• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pop Art im Stile von Roy Liechtenstein

Rhoys

Themenersteller
Hi, erstelle in letzter Zeit gerne Pop Arts. Hier mal eines im Stile von Roy Liechtenstein. Auch wenn er traurige Gesichter und Sprechblasen verwendet hat, finde ich sieht man es. Wie gefällt es?

Grüße Lukas
 
Es ist eindeutig, an wessen Stil du dich orientierst. Es ist aber auch eindeutig kein RL, weil du dich nicht strikt genug an seinen Stil gehalten hast. Versetze dich in seine Zeit, wie damals Drucke aussahen. Versuche noch stärker die Palette zu reduzieren. Reine(!) Gelb-Rot-Blau-Schwarz sind die typischen Farben, die durch den Punktraster allenfalls nach "Weiß gebrochen" werden (Rot->Rosa, Schwarz->Grau,..), das bietet sich beim Himmel etwa an, dasselbe Blau nimmst du für die Augen. Ich glaube nicht, dass er Grau als Fläche dargestellt hätte. Grundsätzlich wird so ziemlich jede Fläche von schwarzen Linien umgrenzt, bisweilen auch Wolken (die weichgezeichneten Ränder passen nicht).
Achte bei der Leitlinie auf der Straße auf perspektivische Korrektheit.

Vor dem Kopieren/Imitieren eines Stils (sogar beim Kopieren eines alten meisters!) bietet es sich immer an sich in die Situation des Künstlers/der Epoche zu versetzen. Womit arbeitete man, welche Mittel stehen zur Verfügung, was wollte man ausdrücken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten