• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Portrait Brennweite

blacksnow

Themenersteller
Guten Morgen!

Welche Brennweite bevorzugt Ihr für Portraits an Eurer Pen? Ich mag es, wenn der Hintergrund Unschärfe erreicht, habe dabei aber das Problem,dass ich dann doch recht weit von der Person entfernt stehen muss.
 
Hallo

Ich benutze seit einiger Zeit für Portraits,

von Panasonic das Macro-Elmarit 2,8/45mm, eine Toplinse!

VG

Elmar
 
Hallo

Ich benutze seit einiger Zeit für Portraits,

von Panasonic das Macro-Elmarit 2,8/45mm, eine Toplinse!

VG

Elmar

Hallo Elmar,

hast du evtl. Bilder davon, bitte?

Ich bin drauf und dran eine GH2 zu kaufen, allein die Lösung für Portrait fehlt mir (an einer MF-Lösung mag ich nicht).

Danke und Grüße, Hagen
 
Hatte lange lange eine GF1 und habe da oft das Canon FD 50mm 1.4 genutzt.
Bildet super ab und ist relativ günstig (mit Adapter ~50,-) zu haben....
 
Hi,

Gehört wohl eher in die Kategorie Objektive, aber auf KB bezogen sollte das Objektiv etwa 70-140mm haben. Das sind bei Oly 35-70.

Ich bin absolut kein Profi was Porttraits angeht, aber wenn möglich verwende bewege ich mich eher am oberen Ende was die Brennweite angeht. Das ermöglicht einen gewissen Abstand zum Motiv, was beim 35er Makro zum Bsp schon nicht mehr so toll ist (meiner Meinung nach).

Deshalb bietet sich dauch das 50er Makro dafür an, weil es genau in der Mitte des Brennweitenbereichs ist und recht Lichtstark ist. Alternativ gäbe es noch das 50/1,4 von Sigma.

Wenn der Abstand zwischen Hintergrund und Person groß genug ist, lassen sich auch schöne Portraits mit dem 14-54er machen. Was ich selbst noch nicht probiert habe, was aber gut gehen sollte ist das 50-200er am unteren Bereich, nur ist das halt schon recht groß und schwer.

mfg
Doc
 
Guten Morgen!

Welche Brennweite bevorzugt Ihr für Portraits an Eurer Pen? Ich mag es, wenn der Hintergrund Unschärfe erreicht, habe dabei aber das Problem,dass ich dann doch recht weit von der Person entfernt stehen muss.

Ah! Dieses Thema wurde schon lange nicht besprochen! ;)

Eigentlich ist es umgekehrt: je näher man am Motiv ist, desto unschärfer ist der Hintergrund.

Zur Frage der Brennweite: die PEN unterscheidet sich da nicht von FT Kameras.

KB klassisch: 80mm bis 135mm
FT klassisch: 40mm bis 70mm

Mit dem 40-150mm Zoom kann man schön und günstig Porträts machen!

Ich fotografiere mit dem 20mm f1,7 auch gerne Menschen - allerdings werden das keine klassischen Kopfporträts; die schauen nicht so gut aus mit der Linse (Stichwort: Nasenfoto).
p
 
Welche Brennweite bevorzugt Ihr für Portraits an Eurer Pen? Ich mag es, wenn der Hintergrund Unschärfe erreicht, ...

Ich denke, ziemlich genau das, worum es Dir geht, wurde hier schon ausführlich besprochen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=835246
Ab Post #110 wurde es dann auch mit vielen Portrait-Beispielen garniert.

So ab etwa 35mm geht's an mFT los, für typische Kopfportraits ist dann sicherlich eine lichtstarke 50mm Linse eine gute Wahl. Das maximal erreichbare markiert hier derzeit (leider auch preislich) das Leica Noctilux.
 
Guten Tag zusammen,

die folgenden Bilder sind entstanden, kurz nachdem ich das Objektiv hatte. Seither gehe ich kaum noch ohne die Optik aus dem Haus.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

Jetzt habe ich gesehen, dass das letzte Bild nicht ganz scharf war. Deshalb habe ich es mit diesem getauscht.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2,8 45 wäre mir für Portrait zu lichtschwach.
Bei Portrait hat man gerne mehr Freistellungspotential; die Beispielbilder bestätigen dies; der HIntergrund lenkt zu stark vom Kopf ab.
Ich denke daß daher eine alte 1,4 50er Linse deutlich besser geeignet ist.

Chris
 
Ist aber auch immer ein bißchen Geschmacksache und von der Situation abhängig. Ich kann es zum Bsp nicht leiden, wenn schon die Ohren unscharf sind. Bei einem Kopfportrait solle das 45/2,8 reichen. Bei mehr Abstand und damit kleinerem Hauptmotiv kann es aber durchaus zu wenig sein.

mfg
Doc
 
Find unscharfe Ohren auch nicht prickelnd. Das was für neh Lichtstärkere Linse sprechen würde wär halt der Umstand das sie abgeblendet werden könnte;)

Und das auch bei schlechteren Lichtbedingungen fotografiert werden kann.
Die 1/30 aus den oberen Bildern sind gut gemeistert, aber auch schon recht kritisch.
 
Guten Tag zusammen,

die folgenden Bilder sind entstanden, kurz nachdem ich das Objektiv hatte. Seither gehe ich kaum noch ohne die Optik aus dem Haus.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

Naja ist ja nicht gerade die beste Werbung für das Objektiv. Was ist denn mit Bild 1 + 3 passiert, die sehen ja schrecklich aus.
Bild 3 und 4 gefallen mir gut.

Gruß Kev
 
Bei Portrait hat man gerne mehr Freistellungspotential; die Beispielbilder bestätigen dies; der HIntergrund lenkt zu stark vom Kopf ab.

Bestätigen die Beispielbilder nicht viel mehr, dass es Schnappschüsse sind, bei denen der Hintergrund durchaus auch aufs Bild darf - und nicht sorgfältig gemachte Portraits mit entsprechend gewähltem Hintergrund!?
 
Das 2,8 45 wäre mir für Portrait zu lichtschwach.
Bei Portrait hat man gerne mehr Freistellungspotential; die Beispielbilder bestätigen dies; der HIntergrund lenkt zu stark vom Kopf ab.
Ich denke daß daher eine alte 1,4 50er Linse deutlich besser geeignet ist.

Chris

Das kann schon mal vorkommen - und dafür kann man dann auch für unter 100 EUR eine manuelle Lösung adaptieren.

Aber die meisten Bilder leben nun mal in einem Kontext und nicht vom (freigestellten) Gesicht allein.

Trotzdem wünsche auch ich mir eine 50 1.4 oder 1.2 Lösung mit AF für µFT.

Die preisliche Orientierung dürfte dabei wahrscheinlich die 85 1.4 / 1.2 der Canikony sein (*seufz*)

Für mich würde diese Lichtstärke aber in erster Linie mehr Potential bei AL bedeuten und in zweiter dann Freistellung.
 
Das 2,8 45 wäre mir für Portrait zu lichtschwach.
Bei Portrait hat man gerne mehr Freistellungspotential; die Beispielbilder bestätigen dies; der HIntergrund lenkt zu stark vom Kopf ab.
Ich denke daß daher eine alte 1,4 50er Linse deutlich besser geeignet ist.

Chris

Hab ich auch gedacht - und mir nach einem Test des Zuiko 50 1,4 das angeblich so tolle Minolta Rokkor PG 50 1,4 gekauft. Nach ausgiebigen Tests kann ich jetzt (für mich) sagen:

1. Blende 1,4 ist unbrauchbar. Das liefert kontrastarme Bilder mit unscharfen Doppelkanten - sieht wie ein Schleier aus. Manche nennen sowas "zu Porträts passende verträumte Weichzeichnung" - für mich Bullshit.

2. Hinzu kommt, das die Schärfentiefe bei 1,4 so hauchdünn ist, das man extreeeeemst sorgfältig arbeiten muss. Fokussieren mit Display ist selbst bei 7x Vergrößerung schwierig, weil durch Vergrößerung und Crop das Bild wackelt wie ein Hundeschwanz. Durch unbeabsichtigte Bewegungen zwischen der Kamera in den vorgehaltenen Händen und dem Modell wird der richtige Fokus eher zum Glückstreffer. Stativ und EVF würden hier sicher etwas Abhilfe schaffen.

3. Blende 2 liefert schon richtig gute Qualität in Schärfe und Kontrast - und liefert (wie auch 2,8) immer noch genug Unschärfe, um den Hintergrund zurückzudrängen.

4. Fotos mit komplett verunschärftem Hintergrund wirken oft seltsam und künstlich. Da man ja auch nichts mehr erkennt, ist es ja wurscht, was man hintendran hat. Dann aber kann man sein Modell ja auch schnell ein paar Zentimeter umpositioneren, um mehr Abstand zu gewinnen.

Mein Fazit: Blenden größer als 2,0 sind was für Könner, die auch wirklich sorgfältig arbeiten, wissen, was sie tun - UND ein gutes zeitgemäßes Objektiv haben. Es ist ein Irrglaube zu denken, dass eine megagroße Blende es dem spontanen Knipser erlassen würde, auf einen vernünftigen Hintergrund mit passendem Abstand zu achten. Aus meinen Erfahrungen und Ansprüchen würde ich mir ein preiswertes (bis 350 Euro allermax) 45 oder 50 2,0 wünschen. Ich bin sicher, dass es für sowas einen Markt gäbe. Ich frage mich seit 5 Jahren, warum Oly sowas nicht anbietet. Ich brauch nicht das schärfste DSLR-Objektiv der Welt, wie das 50er FT-Makro ja angeblich gehandelt wird.
 
ch brauch nicht das schärfste DSLR-Objektiv der Welt, wie das 50er FT-Makro ja angeblich gehandelt wird.

Da kann ich dir wohl recht geben:D

Man selber freut sich über die enorme Qualität, auch noch nach enormen Croppen, und dann zeigt man das Bild der abgebildeten Person und dann kommt die Frage, ob es sein muss das wirklich alles zu erkennen sei^^

Für den Rest darfs aber auch ruhig diese ungemein scharfe Linse sein;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten