• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait-Aufnahmen mit EF 50/1.8 Tips

zeusel

Themenersteller
Hallo Ihr,

ich lasse mir nun durch Martin das Objektiv EF 50/1.8 zukommen, da ich gern in die Portraitfotografie mit einsteigen möchte.
Nun ist es so, dass ich eine Bekannte schon überredet habe für mich Modell zu stehen, sie machte den Vorschlag das ganze bei Nacht und am Lagerfeuer zu machen. Ich denke schon an sich eine herausfordernde Aufgabe.
Die Frage ist nun, welche Einstellungen ich am besten verwende, Blitz ein/aus etc.
Wäre für Tips wieder einmal sehr dankbar ;)
 
zeusel schrieb:
Hallo Ihr,

ich lasse mir nun durch Martin das Objektiv EF 50/1.8 zukommen, da ich gern in die Portraitfotografie mit einsteigen möchte.
Nun ist es so, dass ich eine Bekannte schon überredet habe für mich Modell zu stehen, sie machte den Vorschlag das ganze bei Nacht und am Lagerfeuer zu machen. Ich denke schon an sich eine herausfordernde Aufgabe.
Die Frage ist nun, welche Einstellungen ich am besten verwende, Blitz ein/aus etc.
Wäre für Tips wieder einmal sehr dankbar ;)

Naja...ein kleines Tele wäre m.E. eventuell eine Alternative für Portraitbilder..aber wenn du schon fragst..

Ich würde die Einstellung nehmen...mh denkdenk...also...
warmer Kaffee...ne kuschelige Decke, vielleicht ein Weinchen...natürlich einige Würstchen, lecker grillen...ein bisschen :D :D ein wenig :p :p und wenn Sie dann nach dem Würstchen greift ist alles bestens gelaufen ;)

Äh..wie war die Frage..?

Verwirrt
Olli
 
Solche Antworten kann man sich denke ich auch sparen...denke habe ne vernünftige Frage gestellt und wenn man zu einem Thema nix konstruktives beitragen kann, sollte man es einfach lassen.
 
zeusel schrieb:
Solche Antworten kann man sich denke ich auch sparen...denke habe ne vernünftige Frage gestellt und wenn man zu einem Thema nix konstruktives beitragen kann, sollte man es einfach lassen.

Meine Güte was bist du denn für einer ?

Verträgst du keinen Spass ?

Ich habe etwas konstruktives dazu beigetragen, ich kann ja nochmal schreiben dass ein tele evtl besser wäre für ein Portraitbildchen. Ein 50er ist natürlich ok...aber ich finde ein 85er besser, sonst muss ich dem Mädel so dicht auf die Pelle Rücken...obwohl.. :rolleyes:

Blitz ein/aus... was ist das fürne Frage ?? Meinst du da gibts ein Patentrezept ?
If Camera = 300D and Lagerfeuer = on then Blitz = ein ?

Probiere es aus!!

Ich fass es nich...

Ist mir auch egal.

Schlaf schön,
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Patentrezept gibt es mit Sicherheit nicht, aber ich möchte auch gern auf Erfahrungen der Leute hier zurückgreifen und nicht irgendwelche belanglosen Späßchen zum Thema lesen, ansonsten könnte ich ja gleich nen Spaßthread aufmachen.
Ich habe geschrieben welches Objektiv ich zur Verfügung habe und wollte wissen welche Einstellungen man am besten wählen sollte, da ich auch Anfänger in punkto Portraitfotografie bin und meine EOS 300D auch noch nicht so lange habe.
Probiere es aus!!
Ich hoffe, wenn Du mal Hilfe brauchst, antwortet auch jemand mit solchen Kommentaren. Wenn Du hier bist um mit solchen Beiträgen das Forum zu füllen...na dann gute Nacht :mad:
[...]ich kann ja nochmal schreiben dass ein tele evtl besser wäre für ein Portraitbildchen
Brauchste nicht noch einmal schreiben, da ich ein solches Objektiv nicht zur Verfügung habe, außerdem ergibt das 50 EF gekoppelt mit der Digitalspiegelreflex wohl eine Brennweite von 80mm, wenn ich das richtig gelesen habe.
Was mich interessiert sind die restlichen Einstellungen die eventl. benötigt werden wie Blendeinstellungen etc. (also ob per TV / AV o.a. zu fotografieren ist, wenn ja welche Einstellungen sind wann zu nutzen, da ja auch wenig Licht zur Verfügung ist).
 
Um das Vorneweg zu klaeren: das 1.8/50 ist fuer Dein Vorhaben durchaus geeignet.

Was fuer Vorstellungen hast Du von einem Bild am Lagerfeuer? Mit ist nach einigem Nachdenken Aufgefallen das es da ja doch ziemlich viele Moeglichkeiten gibt... :)

Soll es Nachts sein? (Feuer als einzige Lichtquelle)
Darf es auch Tags/Daemmerung sein (etwas Tageslicht dazu)
Darf es auch Tagsueber sein, so das das Feuer nicht die Hauptlichquelle waere?

klw
 
Hallo klw,

erst einmal Danke für Deine Bemühungen. Nochmals zur Erklärung: es wird definitiv Nachts sein und das Lagerfeuer wird die einzigste Lichtquelle sein damit auch Hauptlichtquelle.
 
Ist jetzt wenig konstruktiv, aber mal so am Rande: Für mich sieht es so aus, als würdest Du gerade mal kurz nach dem Motto handeln "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht".

Du sagst, Du hast die Cam noch nicht lange, Du hast keine Erfahrung mit dem Objektiv, aber schst Dir gleich die schwierigsten Bedingungen aus... Warum fängst Du nicht erstmal "klein" an? Ist für Dich leichter und vor allem für Deine Bekannte wahrscheinlich erheblich angenehmer. (Stelle mir die Situation vor, dass Du es abends/nachts versuchst, sie sich den Popo abfriert, während Du ständig kopfschüttelnd auf das Display schaust...).

Habe auch vor, mir das Thema Portrait vorzunehmen und übe auch schon etwas bei diversen Gelegenheit, die sich so anbieten, wie z. B. am Wochenende beim Bodypainting u. ä.

Dann suche ich mir - so wie Du - auch jemanden, der bereit ist, sich mal ablichten zu lassen, gehe in eine Turnhalle, wo ich mich mit Licht, Utensilien usw. mal richtig austoben kann und schaue, was dabei herauskommt.

Bin auch schon gespannt, was die Profis hier noch für Tips geben..
 
zeusel schrieb:
erst einmal Danke für Deine Bemühungen. Nochmals zur Erklärung: es wird definitiv Nachts sein und das Lagerfeuer wird die einzigste Lichtquelle sein damit auch Hauptlichtquelle.
Ok, das ist IMHO die schwierigste Variante ;)

Du wirst wohl nur sehr wenig Licht zur Verfuegung haben, daher wuerde ich vorschlagen eine relativ offene Blende zu verwenden (f2) und die ISOs hochschrauben bis Du eine passable Verschlusszeit bekommst. Ein Stativ (wenigstens ein Einbein) duerfte eine grosse Hilfe sein.

Eine Blitz kann (vorzugsweise reduziert) eine grosse Hilfe sein -- kann aber auch die Stimmung zerstoeren. Ich wuerde da vorschlagen es einfach auszuprobieren und vor Ort zu entscheiden ob es Deinen Vorstellungen entspricht.

Etwas zu Aufhellen (um mehr Licht ins Gesicht zu lenken) solltest Du auf jeden Fall einpacken (weisse Pappe, Styroporplatte o.ae)

klw
 
Und immer daran denken, wenn Du mit Offenblende schiesst reicht es schon wenn Dein Model oder Du ein bisschen schwankt und das Bild wird unscharf. Der Schärfebereich ist dann nicht mal nen cm lang.

Ich würde die Blende lieber um 5.6 einstellen und wie schon erwähnt nen Reflektor und wenns geht noch nen 2. Blitz zum entfesselt schiessen mitnehmen.

Da haste Dir was vorgenommen. Am besten Du nimmst nen Laptop mit und kontrollierst die ersten Test-Aufnahmen mit Offenblende und wenn das nicht klappt dann Blende zu und Blitz anschalten.

Alex der immer noch total sauer ist, das seine Nacht-Aufnahmen mit Nadia alle total unscharf geworden sind *g*
 
HisN schrieb:
Und immer daran denken, wenn Du mit Offenblende schiesst reicht es schon wenn Dein Model oder Du ein bisschen schwankt und das Bild wird unscharf. Der Schärfebereich ist dann nicht mal nen cm lang.

Ich würde die Blende lieber um 5.6 einstellen und wie schon erwähnt nen Reflektor und wenns geht noch nen 2. Blitz zum entfesselt schiessen mitnehmen.
Spitzenschaerfe ist bei solchen Aufnahmen in der Regel nicht noetig, es kommt mehr auf die Stimmung an (und die wuerde der Blitz leicht ruinieren)

Ich halte Blende 5.6 fuer ziemlich unrealistisch bei den vermutlich vorherschenden Lichtverhaeltnissen. Tatsaechlich koennte es allerdings ein Problem werden den AF ueberhaupt zur Mitarbeit zu uebereden...

klw
 
zeusel schrieb:
Nun ist es so, dass ich eine Bekannte schon überredet habe für mich Modell zu stehen, sie machte den Vorschlag das ganze bei Nacht und am Lagerfeuer zu machen. Ich denke schon an sich eine herausfordernde Aufgabe.

Also diese Situation würde ich machen, wenn ich einige hundert Modelle schon fotografiert habe. Licht ist da absolute Mangelware und die Ergebnisse werden mehr Glücksache.

Nehmt euch lieber am Nachmittag Zeit, da könnt ihr ausreichend und geziehlt probieren. Das Licht ist zu dieser Zeit ausreichend, zum Abend hin gibt es schöne Rottöne. Das 50/1.8 ist meiner Ansicht nach ausreichend, Blenden zwischen 2.8 - 5.6 ergeben schöne Freistellungen und Schärfeverläufe.
Schau Dir Protrais von HisN an, da bekommst Du einige Anregungen wie man fotografieren könnte.

Ansonsten, viel Spaß und das Lagerfeuer nutzt lieber für eine schöne Party :D
 
Das wird nicht leicht...

Auf jeden Fall "RAW" fotografieren, damit Du etwas mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung hast. Ohne Stativ wirds wohl kaum gehen. Ein stark abgeregelter Blitz und ein Aufheller wären bestimmt nicht das schlechteste.

Schnapp Dir doch nen größeren Teddybären oder nen schmerzfreien Kumpel und geh das vorher mal alles testen, bevor Du die Bilder Deiner Freundin vesaust und die sie Dir um die Ohren haut...

Grüße,
Christian
 
Hmm eine blöde Frage hätte ich noch: ich lese öfter was von offene Blende: heißt das ich muß einen hohen Blendenwert einstellen oder einen niedrigen?
 
zeusel schrieb:
Hmm eine blöde Frage hätte ich noch: ich lese öfter was von offene Blende: heißt das ich muß einen hohen Blendenwert einstellen oder einen niedrigen?

Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. ;)

Offene Blende heißt, dass möglichst viel Licht durch das Objektiv kommen soll. Die Lichtmenge wird mit 1:Blendenwert angegeben (z. B. 1:5,6). Der Blendenwert muss also für eine große Lichtmenge und eine offene Blende möglichst gering sein.

Fazit: Offene Blende = niedriger Blendenwert
 
Thx habe es aber eben auch durch nen bekannten erfahren, ich probier heute abend mal einige Sachen aus, er meinte hilfreich wäre durchaus auch nen Hilfslicht, da man dort auch in punkto Schattenspiele einiges machen kann z.B. Taschenlampe etc.
 
zeusel schrieb:
Thx habe es aber eben auch durch nen bekannten erfahren, ich probier heute abend mal einige Sachen aus, er meinte hilfreich wäre durchaus auch nen Hilfslicht, da man dort auch in punkto Schattenspiele einiges machen kann z.B. Taschenlampe etc.
Machen kann man da sicherlich ne ganze Menge, allerdings wuerde ich Dir eher dazu raten Dir nicht zuviel vorzunehmen, das erhoeht die Chance eines brauchbaren Ergebnisses erheblich.

klw
 
Mach doch erst einmal Fotos bevor Du an das Künstlerische herangehst... ;o)

Ich weiss nicht, wann Du Dein Projekt durchführen willst, aber ich glaube, Du musst noch sehr viel ganz schnell lesen...

Soll nicht gemein wirken, aber tut es wahrscheinlich: Wenn Du noch nichts mit Blende bzw. Blendenwert anfangen kannst, kennst Du wahrscheinlich auch nicht die Auswirkungen und die Zusammenhänge?!

Du fängst irgendwie falsch herum an... Damit Du nachher mit der Taschenlampe spielen kannst, brauchst Du unbedingt erst das nötige fotografische Basiswissen.

Und mit dem Lesen ist es dann auch nicht getan - umgesetzt werden will das auch noch... ist alles andere als leicht. Mal kurz die Knipse an, Feuerchen gemacht, Mädel auf ´nen Stamm gesetzt etc. wird wohl nciht reichen - es sei denn, Du hast mehr als Dusel. Aber ich denke schon, dass Du ernsthaft an die Sache herangehen und nicht nur Glück haben möchtest?!

Habe überlegt, ob ich den Text posten soll oder nicht, aber glaub mir, ich will Dich nicht kränken, Dir zu nahe treten oder sonst was - ist wirklich nur ein gut gemeinter Rat, damit Du einen erfolgreichen Abend hast mit brauchbaren Bildern am Ende. Ist, glaube ich, peinlich, wenn sich den Model umsonst den Popo abfriert... Wenn Du aber erst ein wenig lernst und es später mal gut machst, hast Du automatisch immer wieder ein Model... ;o)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten