• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait im Gegenlicht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_67397
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_67397

Guest
Hallo zusammen! Ich würde gerne Portraitaufnahmen im Gegenlicht machen, zur Verfügung stehen eine Canon 400D und ein 550Ex. Da ich leider noch fast null Plan vom Blitzen haben...was muss ich wie messen, bzw wie den Blitz/Cam einstellen? Hatte letztes WE einiges probiert, ging aber alles inne Hose :o
 
Oben rechts die Suche: Ansonsten gibt es bei Canon im Internet einen Leitfaden zur ETTL Blitzerei.

LG
Boris
 
Canon sagt, mit AV/TV macht er automatisch 'ne passende Ausleuchtung für Gegenlichtsachen. Ich hab's noch nie ausprobiert, aber das wäre wohl erstmal das leichteste.
 
Zeig doch mal die verunglückten Bilder, vielleicht wird es dann leichter den Fehler zu finden, und es muss nicht immer auf "Blitzlehrgänge" verwiesen werden.

Grüße
 
Manueller Modus, Verschlusszeit um 1/200 herum, Blende passend einstellen. (Alles auf das Gegenlicht bezogen).
ETTL benutzen - Rest macht dann der Blitz.
 
Beim Aufhellblitzen bei Sonnenschein muss man beachten, dass man entweder die Synchronzeit nicht unterschreiten darf (1/250s bei meiner Eos 40D) oder den Blitz auf Highspeedsynchronisation stellen muss. In diesem Modus verliert der Blitz allerdings umso mehr an effektiver Leistung, je kürzer die Verschlusszeit ist.
Ich war neulich in den Schweizer Alpen unterwegs und musste feststellen, dass bei hellem Sonnenschein mein Sigma 500 DG Super mit Leitzahl 50 schon an seine Grenzen stösst, wenn man per HS-Sync aus 3 Metern Abstand aufhellen will.

@Jongenz, wenn du uns jetzt noch verraten würdest, was für Probleme du genau hattest (z.B. Bilder mit exifs), dann könnte man dir vielleicht weiterhelfen. :)

Ansonsten probiere einfach mal den P Modus. Da sollte das mit dem Aufhellblitzen ganz einfach gehen, so lange man nicht erwartet, dass der Blitz aus 20 Metern Entfernung zum Objekt und direkt gegen die Sonne noch genug aufhellt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten