• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Portrait im Schloßpark Nymphenburg

hartl

Themenersteller
Hallo,

ich war heute Abend mit meiner Freundin im Nymphenburger Schloßpark (München).

Dabei hat mir das Foto besonders gefallen. Was meint ihr?!

EXIF:

AV f8
TV 1/500
Brennweite 116mm
ISO 200
Belichtung -1/3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich finde das Foto ist super Geworden ! ! Klasse, nur etwas ist mir doch aufgefallen, die Frau im Vordergrund ist etwas unscharf !

Gruss Philipp
 
dito, saubere Aufteilung und gute gesetzte Unschärfe.
Auch ich habe den Eindruck, dass die Frau unscharf ist, aber vielleicht hast du ach nur vergessen die Verkleinerung nachzuschärfen.
 
Hallo,

danke für eure Antworten! Die Unschärfe fällt mir lelbst leider nicht auf, liegt aber vielleicht an meinem Laptop TFT? Außerdem schärfe ich ungerne nach, da ich das oft beim betrachten aus unnatürlich und störend finde. Geschmackssache!

Aber ich habe es mal noch geschärft - Mit Unscharf maskieren.

Findet ihr es besser?

Gruß

Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard,
ja, jetzt ist´s klasse. Sehr schöne Aufnahme.

Gruß

Willi
 
Hallo Willi, Philipp!

Danke! :-)

Muß ich doch mehr mit dem Scharfzeichner spielen. Welche Einstellungen nehmt ihr? Ich hatte hier 116% Radius 1,1 und Schwellwert 5 war das gut oder eher schlecht?

Gruß

Gerhard
 
Stelle das Foto mal in den LAB-Modus und schärfe dort nur den Helligkeitskanal. Die ersten beiden Werte sind schon o.k., den Schwellenwert verändere ich nie, deshalb kenne ich den Originalwert dort garnicht :o .

Nach der Schärfung das Foto wieder zurück in den RGB-Modus und sich freuen. Bei Bedarf kannst Du so deutlich mehr per USM aus dem Bild rausholen. Das ist aber in diesem Foto überhaupt nicht nötig :D

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Stelle das Foto mal in den LAB-Modus und schärfe dort nur den Helligkeitskanal. Die ersten beiden Werte sind schon o.k., den Schwellenwert verändere ich nie, deshalb kenne ich den Originalwert dort garnicht :o .

Nach der Schärfung das Foto wieder zurück in den RGB-Modus und sich freuen. Bei Bedarf kannst Du so deutlich mehr per USM aus dem Bild rausholen. Das ist aber in diesem Foto überhaupt nicht nötig :D

Gruß

Willi

Hallo Willi,

von dem LAB-Modus habe ich schon mal gehört. Leider habe ich nur die Elements Version von PS, und ich glaube mit der geht es nicht :-( oder doch?

Gruß

Gerhard
 
Hei, der Willi verrät wieder alle Tricks! ;)

Meine Einstellungen für die 300D sind meistens folgende:
80 - 200%
Radius 0,3
und Schwellwert 1

Das ist ein extrem feines Nachschärfen. Ich finde, dass es für ein Foto der 300D (wenn es einigermassen scharf ist) meistens locker ausreicht...
 
*schmunzel* .. ich hab auch mal einen tread eröffnet, in dem ich gefragt habe, wie ihr nachschärft, und es sind keine antworten gekommen ..

mitlerweile schärfe ich mit meiner PS CS aktion, welche zuerst die konturen ermittelt & mit der ich anschliessend nur diese nachschärfen. so verhindere ich das verstärken von des rauschens ...

@ willi:
das mit dem lab hab ich noch nicht ganz verstanden, aber ich versuchs mal heute abend zuhause ... :)
 
PS Elements kann Fotos nicht in den LAB-Modus konvertieren. Also gehts dann auch mit der Schärfung im Helligkeitskanal nicht :( .

Ansonsten gehts wie folgt:

1. Bild laden bzw. aus RAW entwickeln
2. In der Menüleiste auf Bild klicken, dann auf Modus, dann auf LAB
3. In der Kanäle-Palette den Helligkeitskanal aktivieren (das Foto wird jetzt in Grautönen (Helligkeitswerten) angezeigt.
4. Filter "Unscharf maskieren" aufrufen, Werte einstellen und bestätigen
5. Jetzt wieder >Bild<, >Modus< und dann auf RGB - fertig !

DAS wars schon. So kompliziert ist das nicht.

Gruß

Willi
 
hallo willi!

ich hab PS CS, also kann ich mit LAB-Modus arbeiten. Was ist der Vorteil, über diese Variante zu schärfen?

Ich dachte, es sei besser, nur die konturen zu schärfen. dies hat den Vorteil, dass man viel stärker USM kann, das rauschen jedoch nicht mitgeschärft wird, was ein sehr natürliches resultat ergibt ..

aber ich lerne sehr gerne dazu ... :)
 
Wenn Du im LAB-Modus nur den Helligkeitskanal zum schärfen nimmst, hast Du praktisch den gleichen Vorteil. Die berüchtigten weißen Säume, die sich beim überzogenen Schärfen schnell bilden können, kommen so viel später. Das gilt auch fürs rauschen.

Wo wohnst Du, Du musst an unseren Stammtisch ?!

Gruß

Willi
 
Hallo Gerhard,

auch ich finde Dein Bild äusserst gelungen, zumal ich am Wochenende an einer ähnlichen Aufgabenstellung gescheitert bin. Bei ähnlichem Wetter und Spotmessung auf das Gesicht meines "Modells" (meine Frau :) ) ist regelmäßig das schöne Blau des Himmels zu einem überbelichteten Weiß geworden. Nutzt Du bei solchen Aufnahmen immer die Belichtungskorrektur oder liegt das an der Messungsmethode ? Und welchen Weißabgleich nutzt Du ? Über einen Tip würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße

Oliver
 
Na da tippt man doch am besten auf den richtigen Gebrauch eines Polfilters.

Gruß

Willi
 
Doch auch, mit einem Grauverlaufsfilter würde das auch gehen, aber die Qualität des Übergangs hängt dann schon intensiver von dem guten Auge des Fotografen ab. Bei Landschaftsaufnahmen würde ich sogar den Grauverlaufsfilter bevorzugen, in diesem Falle aber wegen der Bequemlichkeit den Polfilter vorziehen.

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Doch auch, mit einem Grauverlaufsfilter würde das auch gehen, aber die Qualität des Übergangs hängt dann schon intensiver von dem guten Auge des Fotografen ab. Bei Landschaftsaufnahmen würde ich sogar den Grauverlaufsfilter bevorzugen, in diesem Falle aber wegen der Bequemlichkeit den Polfilter vorziehen.

Vielen Dank,

was müsste man denn wohl für so ein Filterset anlegen ?

Viele Grüße

Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten