Zirkularer 67mm Polfilter für Tamron 17-50mm
Ich fahre demnächst in den Urlaub und möchte mir einen Polfilter zulegen, damit der Himmel auch schön strahlend blau wird auf den Fotos
Nun steht erstmal die Überlegung an, ob der Filter eher für das 18-55mm oder die 50mm-Festbrennweite angeschafft werden sollte. Ich finde es fürs Zoomobjektiv sinnvoller, weil ich gerade in der Stadt oder bei Landschaftsaufnahmen wohl eher unter 50 mm gehe.
Jetzt weiß ich nicht, wo die Unterschiede bei all den Filtern liegen. Ich weiß nur, dass es verschiedene Stärken gibt und dass man keinen linearen Filter nehmen sollte. Und ich möchte nicht unnötig viel Geld ausgeben.
Entspricht dieser Filter den Anforderungen oder ist er zu stark oder zu schwach?
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128
Freue mich über eure Tipps
Ein Polfilter kann seine Stärken bei viel Sonnenlicht gut ausspielen.
Für spannendere und schönere Fotos kann ich den Einsatz auch empfehlen.
Die Unterschiede liegen bei Filtern generell primär in der Qualität (Verarbeitung, Vergütung, Entspiegelung, Haltbarkeit).
Sekundär kommen dann noch Merkmale wie etwa die Handhabung dazu.
Bei Polfiltern bevorzuge ich den Hoya HMC PL-CIR, da dort die komplette Grifffläche des relativ breiten Drehrings geriffelt ist - das ist bei B+W und praktisch allen anderen Herstellern leider nicht so.
Dank der Riffelung lässt sich der Filter leicht mit nur einem Finger verstellen.
http://www.abload.de/img/14365_fotohc8l.jpg
Auch bei dem von dir verlinkten Modell von Hama ist die Verstellung nicht nur unkomfortabel, sondern mit GeLi schon fast unmöglich. Durch den (abschraubbaren) Stift lässt sich dieser Filter praktisch nur ohne GeLi verstellen - und ohne GeLi würde ich mit einem Zoomobjektiv nie arbeiten.
Hier ist mir persönlich der Vorteil von Pentax-Objektiven aufgefallen, denn dort ist ein Teil der GeLi herausnhembar, so dass sich ein Polfilter dadurch auc mit angebrachter GeLi verwenden lässt.
http://www.abload.de/img/hood26g53.jpg
http://www.abload.de/img/hood_cutoutbfmr.jpg
Den Hoya bekommst du bei amazon mit 52mm für 23€ und bei 67mm für 46€ (jeweils inklusive Versand).
ASIN 52mm: B00006HOAN, 67mm B0000AQ58U (zum eintippen in amazon)
http://www.digitalkamera.de/Objekti...Modell_SEP_EF_50_mm_1_8_II/10001/10151/0.aspx
Zur optischen Qualität kann ich dir folgende Vergleiche und Testberichte empfehlen:
http://www.traumflieger.de/desktop/polfilter/polfilter.php
http://www.lenstip.com/115.4-article-Polarizing_filters_test_Results_and_summary.html
Interessantes Ergebnis beim Traumflieger-Test ist die Erhöhung der Auflösung durch Einsatz des Cokin-Polfilters...
Viel Spaß in Dubai!
Seit ich die Canon 40D verwende nutze ich sehr häufig die Tonwertpriorität und den Polfilter sogut wie gar nicht mehr. Such doch in deinem Kameramenue mal nach dieser Einstellung.
Die 500D beherrscht jedenfalls Tonwertpriorität. Hast du mit der Einstellung mal gespielt?
Die Tonwertpriorität hat eine völlig andere Funktion als ein Polfilter.
Sinnvoll ist deren Aktivierung natürlich schon, in Kombination mit einem Polfilter lassen sich sio auch bei sehr hellen und Kontrastreichen Motiven die Spiegelungen reduzieren und die Lichter mit etwas mehr Zeichnug versehen.
http://www.heise.de/foto/artikel/Pr...nung-aus-Digitalfotos-herausholen-226856.html
http://www.manfredhund.de/test/TWPTest.html