ganz klar dass 24-70 sein...ein Standard zoom brauche ich unbedingt (bzw die 24mm ) ...
Wobei ich das, wie gesagt, erst kaufen möchte, wenn der vf Plan fest steht ....dass 70-200 wäre jetzt schon benutzbar ..(aber das ist eh relativ billig, wenn ich das 70-300 verkaufe, evt finde ich ja ein gebrauchtes) ...

Trotzdem hoffe ich doch noch irgendwie, dass ich mit dem walimex zurecht komme beim testen..:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja nicht so, dass ich noch nie manuell fokussiert habe.:)

Bei Architektur oder Landschaft ist das ja sowieso kein Problem...Dann Fokus peaking..
Bei Lebewesen (ohne harte Kanten) ist es schon etwas schwerer...
Aber selbst das habe ich letztes Wochenende ja zwangsweise im zoo geübt...als mein tamron wegen den Gitter Stangen versagt hat...
So lange die Tiere ruhig waren, war es kein Problem mit der Sucher Lupe..

Aber mf fokus objektive haben meist einen längeren fokusweg als af objektive oder?
Also manuelll fokussieren ist genauer möglich

Wie lange brauchst du denn etwa um perfekt auf ein Auge zu fokussieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange brauchst du denn etwa um perfekt auf ein Auge zu fokussieren?

bisschen länger als mit AF, aber nicht viel. Außer das Licht ist wirklich schlecht, dann zoom ich auch mal kurz rein zum checken.
ich fotografier ganze Hochzeiten hauptsächlich mit MF. Auch Einzug der Braut und solche Sachen, geht perfekt, einfach mitdrehen und evtl Serienbilder machen (sollte man aber wirklich mal geübt haben ;) )

Es werden ja nicht nur Kanten angezeigt beim Peaking, sondern idR wird das Augenweiß auch sehr gut erkannt.

Und ja, das Wali hat einen längeren Fokusweg und einen eher hohen Widerstand.
MF nutz ich auch sehr gern an meinem 60 2.0 Tammy, weil auch schöner langer smoother Fokusweg.

Macht einfach fun :top:
 
Bei dyxum liest man öfters, dass der einbau eines af chips (James Lao chip liest man öfters) das fokussieren nochmal helfen soll, und vor allem den ss benutzbar macht...

Hat damit wer erfahrung?


Im moment tendiere ich wieder etwas zum walimex.. Werde ws wohl einfach mal online bestellen und testen ...

Sofern ich auf vf wechsel wäre das walimex immer noch gut nutzbar und reist jetzt kein loch in mein portemonaie :)
 
Um das ganze mal zum Abschluss zu bringen:

Ich werde mir das walimex mal angucken und ausprobieren.
Wenn es mir gefällt nehme ich es, wenn nicht wird mein 1650 erstmal weiter für Portraits her halten müssen ..

Dann werde ich das übrige Geld erstmal lieber in eine kleine Reise im Herbst investieren...Glaube da ist es besser angelegt...was bringt einem all dass equip wenn man nix hat, dass man fotografieren kann :)

Kenne die halbe Welt..Aber in Deutschland war ich noch nie so richtig reisen...gibt da paar Städte, die ich mir gerne noch angucken würde..und das steht dann erstmal an .

Dann werde ich mir Anfang des Jahres die neuen vf cams angucken, und dann entscheiden ob es auf vf geht oder nicht..


Umgeworfen werden kann der Plan eigentlich nur noch, wenn das sigma 85 1.4 extrem geil ist , und ich mich sofort verliebe :p
 
So, das Walimex ist bei mir eingetrudelt..
Die kommenden zwei Wochenenden wird ausgiebig getestet
(Erstes We Portrait, Zweites We Hunde)

Aber ich habe vorweg schonmal die Schärfe meiner drei Objektive verglichen.
Also 1. Walimex 85
2. Sony 1650 (bei 50mm)
3. Tamron 70-300 USD (Bei 85mm)

Hier meine Ergebnisse:

In der Mitte:
Das Tamron ist bei 1.4 recht weich, steigert sich aber enorm mit jeder drittel Blende..
Aber selbst bei 2.8 ist das Sony einen ticken schärfer..
danach zieht das Sony aber nochmehr davon.. liegt also bei jeder Blende vor dem Walimex.
Das Tamron (Blende 4 ist in wirklichkeit 4.5) enttäuscht aber extrem... hätte ich nicht gedacht.. das ist erst ab f11 etwas scharf...

Am Rand:
Das Sony ist hier ab F5.6 besser als das Walimex
Tamron auch hier sehr schwach

Ecke:
Ab F8 finde ich das Sony minimal besser.. bei 5.6 gleichstand. davor das Walimex vorne
Tamron wieder schwach...


Also:
Was mich sehr wundert:
1. Das Sony ist durchgehend schärfer in der Mitte... da hätte ich von einer Festbrennweite mehr erwartet.
2. Das Tamron 70-300 USD ist bei 85mm extrem schwach.... draußen, bei 200-300mm habe ich solche probleme (selbst bei offenblende) noch nie erlebt.. da ist es perfekt scharf..
3. Das Walimex hat so gut wie keine Vignettierung (Das Sony schon)

Alle Bilder wurden ohne Objektivkorrektur durchgeführt (Gibt es für das Walimex überhaupt ein Lightroom Profil? ich finde keins...), und der Weißabgleich angeglichen.
Alles vom Stativ mit 2sek-Auslöser, und drinnen bei Kunstlicht (kein Blitz), Automatisch fokussieren lassen, und manuell korrigiert.. und während der Reihen natürlich auf MF.
Alles sind 100% Ausschnitte (500x500 px), Aus der Mitte, Seite (rechts), und Ecke (oben links)
Ich hatte dummerweise vergessen steady shot auszumachen..... hatte ich zu spät gemerkt ...


Vergleich Walimex 85 : Sony 1650 : Tamron 70-300 USD von exaptor auf Flickr

Für Volle Auflösung bitte klicken.
 
ich find in dieser mini-Auflösung der einzelnen Teile durchwegs das Wali am besten.

beim Tamron schauts schlicht nach Fehlfokus aus. Mit Stativ + MF Fokuslupe MUSS da wesentlich mehr möglich sein.
Mein Tamron ist bei 70mm extrem scharf und bei 300mm am schwächsten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten