• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter vs Verlaufsfilter

Andy4u

Themenersteller
Mit einem Polfilter kann man unter anderen das Streulicht aus dem Himmel mildern (den polari-sierten Anteil ) somit sollte ich doch mehr Kontrast haben oder ? Also heben sich evtl. Wolken bes-ser ab ? und auch der Unterschied zw. einem hellen Gebäude und den noch helleren Himmel sollte doch verringert werden?
Jedenfalls wollt ich nun wissen: hat denn ein normaler Verlaufsfilter für diesen Einsatz noch seine Berechtigung? Also so ein gewöhnlicher der im Abgedunkeltem Bereich noch 50 oder 75 % des Lichtes durchlässt?
Und was genau erreiche ich denn mit dem Verlaufsfilter so für Effekte?
 
du beantwortest deine frage selber. oder auch nicht. verlaufsfilter: verlauf. oben hell, unten dunkel. oder umgekehrt, je nachdem wie du ihn hebst. polfilter frisst, na ja, ob streulicht das richtige wort ist, glaub ich nicht. aber insgesamt frisst der polfilter grundsätzlich licht. geschätzte zwei blenden und das über seine ganze fläche, unbesehen davon, was er noch herauspolarisiert und an kontrasten anhebt und was auch immer. grundsätzlich würd ich mal behaupten, der vergleichsversuch ist sinnfrei.
 
Zu den Grundlagen von Pol- bzw. Verlaufsfiltern gibt's hier schon eine Menge Threads. Schau Dir mal ein paar an.
Beide Konzepte haben nix miteinander zu tun (außer daß Licht durchgeht).
 
Der Verlauffilter dürfte grob geschätzt in 1% seiner üblichen Einsatzfälle durch einen Polfilter ersetzbar sein, umgekehrt gilt das genauso.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten