• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait mit Andy (S/W)

Spinebreaker

Themenersteller
Hallo, letzte Woche war ich mit meiner Berufsschulklasse in einer Werksführung und habe ein Portrait von meinem Schulkameraden gemacht. Ich bin in der Portraitfotografie noch ziemlich neu. Bisher habe ich keine Menschen fotografiert.

Zum Bild: Das Bild besteht aus 5 Einzelbildern die ich im manuellen Modus mit gleichen Einstellungen so schnell wie möglich hintereinander gemacht habe. Das Model muss dabei natürlich möglichst still stehen, sonst wird das nichts.
Die Bilder habe ich mit der EOS 550D und dem 50mm/1.8 gemacht. Effektive Brennweite lag also bei ca 80mm. Zusammengesetzt habe ich die Bilder manuell mit Gimp. Mittlerweile habe ich dafür aber extra Software "vom Laster fallen lassen". Das Original hat 49.9 Megapixel :ugly:

Mich würde interessieren was ihr von dem Bild haltet und was ihr verbessern würdet :top:

Liebe Grüße
Moritz
 
Zum Bild: Das Bild besteht aus 5 Einzelbildern

Ich glaube er wollte ein "PanoramaBokeh" machen auch als Brenizer bekannt.

Also 5 Bilder aber nicht alle gleich sondern halt immer verschoben.


Nur ne Vermutung ^^
 
synd, das scheints zu sein, habs eben nachgelesen.
Hm.
Das Bokeh ist ja ganz schön.
Aber die portraitierte Person ist wirklich schlecht ausgeleuchtet bzw falsch belichtet. Da nützt das schönste Bokeh nichts.
Im übrigen finde ich die Pose der Person sehr treffend für die Umgebung, in der sie aufgenommen wurde.
Ich denke, du wirst am Ball bleiben undd das nächste Mal auch auf das Licht achten:top:
 
Ich glaube er wollte ein "PanoramaBokeh" machen auch als Brenizer bekannt.

Also 5 Bilder aber nicht alle gleich sondern halt immer verschoben.


Nur ne Vermutung ^^

Ja, die Fügenähte sind ja nicht zu übersehen.
Da der Titel aber "Portrait" lautet sollte man auch sagen, dass eben dieses nicht gelungen ist. Besonders die Schatten im Gesicht gefallen mir persönlich nicht.
 
"vom Laster fallen lassen".

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig, wir sind hier nicht in einem Warez-Forum.

Irgendwie verleiten die "Brenizer" jeden dazu möglichst viel Umgebung abzulichten. Wenn du das tust, solltest du vllt. drauf achten, die Belichtungsmessung für das Gesicht zu machen und zu speichern. Auf die fehlerhaften Kanten wurde ja bereits hingewiesen.
 
Mit vorhandenem Licht zu fotografieren bedeutet nicht, daß man dem hilflos ausgeliefert ist.
Gestaltung mit Licht bedeutet hier eben, die Standpunkte und Ausschnitte zu finden, die der Atmosphäre und den Objekten entgegenkommen.

Hier hätte die Aufnahmeachse aus Richtung der Fensterfront das wahrscheinlich deutlich bessere Licht gebracht: Die Person hätte eine Helligkeitsdominanz gegenüber dem Werkstatthintergrund bekommen (die Blickführung geht nicht weg vom Menschen, sondern zu ihm hin), die durch das Oberlicht zugelaufenen Augenhöhlen würden vermieden, etc....

Oder anders gesagt: Bevor man sein Heil in irgendwelchen Sondertechniken sucht, halte ich den richtigen Umgang mit den grundlegenden fotografischen Gestaltungsmitteln (Licht, Bildaufbau, Moment) für angesagt.

Gruß messi
 
Bevor man sein Heil in irgendwelchen Sondertechniken sucht, halte ich den richtigen Umgang mit den grundlegenden fotografischen Gestaltungsmitteln (Licht, Bildaufbau, Moment) für angesagt.
:top::top:

Ich finde das die Augenhölen einen Aufheller vertragen hätten, oder zumindest hätte ich es nachträglich in der EBV behoben.
Ich bin auch der Meinung das die Person sich zu wenig vom HG abhebt..Hier hätte man vieleicht auch mit einem leichten Aufhellblitz von links arbeiten können
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten