• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait mit Spritzfarbe -- Wie????

lalelu12

Themenersteller
Hi liebe Profis, Fortgeschrittene, Anfänger

Ich habe mir Fingerfarben gekauft und die in Wasser aufgelöst.

Hab meinen kleinen Sohn gefragt ob er nicht ein wenig mit dem Becher und dem Wasser umherspritzen möchte, ggg -- der hat sich gleich gefreut ein bisschen Treck zu machen. lol

Hab meine Kamera auf Zeiteinstellung gestellt, 160 oder 200, ist ne Blende 7-9 rausgekommen.

Hab auch noch den Eingebauten Blitz dazugeschaltet.

Aber das Ergebnis ist nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.

Was habe ich da Falsch gemacht.

Braucht man einen Studioblitz dazu (wegen Einfrieren) Oder geht das mit Aufsteckblitzen(oder Eingebautenblitz) auch.

lg Christian
Danke
 

Anhänge

Hallo,
Das Problem ist wohl eher das Umgebungslicht.
Wenn du nur mit dem Licht des Systemblitzes belichtest könnte das klappen.

Such bei YouTube nach:
Alexander Heinrichs Fotografie

Er hat dazu einige Videotutorials die dich weiterbringen.

Er macht auch Videotutorials für Blende 8


Gruß
Billardknipser
 
[...]Braucht man einen Studioblitz dazu (wegen Einfrieren) Oder geht das mit Aufsteckblitzen(oder Eingebautenblitz) auch.

lg Christian
Danke

Hallo Christian,
Du wirst eher im Gegenteil mit Studioblitzen kein gutes Ergebnis erzielen, weil diese - zumindest in einer fuer Hobbyisten bezahlbaren Preisklasse - viel zu lange Abbrennzeiten haben. Das Einfrieren wird Dir damit nicht gelingen. Probier's lieber tatsaechlich mit einem Aufsteckblitz und dem bereits verlinkten Video. Wird schon...

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Hi Danke für eure schnelle Anwort. Welche Abbrennzeit brauche ich da wenn ich was Einfrieren will bei Studioblitz.

lg Christian
 
Hallo Christian,

entscheidend ist die Abrennzeit des Blitzes und nicht die Auslösezeit der Kamera.

Der Blitz sollte mindestens 1/1000 können oder besser noch schneller abrennen.
Allerdings sind solche Blitz(e)-köpfe nicht ganz billig.

Was auch funktioniert aber nur ein Kompromiss ist:

Wenn du einen Systemblitz hast kannst du diesen auf die geringste Leistung stellen. Dort brennt er am schnellsten ab, hat aber die geringste Leistung.

Dem wiederum kannst du entgegen helfen in dem du mehrere Systemblitze nimmst (Nachteil: sehr teuer).

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

Gruß
 
Hey!

Habs noch nicht mit besonders großen Motiven ausprobiert, aber ein Aufsteckblitz mit HSS (Gibts von Nikon, Canon etc. aber auch günstig für 220 Euronen von Yungnuo) reicht z.B. bei fallendem Obst in Glas. Ja ich weiß, kitschig und langweilig, aber ich ahb mal experimentiert^^

Bei größeren Sachen könnte die Leistung zu gering sein, wenn dus wirklich als einzige Lichtquelle (wie oben vorgeschlagen) nehmen willst.

Liebe Grüße,
Hölli
 
Die Fotos sind doch bei hellem Sonnenschein entstanden, oder? Warum nicht einfach die Blende weiter öffnen / ISO hochschrauben? Dann kommst Du auf kürzere Belichtungszeiten (1/1000 oder kürzer) und hast den "Einfriereffekt", der Dir vermutlich fehlt. Den Blitz kannst Du bei so viel Umgebungslicht weglassen.
 
Hey!

Habs noch nicht mit besonders großen Motiven ausprobiert, aber ein Aufsteckblitz mit HSS (Gibts von Nikon, Canon etc. aber auch günstig für 220 Euronen von Yungnuo) reicht z.B. bei fallendem Obst in Glas. Ja ich weiß, kitschig und langweilig, aber ich ahb mal experimentiert^^

Bei größeren Sachen könnte die Leistung zu gering sein, wenn dus wirklich als einzige Lichtquelle (wie oben vorgeschlagen) nehmen willst.

Liebe Grüße,
Hölli

Hi leider kann meine Nikon5200 kein HSS. Danke für deine Anwort
 
Die Fotos sind doch bei hellem Sonnenschein entstanden, oder? Warum nicht einfach die Blende weiter öffnen / ISO hochschrauben? Dann kommst Du auf kürzere Belichtungszeiten (1/1000 oder kürzer) und hast den "Einfriereffekt", der Dir vermutlich fehlt. Den Blitz kannst Du bei so viel Umgebungslicht weglassen.

Ok ja sind bei hellem Sonnenschein aufgenommen. Werde es mal versuchen.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten