• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polsucher Sucherbild Scharfstellen?

Domi1l

Themenersteller
Hallo,

so nachdem meine Astronachführung fertig gestellt ist würde ich gerne einen Praxistest machen mein einziges problem momentan ist einfach dieser Polsucher! Stell ich mich einfach nur zu Dumm an oder verstehe ich das ganze Polsuchergedöhns Falsch :lol:

Ich würde gerne Polaris in das dafür vorgesehene Kreisschen im Polsucher einordnen nun muss ich ja meinen Polsucher so scharf stellen das ich die Sterne klar sehe. Nur leider ist aber dann mein Ätzbild Unscharf sodass ich nichts mehr von diesem sehe? Kann ich es irgendwie schaffen den Polsucher so zu justieren das beides scharf ist?

Und mein zweites Problem ist das in dem Polsucher ja der Große waagen und Polaris mit seiner Drehachse eingeätzt sind aber diese ja garnicht in das Sucherbild passen von der Brennweite her?

Alles was ich bisher ergoogelt hab ist für mich irgendwie alles unverständlich.... ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Helfen

Vielen Dank!
 
Hallo,

zum Scharfstellen mußt Du wahrscheinlich am Okular drehen, bis die Strichplatte scharf erscheint. Ist die Strichplatte scharf aber weit entfernte Objekte unscharf, dann muß recht häufig über das Drehen des Objektives oder des Objektivtubus scharf gestellt werden.

Die eingeätzten Sternbilder geben nur die Richtung der Sternbilder an und müssen keinesfalls in Deckung damit gebracht werden. In den Linien zu den Sternbildern sind häfig auch kleine Lücken angebracht in denen bei richtiger Einstellung zwei Sterne passen.


MfG

Rainmaker
 
Okay also frage 2 hab ich mir so ähnlich schon gedacht. Vielen dank dafür erstmal!

Zu Frage 1 heißt es also das ich nicht die Chance hab Polaris und gleichzeitig das Ätzbild gleichzeitig scharf zu sehen? Das artet ja dann schnell in Stress aus wenn man immer wieder gefühlte 20 mal drehen muss um das Ätzbild bzw Polaris scharfzustellen.
 
Zu Frage 1 heißt es also das ich nicht die Chance hab Polaris und gleichzeitig das Ätzbild gleichzeitig scharf zu sehen?

Bei meinem PS stelle ich vorne mit der kleinen Linse die Sterne scharf und hinten das Ätzbild.
 
Hallo Domi1l,

bitte genau lesen, Michael und ich haben dir schon beschrieben wie es gemacht werde muß um Strichplatte und Sterne gleichzeitig scharf zu bekommen. Falls es bei dir nicht funktioniert, dann post einfach ein Bild deines Polsuchers, damit man vielleicht sehen kann was schief läuft.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

o.k. Du hast den China-Clon des Polssuchers für die Vixen GP. Bei dem Teil muss man das Okular relativ weit herausdrehen damit man ein scharfes Bild bekommt. Durch das Herausdrehen wackelt das Okular dann ganz leicht und man eiert um den Pol herum und die Einstellgenauigkeit leidet. Als Abhilfe kannst Du dir vom Klempner deines Vertrauens einen passenden O-Ring geben lassen der von außen zwischen Okular und Tubus gezogen wird und so beide auf Spannung hält.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten