• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Bäume - unschärfe

ändu

Themenersteller
Hallo

Ich fotografiere seit ca. 1 Jahr relativ intensiv mit einer Sony @ 550.
Vor kurzem habe ich mit Portraits von Bäumen angefangen.
Dafür nehme ich meistens ein Sigma DC 18-50 Objektiv mit der kleinsten Blende f22-f36.
Nun bei der 100% Anischt der Bilder habe ich entdeckt, das die grossen Bäume nur zum Teil vollscharf abgebildet sind.
Das heisst etwa die hälfte der Blätter sind recht detailiert abgebildet und der Rest verschwindet immer mehr in unschärfe (wirkt verschwommen).

Kann ich das ändern/verbessern oder muss ich damit leben?
Evt. mit einem Stativ arbeiten?
oder ein besseres Objektiv?

Liebe Grüsse Andi
 
Es waere hilfreich wenn du ein solches Bild mal einstellst .... mit den Exif Daten. Im allgemeinen ist ein Stativ aber mal nie eine schlechte Wahl.
 
Hallo!

Lade doch mal so ein Problembild hoch. Was ich dir jetzt schon sagen kann, ist, dass du die Blendenzahl viel zu groß wählst. Nimm nicht mehr als f/11. Bei Makroaufnahmen, kann man unter Umständen mal f/22 nehmen, wenn man damit vielleicht die nötige Schärfentiefe hinbekommt. Bei so großen Blendenzahlen wird das Foto schon durch die Beugung unscharf.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten! :)


Ich muss mich leider korrigieren. Denn ich habe etwas voreilig etwas behauptet ohne genau hinzuschauen:

Bild 1551: 26mm, F3.2, 1/2000sek.
ist in der mitte gut scharf, gibt aber nach aussen nach mit der Schärfe


Bild 1979: 18mm, F22, 1/30sek.
ist komplett nicht sehr scharf (verschwommen)

Umso kleine die Blende umso unscharfer das Foto?
Umso grösser die Blende umso stärker ist stärker die Beugungsunschärfe (gut gibts Wikipedia :D)?


Ist es dann richtig einen Mittelwert der Blende zu wählen wie nwsDSLR schrieb, um eine relativ regelmässige und doch noch akzeptable Schärfe zu erhalten?

Was gibt es noch für andere Punkte/Einstellungen die ich für ein best möglich Resultat beachten sollte?



freundliche Grüsse
 
Das 2te Bild ist nicht unscharf wegen der Blende sondern eher wegen der Belichtungszeit von 1/30s.

und umso größer die Blendenzahl -> umso kleiner die Blendenöffnung -> größere Schärfentiefe

Blende 11 sollte mit dem richtigen Fokuspunkt bei weitem reichen.

mfg
rCastle:)
 
Das erste zeigt wenig Tiefenschärfe (Blende 3,2); daher kann auch nur der Bereich scharf sein, denn du mit dem Fokus getroffen hast. Die Kugelform des Baumes fällt zu den Seiten ja nach hinten ab; also aus der Schärfeebene.

Beim zweiten ist es auch übertrieben. Mit F22 bist du schon gut außerhalb der "förderlichen Schärfe", die sich aus der Qualität des Objektivs und dem Blendenwert ergibt.
Bis F11 ist für APS-C alle noch in Butter, danach wird es durch die Beugung an der kleinen Öffnung unschärfer.
Offt liegt die optimale Schärfeleistung bei Objektiven um F5.6-F8; bei besseren auch schon früher.

mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten