• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait mit Sternenhimmel

Frieda1

Themenersteller
Hallo,
ich möchte ein Person mit Sternenhimmel im Hintergrund fotografieren.
Blitze ich am Anfang und die Person bleibt stehen scheint der Hintergrund durch ( logisch).
Also erst vor beenden der Belichtung (ca. 20 Sec.) Person ins Bild und blitzen?
Aber da ist die Positionierung nicht so einfach...
Vielleicht hat jemand einen Tip für mich?
Danke
 
Blitze ich am Anfang und die Person bleibt stehen scheint der Hintergrund durch ( logisch).

Wieso denn das?
Wenn die Person die ganze Zeit (still) da steht, scheint auch nichts durch (es sei denn es ist Twiggy...)
Durchscheinen tut es doch nur, wenn sie nicht die ganze Zeit da ist - egal ob vor oder nach dem Blitz.
Karl
 
Braucht sie ja auch nicht, wenn der Vordergrund nur dunkel genug ist.
 
Die ganze Zeit still stehen funktioniert schon bei ein wenig Mondschein nicht, da bei 20 Sec. Belichtung Restlicht auf die Person fällt und dadurch Verwacklungen sichtbar werden...
Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Wieso denn das?
Wenn die Person die ganze Zeit (still) da steht, scheint auch nichts durch (es sei denn es ist Twiggy...)
Durchscheinen tut es doch nur, wenn sie nicht die ganze Zeit da ist - egal ob vor oder nach dem Blitz.
Karl
 
Entweder am PC zusammenfügen. Oder falls die Kamera das hat, eine Doppelbelichtung machen.

Nebenbei sind die allermeisten Astro-Bilder "gebastelt". also z.B. Sterne gestackt und getrackt. Und dann mit dem schön belichteten Vordergrund zusammen kopiert. Da ist schon das Problem, dass man für die Sterne eigentlich mehr als 20s belichten muss, um einen schönen Himmel zu bekommen. Selbst bei 16mm kriegt man dann aber schon Striche aus den Sternen, je nach Position der Sterne (Deklination) muss man da eigentlich schon unter 10s bis 15s bleiben.

Also bleibt nur stacken oder einen Tracker nutzen für die Sterne. Oder ISO stark hoch drehen - und mit viel Rauschen leben.
 
früher haben wir mit schwarzen Handschuhen und schwarzen Gewand und schwarzen Mützen (Räubermaske) gearbeitet für Lightpaintings usw.
Also warum nicht blitzen und die Portraitierte Person zieht nach den Blitz blitzschnell ein zB schwarzes Handtuch oder eine schwarze Decke hoch und verdeckt das helle Gesicht.
 
Ich würde bewusst mit der gaaanz leichten Unschärfe während den 15 bis allerhöchstens 25sec spielen und die Person eine bestimmte Bewegung machen lassen (was weiss ich... Hampelmann).

Dann hörbar für diese Person runterzählen und 2sec vor Ende (Blitzen auf dem zweiten Verschlussvorhang; siehe Blitz-Einstellungen) die Pose einnehmen, die eingefroren/geblitzt werden soll.

Zack... und fertig ist die Laube.

Wäre zB auch hochinteressant in Sachen Groundhandling von nem Gleitschirm unter nem Sternenhimmel... ;-)
 
Dann schimmern dort, wo die Person zur Zeit der Langzeitbelichtung nicht war, Sterne. Also auch auf der Haut und ggf. Kleidung der Person.
Oder?
Bestimmt ein interessanter Effekt :)

Gruß
Helga


PS
Groundlanding auf den Punkt in der Dunkelheit wäre cool :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht "Groundlanding"... haha!
Beim "GroundHANDLING" gehts darum, den Gleitschirm am Boden stehend (mit entsprechendem Wind) hochzubekommen und entweder über Dir zu halten oder sonstwas für Spielereien zu betreiben (zB Cobra-Start). Eigentlich nichts anderes wie Drachen-steigen-lassen in sehr gross.

Sowas in der Nacht unter einem Sternenhimmel mit einem oder ideal zwei Blitzgeräten kommt bestimmt sehr geil.

Aber wir schweifen ab... :D
 
Hallo,

einfach mit Baseball Kappe und Langzeitbelichtung arbeiten.
Die Person mit Blitz fotografieren, Baseball Kappe vor die Linse halten, dann kann die Person sich entfernen, anschließend die Baseballkappe wegziehen und weiter belichten.
Falls das jetzt nach 4 Monaten noch interessant ist...
 
Hallo,
Die Person mit Blitz fotografieren, Baseball Kappe vor die Linse halten, dann kann die Person sich entfernen, anschließend die Baseballkappe wegziehen und weiter belichten.
.

Das ist auch eine Möglichkeit aber dann hast du nachher Sterne auf dem Gesicht.;)
Völlig Clean geht so etwas wenn man 2 Bilder miteinander verrechnet, die Besten Milchstraßenbilder mit Landschaft werden so gemacht.
 
Ich würde die Person platzieren, die Aufnahme ganz normal starten und dann die Person KURZ mit einer nicht zu hellen Lampe beleuchten. Blitzen mit niedriger Intensität ginge sicher auch. Ich habe das mal mit einem Sonnenblumenfeld während die Kamera nachgeführt wurde gemacht. Die Blumen waren trotzdem scharf. Im Normalfall verwischt die Landschaft dabei. Durch das kurze Anleuchten sind die Blumen aber scharf geblieben. Ich würde dazu aber wenn möglich eine Lampe mit einem warmen Licht nehmen(z.B. eine alte Taschenlampe mit Glühbirne), da man den WB bei Nachtaufnahmen meist etwas ins blaue verschieben muss.
 
[...] Ich würde dazu aber wenn möglich eine Lampe mit einem warmen Licht nehmen(z.B. eine alte Taschenlampe mit Glühbirne), da man den WB bei Nachtaufnahmen meist etwas ins blaue verschieben muss.

Gute Idee - und es gibt Farblilter für Blitzgeräte, die helfen ebenfalls.
Bei Langzeitbelichtung kann auch mehrmals aus verschiedenen Richtungen geblitzt werden :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten