• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polifilter auf die Geli schrauben

GeoShot

Themenersteller
Hallo,

Habe das Sigma 50mm 2.8 Makro und wollte mir jetz einen Polifilter zulegen. Das Objektiv hat einen Durchmesser von 55mm.

Jetzt habe ich festgestellt, dass die Geli (ist symetrisch) einen Innendurchmesser auf der Ausgangsseite von 72mm hat und auch über ein Innengewinde vefügt. Da mein zweites Objektiv auch einen Durchmesser von 72mm hat, habe ich mir überlegt einen Polifilter in 72mm zu kaufen und ihn außen auf die Geli (also nicht direkt am Objektiv) zu schrauben. Wäre ja auch für die Bedieung einfacher. Ist das möglich, oder wird das Problem geben?

Danke für jeden Hinweis, ist noch ein kleines Bild angefügt, falls meine Erklärung nicht ganz klar macht wo der Filter genau hin soll (nämlich vorne drauf) :rolleyes:

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

Deine Idee erscheint auf den ersten Blick eigentlich gar nicht so dumm, aber Du eliminierst damit die Funktion der Geli. Denn sie soll ja störenden Lichteinfall und damit vor allem Reflexionen an den Linsen verhindern. Jetzt hast Du aber die erste "Linsenebene" vor dem Geli. Ich fürchte, mit dieser Variante handelst Du Dir mehr Probleme als sonstwas ein, so dass der Preis des Polfilters sicherlich das kleinere Übel ist.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Peter,

Jetzt hast Du aber die erste "Linsenebene" vor dem Geli. Ich fürchte, mit dieser Variante handelst Du Dir mehr Probleme als sonstwas ein, so dass der Preis des Polfilters sicherlich das kleinere Übel ist.

Gruß
Wolfgang

Das Problem würde ich aus Kostengründen dadurch lösen, das ich die Geli von meinem 72 Objektiv auf den Filter noch zusätzlich drauf schraub. Sieht vielleicht dann nicht so elegant aus, aber gut.

Den erhöhten Abstand zwischen Linse und Filter ist kein Problem?

Gruß
 
Hey, die Idee könnte von mir stammen, vorausgesetzt es ist mechanisch machbar. :top:

Den Abstand zwischen Frontlinse und Polfilter würde ich nicht als Problem sehen. Dem polarisierten Licht ist es vermutlich wurscht, ob es 5mm oder 5cm Weg bis zur Frontlinse hat. Wichtig ist nur, dass die Filterfassung keine Vignetierung verursacht.

Gruß
Wolfgang
 
Die Distanz ist relativ wurscht, es könnte aber durchaus zu unerwünschten Reflektionen kommen, die dann Lens Flares oder Kontrastschwäche begünstigen. Grundsätzlich lieber so nah an die Frontlinse wie möglich, das minimiert das.
 
Das ist ne Möglichkeit, aber Vorsicht! Gelis sind in der Regel, solange es Originalteile sind, speziell für dieses Objektiv gerechnet. Mit anderen Gelis kann es Probleme geben, vor allem, wenn sie von ganz anderen Objektiven stammen. Vignetierungen oder Reflexionen, Lens-Flare etc. sind hier nicht auszuschließen. Aber man kanns ja mal ausprobieren, kostet ja eigentlich nur den Adapterring, den man sich vielleicht sogar erstmal ausleihen kann und natürlich ein wenig Zeit.

Gruß
Wolfgang
 
Naja, wenn's ne tulpenförmige Geli ist macht das Sinn, ja. Aber wenn die Geli rund ist und nen Innengewinde hat dann scheint die nicht besonders auf das Objektiv oprimiert zu sein, oder? Aber vielleicht vertu ich mich auch...
 
Also bei Festbrennweiten ist das ganze eigentlich ziemlich "ungefährlich"... die GeLi ist dann nie Tulpenförmig, und entweder vignettierts halt wenn die Geli drauf ist, oder nicht.

Flares und Co werden allenfalls verbessert, aber es ist höchst unwahrscheinlich, dass sie sich verschlimmern. Schlimmstenfalls ist die GeLi die zusätzlich montiert wird halt nicht "eng" genug und lässt daher etwas mehr Licht rein.

Wenn's keine Cropfaktor-Optik ist, stimmt die Größe der GeLi sowieso "eigentlich" nicht, weil sie dann für KB-Format ausgelegt ist (größerer Bildkreis). Also, alles nicht so kritisch :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten