• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait: 85 AF-S vs 105 f/2 AF-DC

f.boehm

Themenersteller
Hallo
ich habe für Portraits bis jetzt mein 70-200 VRIi genutzt und werde dies auch weiter tun, nur eine Festbrennweite mit eine Blende <2.8 bietet halt noch mehr Möglichkeiten.
Nun war ich schon drauf und dran mir das AF-S 85mm f/1.8 zu holen, nachdem ich die ersten Bewertungen gelesen hatte (1.4 bei mir nicht nötig und das Preis/Leistungsverhältnis finde ich beim 1.8er deutlich besser), aber dann ist mir noch das AF-D 105 f/2 DC unter die Finger gekommen. Ich habe mit der Defocus Control noch nicht gearbeitet und es hat auch niemand das Teil für einen Test vor Ort. Deshalb die Frage an die Wissenden:
Welches der beiden lässt mehr Freiraum für Portraitvarianten, ist schärfer, besser im Handlind und für die D4 geeigneter ..... usw ?
Ginge es nach Ken Rockwell, wäre die Antwort klar :rolleyes:
Besten Dank für Infos.
 
ich hab zwar das 135, ist aber haptisch identisch mit dem 105, nur etwas schwerer und das 85/1.8.

ohne die brennweite zu beachten, macht das arbeiten mit dem DC mehr spaß, weil es gefühlt offen schärfer abbildet und auch ein tolles bokeh hat.
die haptik der DCs sind natürlich auch wahnsinn.
mMn sogar besser als das VR1, das ich auch hatte.

im vergleich dazu ist das 85 eine plastikdose.
mit dem vorteil, dass es federleicht ist :D
 
Ich nutze das AF-S 50/1,4 und das AF-D 85mm/1,8 am kleinen Sensor, was vom Bildwinkel ja ungefähr 75mm und 135mm an FX entspricht. Meine Schlussfolgerungen werden dir also deine Fragen nicht beantworten, aber evtl. einen weiteren beachtenswerten Punkt mit in die Betrachtung werfen. Tendenziell nutze ich das 85mm lieber (draußen), weil mir die Arbeitsabstände oft angenehmer sind und man mit dem engeren Bildwinkel leichter ein gleichmäßiges Stück vom Hintergrund auswählen kann. In welchem Brennweitenbereich hast du das 70-200 bisher überwiegend genutzt? Vielleicht stellst du auch fest, dass etwas mehr Brennweite dir mehr liegt. Von der optischen Leistung sollten die genannten Optiken gar nicht soo weit auseinander liegen. Ich denke 105...135mm an FX sind ganz wunderbar:top:
Wie wäre denn Ken Rockwells Wahl?
 
Hallo
danke für die Rückinfos.
Ich nutze meist 70 - 100mm möchte bei der FB nicht über die 105mm gehen. In solchen Fällen nutze ich dann den 2.8er Zoom, damit komme ich gut klar.

Für mich wäre noch wichtig, ob die DC Funktion deutlich bessere Ergebnisse bringt, trotzt f2.0. Ich habe mit dieser Funktion keine Erfahrung.

@Jchen
Deiner Info entnehme ich, dass diese Optik auch für DSLR FX voll nutzbar ist und nicht von den Berechnungen her nur bei analog optimale Ergebnisse bringt?

@all
Nach den Tests die ich so gefunden habe, scheint die DC Version ein Bokeh zu zaubern das seines gleichen sucht und das auch noch sehr flexibel, bis hin zu einem Soft-Touch im Fokusbereich!?
Was könnt ihr mir für Tipps geben?
Ach ja @*******: Er ist klar für die DC Version, wenn sie richtig eingesetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
das DC liefert sehr scharfe ergebnisse, wenn man die DC-einstellung nicht mehr als die aktuelle blende verstellt.

d.H. -> aktuelle blende F/2.8, DC F/2.8 -> scharf, DC F/4 oder mehr -> weichgezeichnet, aber nicht unscharf.

die DCs sind von der schärfeleistung und besonders an den ecken um einiges besser als das VR1. (du hast aber das VR2 oder?)
 
@jchen
Die Bedienung hast Du mir nochmals bestätigt, dass ist gut wenn man es aus mehreren Quellen gleich hört. Danke
Nutzt Du es an einer DSLR FX?
Ja, ich nutze ansonsten das 70-200 VRII

Wie sehen die Ergebnisse im Bokeh aus? Ich konnte leider keine Bild-Vergleiche eines "Standard" FB mit f/1.8 oder 1.4 zum DC finden.

Welches würdest Du persönlich eher nutzen?
 
ja, ich nutze es an einer D3s.
mir gefällt die Brennweite von 135mm am Kleinbild mehr für Portraits als 85mm.
das Bokeh ist hier natürlich auch brennweitenbedingt besser.

wie das 105/2 im vgl. zum 85/1.8 ist, kann ich leider nicht sagen
 
Ich nutze sehr häufig das 105/2 DC für Portraits an Fx. Alle Vorteile wurden schon beschrieben, nahezu perfekt für den Einsatzzweck.

wie das 105/2 im vgl. zum 85/1.8 ist, kann ich leider nicht sagen

Ich hatte mal das 85/1,8 und bin nicht wirklich warm damit geworden. Das 1,4 AF-D ist geblieben, das 1,8 musste gehen.
 
wenn du bei deinem 70-200 vrII die brennweiten von 70-100 bei portraits nutzt, sind dir 105mm womöglich schon zu lang.

1. die mitte ist dann eher, na klar, 85mm

2. wenn du dein 70-200 auf 100mm hast, hast du mit sicherheit wesentlich weniger brennweite im nahbereich. warum: das 70-200 hat bei 200mm im nahbereich und da bist du bei portraits sehr häufig nur echte 135mm. gehe damit davon aus, dass, wenn du 100mm einstellst es auch nur 70-80mm sind.
was genau, wäre aber zu probieren.

ich hab auch das 70-200 II und eines meiner lieblingsobjektive ist das alte 1,4/85d. ist zwar langsam (das neue auch) und an den ecken soll es nicht so scharf sein. die eckschwäche ist bei portraits aber in 95 % der fälle egal.
abgeblendet um 2/3 ist es wirklich schon sehr scharf.
ob das neue offen besser ist, kann ich nicht sagen.
als ergänzung würde mir auch ein dc gut gefallen. dann aber in meinem fall das 135er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten