• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait-Objektiv-Beratung ... oder "Muss es umbedingt 1.4 sein?"

Carl Zeiss 100mm f2:
http://www.amazon.de/Carl-Zeiss-100-ZF-2-F-Anschluss/dp/B0037107NY

Gibnts aber nur für Canon und Nikon und hat nur MF

Hilft mir also leider nicht :p

Gibt es Leute mit apsc cam und einer 85er 1.4 fb?
Am vf ist Freistellung ja eh noch etwas stärker....
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Carl Zeiss 100mm f2:
http://www.amazon.de/Carl-Zeiss-100-ZF-2-F-Anschluss/dp/B0037107NY

Gibnts aber nur für Canon und Nikon und hat nur MF

Richtig, aber man kann´s ja zur Not nochmal für 100,-€ umbauen:angel:
Siehe Beispielbilder davon an der A99:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11123018&postcount=71

Das neue Sigma 105 OS ist ein Tuck schärfer als das alte Sigma 105 und aufgrund des HSM auch vom AF schneller und hat das bessere Bokeh als das alte.
Hier hatte ich mal ein paar Beispiele mit dem 105 OS an der A65 eingestellt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10448543&postcount=61
Ein sehr gutes Allroundobjektiv wenn du nicht mehr Freistellung als 2,8 brauchst.

P.S.: Bilder vom CZ 85/1,4 an der A65 hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10587418&postcount=17
Aber keine Porträts.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sehen beide gut aus....

Das Zeiss ist eh viel zu teuer ...


Ich glaube ich sollte nochmal in mich gehen, ob ich die Makro Funktion überhaupt überhaupt jemals brauchen werde...


Was ich nur nicht will, ist das ich das 1.4 kaufe, und dann jedes mal eh auf 2.8 abblende...
Wenn ich Vergleich der Qualität gucke, ist das Makro bei 2.8 einen ticken schärfer noch.
 
Gibt es Leute mit apsc cam und einer 85er 1.4 fb?

Ja. Ist mir aber oft noch zu kurz (an der A 700). Die meisten "Porträts" entstehen bei mir mit Zoom 80-200, manchmal auch mit FB 200 oder 300 mm (bevorzugt draußen). In Innenräumen ist das Minolta 1,7/50 gut genug.

Ich finde ein 2,8er-Zoom mehr als ausreichend für diesen Zweck, oft wird es noch abgeblendet. Auch das CZ1680 kommt da öfter mal zum Zuge.
 
Wenn ich mehr Schärfe im Gesicht haben will muss ich abblenden, weniger Brennweite nehmen oder weiter weggehen und mehr Brennweite nehmen.
Hier mal ein paar Beispiele an A65 und A99 mit CZ 85 und CZ 135.
Das letzte Bild ist mit 70-200 bei 2,8.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
den link zum review des makros ist falsch. das ist das alte, ohne hsm
hier ist der richtige..
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-105mm-f-2.8-EX-DG-OS-HSM-Macro-Lens-Review.aspx
aber leider gibt es dort noch kein review zu .

Oh, das war mir gar nicht aufgefallen. Aber zumindest gibt es unter "Image Quality" die Bilder von der Testtafel. Und die sehen schon bei 2.8 ueber den ganzen Bereich sehr gut aus. Da es keine Rezension gibt lernt man natuerlich leider nichts ueber AF-Treffsicherheit und -Schnelligkeit. Treffsicherheit haette ich keine so grossen Bedenken, aber die Makros die ich kenn sind alle nicht sonderlich schnell falls das fuer dich von Bedeutung ist.
 
Also ich besitze ein Sony 50mm f1,4 ; Tamron 60mm f2 Makro ; Sony 85mm f2,8 und ein Sony 100mm f2,8 Makro.

Werde hier mal die Unterschiede testen ( Schärfe, Bokey,... ).

Bin leider noch nicht dazu gekommen ( keine Zeit oder keine Person zum Fotografieren )

Mein Favorit derzeit für Portrait ist bei wenig Licht das Sony 50mm f1,4 ; bei den bis jetzt gemachten Fotos kommt es mir aber nicht so scharf vor wie das Tamron f2 natürlich bei selber Blende (haha) nur störend finde ich den AF beim Tamron (langsam, nicht treffsicher).

Für das Sony 85mm f2,8 und das Sony 10mm f2,8 hatte ich noch nicht die Gelegenheit diese für Portrait zu testen, da erst kürzlich erworben und das 100mm eigentlich mein Makro Favorit ist.

Mfg
Vielleicht komm ich aber diese Woche noch dazu, dann poste ich mal eventuell Bilder bzw. gebe die Ergebnisse bekannt.
 
das Minolta 100 2 klingt sehr nett.. aber 700Euro+ für ein gebrauchtes, viele viele Jahre altes Objektiv auszugeben ... weiß nicht so recht.
ich weiß, dass viele Minolta Linsen 20 Jahre alt sind und tedelos funktionieren..
aber man weiß nie, wie viele vorbesitzer es hatte, und wie es behandelt wurde ...

Das 100 F2 muss man schon haben wollen. Es ist meiner Meinung nach aber locker den Preis wert. Allerdings muss man schon Ausdauer haben um ein sehr gutes Exemplar zu bekommen. Ich habe zusätzlich noch ein Minolta 85 1.4 G und nutze das seit ich das 100 F2 habe so gut wie gar nicht mehr.
 
Portrait-Objektiv-Beratung ... oder "Muss es umbedingt 1.4 sein?"

Es kommt darauf an, was Du machen möchtest.

Möchtest Du Aufnahmen machen, wobei Du Dir Deine Modelle an einen beliebigen Ort aufstellst.
Dann brauchst Du die hohe Lichtstärke der entsprechenden Objektive nicht. Dann sind eher die Örtlichkeiten, die Abstände usw. von Bedeutung. Das ist sehr schön am letzten Bild von apiel123 zu erkennen.
Hier hat er offenbar sehr bewusst einen Ort/Hintergrund gesucht, den er mit dem ihm zur Verfügung stehendem Objektiv noch weich kriegt.
Bei der entsprechenden Ortswahl kann man dann durchaus auch mit f4 oder gar F5,6 Erfolge erzielen.

Bist Du für Deine Portraitaufnahmen aber nicht frei in der Ortswahl (z.B. Familienfeiern, Veranstaltungen usw.) sind diese lichtstarken Objektive ein „No-Brainer“, um den Hintergrund so zu gestalten, dass er nicht ablenkt. Auch das kann man an den ersten vier Bildern von apiel123 erkennen.

Gruß
Frank
 
Die 85er wird hauptsächlich für outdoor benutzt.

Für indoor wird es eh zu lang sein.. Da muss meine 50er oder mein 1650 her halten.
 
So 100%ig habe ich mich leider immer noch nicht entschieden...

Zwischenzeitig hatte ich mich eigentlich schon aufs 85er sigma eingestellt..
- auch wenn ich 1.4 wohl selten wirklich benutze, ist es immer natürlich schön, reserven zu haben
- ich mag die bauweise von makro objektiven nicht ..dieses dünne, lange mit kleinem filterdurchmesser (77er objektive sehen einfach geiler aus :p )
- der preis war in den letzten tagen ganz schön geffallen ... Es gab sogar neue für 550€ zu kriegen..

Nun liegt der Preis aber wieder über 700€ ... Dadurch bin ich wieder ins schwanken gekommen ..

Habe mir viel über beide objektive durchgelesen und angeguckt..

Denke meine Arbeitsblende wird meistens bei 2 liegen (ich mag extreme unschärfe... Aber nicht zu extrem xD) ...ds frage ich mich wie groß der unterschied zu den 2.8 des 105er ist..
20mm mehr .. Dafür eine blende weniger.

Das 105er ist komplett offenblend-tauglich, und (zumindest nach dem vergleich der canon versionen) selbst bei 2.8 schärfer als das 85er.

Fokus scheint dank fokuslimiter auch zügig zu sein ..

Makrofunktion..naja.. Blumen mal, klar.. Aber da könnte das 85er auch gerade so noch reichen.. Trotz nur 1:8..zumindest bei großen blumen xD
Insekten.. Ob ich die jemals fotografieren will?.. Ich hasse käfer und vor allem kleine summenden fliegetiere xD (wobei es gerade dann eigentlich perfekte Therapie wäre, die zu fotografieren, um sich an die zu gewöhnen, oder nicht? :p )

Und natürlich 300€ preis-unterschied...

Meine 72er filter habe ich vorsorglich zurück geschickt...falls es doch das 85er werden sollte...Damit ich dann 77er filter holen kann (morgen ist letzer tag, an dem ich die noch zurück schicken kann)... Also wäre größerer filterdurchmesser nicht schlimm ..


Es ist einfach eine harte entscheidung..
 
Zuletzt bearbeitet:
werde ich machen :)

aber je mehr ich drüber nachdenke, mein 8-16 zu verkaufen..desdo trauriger werde ich irgendwie momentan :(:(

obwohl ich es kaum benutzt habe, schmerzt es doch irgendwie so ein objektiv wieder abzugeben . :(

aber wenn ich das behalte, wird es zwangsläufig das 105 werden ...
 
Ich würde an deiner Stelle das Samyang 85 gebraucht holen und erst einmal schauen ob du 1,4 wirklich brauchst.
Wenn du dann auf Vollformat umsteigst kannst du dir immer noch das Sigma 85 holen. Du musst sowieso bis auf das Tamron alle Objektive austauschen wenn du auf VF wechselst.
Ich habe das Sig 85 und 105 OS gehabt, ich würde sagen das bei 2,8 gleichstand herrscht.
Gemäß Test in der Zeitschrift Fototest ist das Sig 85 leicht besser bei 2,8.

Bilder in Vollauflösung an der A900 gibt´s im Thread von mir zum Sigma 85 übrigens. Da sind auch 1,4 und 2,8er Bilder bei.
Und hier eins vom Sigma 105OS an der A65:
http://joachim-piel.de/Sigma105/DSC09677.jpg
 
Fürchte nur, dass ich mich mit dem manuel focus auf dauer nicht anfreunden kann...
Und vor allem fotografiert meine freundin auch oft mit der cam .. Sie wird das bestimmt nicht mögen xD
 
Ich mache 99% meiner Bilder mittlerweile mit manuellen Objektiven, sei es Porträts oder Hochzeiten.
Die Fokuslupe im Sucher ist da aber sehr hilfreich wenns mal genauer sein soll.
Hier ein paar Beispiele dazu mit Zeiss 100/2 bei f2.
Beim mittleren Bild mit Focuslupe im Sucher, der Rest mit Focus Peaking.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten