• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait-fotografie bei Nacht vor Skyline

jschuhma

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich stand schon häufig vor dem Problem, dass ich gerne Personen bei Nacht vor einer Skyline fotografieren wollte.

Belichte ich lange, sieht man die skyline wunderschön, aber die Personen dürfen sich 2" nicht bewegen ;)

Verwende ich den eingebauten Blitz erkennt man natürlich die Leute und sie müssen auch nicht groß stillehalten, aber man erkennt die Skyline nicht mehr... alles schwarz im Hintergrund?
Ich verwende eine Pentax K100D Super.

Grüße Jan
 
Hi,

ich würde blitzen auf den 2. Verschlussvorhang probieren.
Wichtig ist, dass die Personen vor dem hellen Hintergrund stehen und selbst für die Kamera dunkel sind. Kommt dann der kurze Blitz, frierst du damit die Personen im Vordergrund ein.

Gruß Rene
 
wie du bei meiner frage jetzt merken wirst, ich bin neu in der Fotografie.
Wie genau stelle ich das an mit dem Blitzen, ich habe lediglich eine Funktion zum Blitz aktivieren gefunden und eben den Weißabgleich für Blitz aktivieren?
 
Hm, ein Beispielbild.

ISO 1600, alles im manuell-Modus eingestellt (da ich ziemlich dicht hinter der Person stand-> Blende 4 um eine gewisse Tiefenschärfe zu erhalten. Bist Du weiter wegstehend reicht auch eine kleinere-> mit zunehmender Entfernung zum Objekt wird auch die Tiefenschärfe zunhemned und deshalb reichen dazu kleinere Blendenzahlen/Offenblenden. Zeit entsprechend nachführen).
Blitz kannst Du mit 1/60 oder kürzer (1/250) dazunehmen.

Ich habe das genau nicht mehr in Erinnerung, weiß nur noch, daß ich kurz auf die Helligkeitsverteilung (Histogramm) schaute und dann die Blitzzeit nachführte. Im Zweifel einige Tests unaufgeregt zuhause machen ...

Für eine gute Bildwirkung möglichst im Übergang Tag-Nacht -> Blaue Stunde fotografieren.

Jock-l
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich würde im manuellen modus knipsen.
iso 100, blende 8-11,wegen der tiefenschärfe,durch versuchsreihen die bel zeit rausfinden, zb 13sek mit blitz.klappt ganz gut. vielleicht noch den blitz etwas runterregeln.
norbert
 
Ist doch eigentlich ganz einfach:
Blende auf, ISO rauf wegen den Lichtern im Hintergrund damit die nicht im schwarz absaufen, darauf achten dass das Model wirklich nur vom Blitz beleuchtet wird, dann klappt das eigentlich ganz prima!

Hier mal ein kl. Beispiel:

lg Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

ich stand schon häufig vor dem Problem, dass ich gerne Personen bei Nacht vor einer Skyline fotografieren wollte.

Belichte ich lange, sieht man die skyline wunderschön, aber die Personen dürfen sich 2" nicht bewegen ;)

Verwende ich den eingebauten Blitz erkennt man natürlich die Leute und sie müssen auch nicht groß stillehalten, aber man erkennt die Skyline nicht mehr... alles schwarz im Hintergrund?
Ich verwende eine Pentax K100D Super.

Grüße Jan

Was macht der normale Mensch wenn er ein neues Gerät kauft ? Anleitung lesen ! In diesem Fall Seite 50 ! Pentax hat extra einen Szenemodus für Leute gemacht die keine Ahnung haben :grumble:
 
eine andere möglichkeit ist auch, das man 2 fotos macht ;)

einmal ne richtig lage belichtung für die stadt im hintergrund und dann nochma kürzer mit blitz für die person.

beide Bilder dann per EBV zusammenfügen.
 
Ist doch eigentlich ganz einfach:
Blende auf, ISO rauf wegen den Lichtern im Hintergrund damit die nicht im schwarz absaufen, darauf achten dass das Model wirklich nur vom Blitz beleuchtet wird, dann klappt das eigentlich ganz prima!

Hier mal ein kl. Beispiel:

lg Markus

LOL - der Anfänger wird sich sicher nicht das 85er 1.2 holen. Aber im Grunde geht auch bei Nacht sehr viel ohen Blitz, oder man entfesselt mit Wizards und dtrückt den Aufhellblitz dem Assi in die Hand.

AL Nachts macht aber wirklich sehr viel Spass vor allem in Städten, wenn man unterschiedlichste Kunstlichtspektren hat, die man für tolle Backdrops nutzen kann.

Gruss
Boris

Gruss
Boris
 
Was macht der normale Mensch wenn er ein neues Gerät kauft ? Anleitung lesen ! In diesem Fall Seite 50 ! Pentax hat extra einen Szenemodus für Leute gemacht die keine Ahnung haben :grumble:

der Anfänger würde es aber gerne besser wissen und nicht den Szenenmodus verwenden den er schon entdeckt hat. Er erhofft sich vielmehr, dass ihm in einem Forum Tips gegeben werden wie es richtig geht, da er sicherlich wiss- und lernbegierig ist.
 
der Anfänger würde es aber gerne besser wissen und nicht den Szenenmodus verwenden den er schon entdeckt hat. Er erhofft sich vielmehr, dass ihm in einem Forum Tips gegeben werden wie es richtig geht, da er sicherlich wiss- und lernbegierig ist.

Der Szenemodus macht es nicht richtig ?
 
möchte ich lediglich standardisierte Szenenmodi benutzen hätte ich mir glaube ich keine DSLR gekauft.

Ob es der entsprechende Modus richtig macht oder nicht kann ich nicht beurteilen da ich generell nicht in den Modi fotografiere.

Tips wie man es anders macht, manuell, sind sicherlich hilfreicher als einem Neuling auf seinem Niveau zu halten und lediglich auf Programmautomatiken zu verweisen.

Nix für ungut, aber deswegen Frage ich in Tips & Tricks ;)
 
Nun - im Prinzip wurde es ja schon gesagt.

1. Kamera möglichst auf ein Stativ. Zumindest dann, wenn der Hintergrund scharf sein soll und nicht nur der Lichstimmung dient.

2. Kamera manuell einstellen. Blende so, dass du die gewünschte Tiefenschärfe erhälst, Belichtungszeit so, dass der Hintergrund das Bild ausreichend belichtet.

3. Ordentlichen Blitz benutzen. Mittenbetonte oder Spotmessung um sicherzustellen, dass die TTL Automatik dein Hauptmotiv misst.

Der Rest ist Erfahrungs- und Übungssache.
Das Motiv sollte möglichst weit vom Hintergrund entfernt sein, damit der kein Licht vom Blitz abbekommt und das Motiv sollte möglichst wenig Licht aus der Umgebung abbekommen.
Die eigentliche Kunst ist genau diese Situation zu finden, in der du Umgebungslicht und Blitz am effektivsten trennen kannst.
 
Nun - im Prinzip wurde es ja schon gesagt.

1. Kamera möglichst auf ein Stativ. Zumindest dann, wenn der Hintergrund scharf sein soll und nicht nur der Lichstimmung dient.

2. Kamera manuell einstellen. Blende so, dass du die gewünschte Tiefenschärfe erhälst, Belichtungszeit so, dass der Hintergrund das Bild ausreichend belichtet.

3. Ordentlichen Blitz benutzen. Mittenbetonte oder Spotmessung um sicherzustellen, dass die TTL Automatik dein Hauptmotiv misst.

Der Rest ist Erfahrungs- und Übungssache.
Das Motiv sollte möglichst weit vom Hintergrund entfernt sein, damit der kein Licht vom Blitz abbekommt und das Motiv sollte möglichst wenig Licht aus der Umgebung abbekommen.
Die eigentliche Kunst ist genau diese Situation zu finden, in der du Umgebungslicht und Blitz am effektivsten trennen kannst.


Ja das Thema ist eigentlich abgehakt, wollte nur nochmals Bezug auf die Antwort von oben nehmen, danke trotzdem nochmal für deine ausführliche Antwort :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten