• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Portrait > High Iso > Video möglichst leicht und handlich

Weitere Vorteile der E-M5 wären das etwas bessere Display (höhere Auflösung) und dass sie abgedichtet ist. Sprich mit dem 12-50 oder dem 60mm Makro kannst du auch im Regen unbedenklich Fotos machen.

An das 45mm kannst du jeden Filter mit einem Durchmesser von 37mm schrauben.

Von der Bildqualität nehmen sich eigentlich alle modernen DSLRs und Systemkameras nich mehr viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten wäre es die Kamera einfach mal anzufassen und ausprobieren; das Kontrolrad an den PENs neben dem Display ist für mich schon ein no-go - ausser bei den P-1/2/3, die auch eine Art Daumenrad haben. Im Vergleich dazu ist die E-M5 eine ganz andere Geschichte..
 
Warum ist das Daumerad so wichtig.
Man wählt die offene Blende vor.
Der Blitz zaubert die richtige Belichtungszeit. ;)
Das geht auch mit einer P-M1. Da bleibt genug für ein gutes ND Filter.
Fehlt noch, das man die OM nicht gut findet, weil ihr ein Schulter-Display fehlt :D
mfG

@ TO such dir eine E-PL3 die ist günstig, dann bleibt mehr für das 43mm f1,2 daran lohnt sich das ND Filter und die Freistellung ist variabler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde die Tage mal in den Laden gehen und mir die Kandidaten ansehen. Die Pen Seire hatte ich im MM auch schon öfter mal in den Fingern. Mir gefiel das wertig klingende Verschluss-Geräusch dabei gut. Die OMD hatte ich noch nie in der Hand...

Aber nen bisschen Theorie kann man ja weiterhin noch bequatschen. :)

Ich habe im Produktdatenblatt der E-PL5 folgendes zur Blitzsynchronzeit entdeckt: X-Synchron-Zeit 1/250 s / 1/4000 s (Super FP Modus)

1/4000 s beim Schlitzverschluss?? Was hat es mit diesem Super FP Modus aufsich? Da wird doch bestimmt was im Spiel sein dass die BQ beeinträchtigt??
 
Das HSS Blitzen hat keinen Einfluss.
Es ist der Länge der Abbrennzeit des Blitzes zu verdanken.
Der brennt so lange, bis der kleine Schlitz von 1./2. Vorhang über das gesamte Bild gewandert ist.
Bei kurzer Brennzeit wäre ja nur der Schlitz im Bild zu sehen.

Ist im Prinzip der Umgekehrte Weg. Benötigt aber viel Lichtleistung vom Blitz.
Für Video sehr umständlich da nur mit große Dauerlichtscheinwerfern.
mfG


Im Prinzip willst ja das natürliche Tageslicht aus dem Bild entfernen.
Aber die Freistellung der offenen Blende.

Entweder du machst es mit der kurzen Verschlußzeit und HSS Blitz, oder über ND Filter und länger Verschlußzeit bei 1/180-1/250
Synchronzeit.
Nur die ersten beiden leichteren ND Filter und ihre Kombination ändern über die Verlängerung an der Farben nichts.
Höhere Reduktion ändert die Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht mich etwas nachdenklich... meine 3 Blitze alle gegen HSS Blitze ersetzen will ich nicht.

Bei meinen Kompakten konnte ich ganz bequem über die kurze Belichtungszeit rumprobieren bis der Hintergrund die gewollte Helligkeit hatte.

Bei mFT müsste ich dann verschieden Graufilter probieren und wäre nicht so flott um "mal eben was zu ändern". Oder ich muss abblenden was ich ja nicht immer will wenn ich schon nen 1.8 Objektiv hab...

1/250 bei Iso 200 und F1.8 ist bei so einem rel. grauen Tag wie heute schon deutlich überbelichtet habe ich mit der XZ1 grade probiert.

Bei der Blitzsynchronzeit sind die Kompakten echt im Vorteil merke ich grade... würde wieder für die x100/s sprechen.

Oder mache ich noch irgendwo einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um deinem Denkfehler mal auf die Sprünge zu helfen:
Wieviel Variabilität hast du bei der ISO bei welchem System?
Die kleineren Sensoren gehen bis 200; 400?
Der mFT bis wieviel :D
Jetzt denk dir einen festen ND Wert für das gegebene Licht.
Bei f1,8 ( oder dem besseren 43 mit f1,2) hast du doch weit mehr Möglichkeiten.
Einmal in der Blende, für das Licht, und für die Art (f1,2 -f2,4) der Freistellung.
Dann die ISO mit 200-800, statt nur 100 bis 200 (400).
Dann die Lichtleistung des /der Blitze voll/1/2, 1/4, 1/8 ,1/16, 1/32.
Die Freistellung ist mit mFT weit besser in der Wirkung.
Mit der Xz-2 sind das aber crop 5 x Öffnung in der Wirkung.
Das entspricht bei f2,2 x5 oder f11 an KB oder 3 x f2,2 f6,6 bei 90mm ( KB) an mFT.
mfG
 
Mit der Xz-2 sind das aber crop 5 x Öffnung in der Wirkung.

Das stimmt ja, nur lasse ich gedanklich ja grade die X100/s gegen die mFT antreten. Und zwar in meiner Hauptdisziplin Portrait Outdoor bei Tageslicht/Sonne...

Und High-Iso ist auch nicht schelcht bei der X100.

Die Frage ist also, wie ist das mit den Grufiltern bei mFT. Ist man da genauso flexibel? Und die Filter schlucken ja auch Blitzleistung im Gegensatz zur einfachen verkleinerung der Belichtungszeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Video eine Rolle spielt kommen nur zwei Firmen in Frage, das sind Sony und Panasonic. Olympus scheidet aufgrund der 30p Problematik schon mal komplett aus. Auch ist der Nachführ AF im Videomodus aller Olympus Systemkameras schlechter als der aller anderen Systemkameras.
 
Ich denke ich habe nun auch ersteinmal alle Infos die mir persönlich zu den Systemkameras noch fehlten.

Ich werden nun noch etwas recherchieren. Vorallem zum Thema Handlichkeit und Einsatz von Graufiltern. Falls das für mich OK geht und die Videoqualität für kurze amateurhafte Videos gegenüber der XZ1 nen einigermaßen Sprung macht wirds woh vermutlich ne E-PL5. Irgendwo habe ich aber auch gelesen, dass die neuen NEX nen Standard Blitzschuh haben sollen... Da muss ich auch nochmal sehen.

Muss das alles dann mal abwägen. Video wäre aber auch zu Not ein Punkt der dann halt mal wieder unter den Tisch fällt und ich mir noch was anderes dazu holen muss...

Ich danke euch für die Beiträge und die kurzweilige Diskussion. Hat Spaß gemacht :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten