• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter verschmutzt - nicht sofort abschreiben!

bluebee

Themenersteller
Damit klar ist, es ist keine Frage, fange ich den thread von der anderen Seite aus an.
Ein verschmutzter Polfilter muss nicht zwangsläufig an einer defekten/porösen/verpilzten/gealterten Folie zwischen den Gläsern leiden, er kann auch tatsächlich einfach nur an den Aussenflächen der Gläser hartnäckig verschmutzt sein!

Einer meiner CPL sah schon äusserlich auf dem Glas ziemlich mitgenommen = matt aus, obwohl er nur recht selten von mir verwendet wurde, eben weil die Resultate gruselig waren. Es lag aber nicht an einer schlecht einlaminierten oder defekten Polarisationsfolie, sondern an merkwürdigerweise sehr hartnäckig verschmutzten Aussenflächen der beiden Deckgläser. Im Netz liest man in 99% der Fälle "wegwerfen, es lohnt nicht, denn die Folie ist hinüber!" Das habe ich auch gelesen und meinen Pflegefall etwas näher betrachtet, es ist ein Hama M77 CPL, den ich nach langer Zeit mal wieder nutzen oder wegen der recht eindeutigen Aussagen und "Meinungen" im Netz entsorgen wollte. Das war mir aber zu billig.

Erstmal überlegt, mit welchen Mitteln ich den Schmauch auf beiden Seiten loswerden kann, ohne andere Schäden zu verursachen. Letztlich bin ich bei einfachen Haushaltsmitteln gelandet.
- Zitronensäure von Heitmann, Türschlossenteiser/Isopropanol, Spüli, kleinportioniertes Küchentuch von der Rolle und destilliertes Wasser
- abgelegte Swaps, die mal für Sensorreinigung verwendet worden sind, weißes Papier oder Mikrofasertuch als Unterlage, und ein herkömmliches NoName-Brillenputztuch

Worauf ich besonders geachtet habe war, nicht mit den Fingern alkoholgetränktes oder nasses Papier oder das Glas anzufassen, damit sich nicht Hautfett durch den Alk löst und durch Lappen oder Papier direkt wieder auf das Glas zieht. Also immer ein Stück Kunststoff oder Holz oder eben einen Swap für den handwerklichen Teil nutzen und das Glas möglichst nur aussen oder mit Vinyl/Latexhandschuhen bewegen. Wenn das Glas im Laufe der Reinigung trockener und klarer wird, kann man es auch mit trockenen Fingern vorsichtig am Umfang greifen, da wird kein Fett mehr auf die Flächen übertragen.

Es hat zwar etwas gedauert und Modifikation bei der Arbeit benötigt, bis die beiden Gläser wieder klar wurden, aber es hat sich gelohnt, weil ich mit etwa 1h Arbeit ca. 80€ gespart habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten