• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_256717
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_256717

Guest
Ich fahre demnächst in den Urlaub und möchte mir einen Polfilter zulegen, damit der Himmel auch schön strahlend blau wird auf den Fotos :)

Nun steht erstmal die Überlegung an, ob der Filter eher für das 18-55mm oder die 50mm-Festbrennweite angeschafft werden sollte. Ich finde es fürs Zoomobjektiv sinnvoller, weil ich gerade in der Stadt oder bei Landschaftsaufnahmen wohl eher unter 50 mm gehe.

Jetzt weiß ich nicht, wo die Unterschiede bei all den Filtern liegen. Ich weiß nur, dass es verschiedene Stärken gibt und dass man keinen linearen Filter nehmen sollte. Und ich möchte nicht unnötig viel Geld ausgeben.

Entspricht dieser Filter den Anforderungen oder ist er zu stark oder zu schwach?

http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128

Freue mich über eure Tipps :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nur wegen einem schönen blauen Himmel extra einen Polfilter an zu schaffen solltest du dir genau über legen. Bei vielen Objektiven ist es leider so, dass man dann eine Streulichtblende nicht mehr verwenden kann. Ausserdem kann es passieren, dass du nach dem fokussieren den Filter neu einstellen musst, wenn sich die Frontlinse dreht beim Scharfstellen.
Mit welcher Kamera bist du eigentlich unterwegs? Seit ich die Canon 40D verwende nutze ich sehr häufig die Tonwertpriorität und den Polfilter sogut wie gar nicht mehr. Such doch in deinem Kameramenue mal nach dieser Einstellung.
 
Ich mag die Bilder, die mit Polfiltern gemacht werden generell gern und werd ihn auch hier nutzen zum Probieren. Da möchte ich ihn natürlich vorm Urlaub besorgen.

Eine Streulichtblende habe ich mir noch gar nicht besorgt :angel:

Also ich habe eine Canon 500 D.

Ein paar Einstellungen nehme ich gerne vor, zum Üben ists ja nicht verkehrt und man kommt nicht alle Tage nach Dubai ;)
 
Die 500D beherrscht jedenfalls Tonwertpriorität. Hast du mit der Einstellung mal gespielt?
 
Nein, ehrlich gesagt noch nicht. Bin noch Newbie und übe erstmal mit den Haupteinstellungen Blende, Verschlusszeit und Iso. Ansonsten ist das natürlich auch eine gute Anregung, mich damit zu beschäftigen. Dennoch möchte ich mir auf jeden Fall einen Polfilter anschaffen :)
 
Und eine Geli wirkt sich immer positiv auf die Bildqualität aus, kann ganz schön kontraststeigernd sein:top:
 
Machs doch einfach.

So schlecht wie ihr Ruf sind auch die Filter von HAMA nicht, für ne Kitlinse paßt das schon.

Es ist aber kein "Immerdrauf-Filter" und sollte nur genommen werden, wenn es auch was bringt.

Es muß immer gedreht werden, um die richtige Wirkung zu erzielen, sieht man dann im Sucher. Da sich die Frontlinse deines Objektives beim Scharfstellen auch dreht, mußt du das Filter nachher einstellen. Nervig, geht aber hier nicht anders.
Streulichtblende wird auch im Weg sein, muß dann auch ab.

Gruß messi
 
Zirkularer 67mm Polfilter für Tamron 17-50mm

Ich fahre demnächst in den Urlaub und möchte mir einen Polfilter zulegen, damit der Himmel auch schön strahlend blau wird auf den Fotos :)

Nun steht erstmal die Überlegung an, ob der Filter eher für das 18-55mm oder die 50mm-Festbrennweite angeschafft werden sollte. Ich finde es fürs Zoomobjektiv sinnvoller, weil ich gerade in der Stadt oder bei Landschaftsaufnahmen wohl eher unter 50 mm gehe.

Jetzt weiß ich nicht, wo die Unterschiede bei all den Filtern liegen. Ich weiß nur, dass es verschiedene Stärken gibt und dass man keinen linearen Filter nehmen sollte. Und ich möchte nicht unnötig viel Geld ausgeben.

Entspricht dieser Filter den Anforderungen oder ist er zu stark oder zu schwach?

http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128

Freue mich über eure Tipps :)

Ein Polfilter kann seine Stärken bei viel Sonnenlicht gut ausspielen.
Für spannendere und schönere Fotos kann ich den Einsatz auch empfehlen.

Die Unterschiede liegen bei Filtern generell primär in der Qualität (Verarbeitung, Vergütung, Entspiegelung, Haltbarkeit).
Sekundär kommen dann noch Merkmale wie etwa die Handhabung dazu.

Bei Polfiltern bevorzuge ich den Hoya HMC PL-CIR, da dort die komplette Grifffläche des relativ breiten Drehrings geriffelt ist - das ist bei B+W und praktisch allen anderen Herstellern leider nicht so.
Dank der Riffelung lässt sich der Filter leicht mit nur einem Finger verstellen.
http://www.abload.de/img/14365_fotohc8l.jpg

Auch bei dem von dir verlinkten Modell von Hama ist die Verstellung nicht nur unkomfortabel, sondern mit GeLi schon fast unmöglich. Durch den (abschraubbaren) Stift lässt sich dieser Filter praktisch nur ohne GeLi verstellen - und ohne GeLi würde ich mit einem Zoomobjektiv nie arbeiten.


Hier ist mir persönlich der Vorteil von Pentax-Objektiven aufgefallen, denn dort ist ein Teil der GeLi herausnhembar, so dass sich ein Polfilter dadurch auc mit angebrachter GeLi verwenden lässt.
http://www.abload.de/img/hood26g53.jpg
http://www.abload.de/img/hood_cutoutbfmr.jpg

Den Hoya bekommst du bei amazon mit 52mm für 23€ und bei 67mm für 46€ (jeweils inklusive Versand).
ASIN 52mm: B00006HOAN, 67mm B0000AQ58U (zum eintippen in amazon)
http://www.digitalkamera.de/Objekti...Modell_SEP_EF_50_mm_1_8_II/10001/10151/0.aspx


Zur optischen Qualität kann ich dir folgende Vergleiche und Testberichte empfehlen:
http://www.traumflieger.de/desktop/polfilter/polfilter.php
http://www.lenstip.com/115.4-article-Polarizing_filters_test_Results_and_summary.html

Interessantes Ergebnis beim Traumflieger-Test ist die Erhöhung der Auflösung durch Einsatz des Cokin-Polfilters...

Viel Spaß in Dubai!

Seit ich die Canon 40D verwende nutze ich sehr häufig die Tonwertpriorität und den Polfilter sogut wie gar nicht mehr. Such doch in deinem Kameramenue mal nach dieser Einstellung.
Die 500D beherrscht jedenfalls Tonwertpriorität. Hast du mit der Einstellung mal gespielt?

Die Tonwertpriorität hat eine völlig andere Funktion als ein Polfilter.

Sinnvoll ist deren Aktivierung natürlich schon, in Kombination mit einem Polfilter lassen sich sio auch bei sehr hellen und Kontrastreichen Motiven die Spiegelungen reduzieren und die Lichter mit etwas mehr Zeichnug versehen.
http://www.heise.de/foto/artikel/Pr...nung-aus-Digitalfotos-herausholen-226856.html
http://www.manfredhund.de/test/TWPTest.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Machs doch einfach.

So schlecht wie ihr Ruf sind auch die Filter von HAMA nicht, für ne Kitlinse paßt das schon.

Es ist aber kein "Immerdrauf-Filter" und sollte nur genommen werden, wenn es auch was bringt.

Ich kauf auch einen, war mir nur unschlüssig, worauf ich achten muss, daher die Fragen. Dass es kein Immerdrauf ist, klar. Aber im Urlaub gibts bestimmt ganz viel gutes Sonnenlicht :top:

@Angerdan: Vielen Dank für die ausführlichen Tipps, damit kann ich viel anfangen :) Vor allem die Tatsache, dass ich auf die (noch anzuschaffende) Geli achten muss.

Eine Frage habe ich jedoch noch. Und zwar wurde mir im Laden gesagt, dass es verschiedene Stufen gibt (2, 4 und 8). Wie heißt das genau und welche Größe sollte man da nehmen?
 
Wieso wundert mich das jetzt kein bisschen? :lol:


Super, dann schau ich mir noch die Links an und bestelle dann mal :) Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Zirkularer 67mm Polfilter für Tamron 17-50mm

Die Tonwertpriorität hat eine völlig andere Funktion als ein Polfilter.
Das ist mir durchaus bewusst, einer der Effekte ist aber auch genau der, dass ich bei Einsatz der Tonwertpriorität, sattere Farben am Himmel erreicht und die hellen Farbanteil der Wolken nicht so schnell ausfressen.
Ich habe eben wegen den satteren Farben bei Sonnenschein einen Polfilter zur damaligen 300D gekauft und diesen nun seit ich die 40D habe eigentlich nicht wieder verwendet.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Dann lieber gleich richtig rum ;)

Habe mir nun noch die Seiten durchgelesen und die Bewertungen für Hoya waren auch nochmal um einiges besser als für Hama. Also danke nochmals, denn sonst hätte ich den schlechter verarbeiteten Filter gekauft und mich vielleicht später geärgert. So habe ich mich nun für die etwas teurere Hoya-Version entschieden und bestell den Ring gleich mit, dann bin ich ja (für meine Verhältnisse ;) ) bestens ausgerüstet :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten