• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter und Reflexionen

placebo76

Themenersteller
Hallo,

nur mal eine Frage zum Verständnis. Wie stark werden Reflexionen z.B. in Fensterscheiben durch den Einsatz von Polfiltern vermindert? In meiner Naivität dachte ich dass sie ganz entfernt werden.

Habe mir einen Filter von B+W gekauft und gerade mal getestet:

Die Reflexion der Gardine im Fenster wird ca. zur Hälfte reduziert, egal wie ich den Filter drehe. Ist aber immer noch deutlich sichtbar. Ist das so normal?
 
Die maximale Polarisation tritt bei einem Winkel von etwa 35 Grad zur Oberfläche auf. Unter diesem Blickwinkel läßt sich die Reflexion dann mit dem Filter vollständig unterdrücken. Bei anderen Winkeln ist das reflektierte Licht nur teilpolarisiert, bei 90° gar nicht.

Zum Üben mit dem Filter solltest Du mal an Autos herumspielen, da siehst Du sehr deutlich die Wirkung in Abhängigkeit der Oberflächenausrichtung und bekommst schnell ein Gefühl, was der Filter an realen Motiven leisten kann und was nicht.
 
nur mal eine Frage zum Verständnis. Wie stark werden Reflexionen z.B. in Fensterscheiben durch den Einsatz von Polfiltern vermindert? In meiner Naivität dachte ich dass sie ganz entfernt werden.

Habe mir einen Filter von B+W gekauft und gerade mal getestet:

Die Reflexion der Gardine im Fenster wird ca. zur Hälfte reduziert, egal wie ich den Filter drehe. Ist aber immer noch deutlich sichtbar. Ist das so normal?
Bei Polarisation durch Reflexion hängt die Dämpfung der Spiegelungen vom Material ab und vom Reflexionswinkel.

Dieser beträgt gegen die Reflexionsfläche gemessen:
- Diamant 22.47°
- Schwerflint 29.8°
- Flintglas 31.8°
- Polystyrol 32.2°
- Kronglas 33.51°
- Plexiglas 33.8°
- Quarzglas 34.4°
- Wasser tan a = 1/1.33299 à Polarisationswinkel = 36.88°

Außerhalb dieses Winkels nimmt die Polarisation sehr schnell ab. Das heißt, bei großen oder gewölbten Flächen hat man keine Chance, die gesamte Fläche entspiegeln zu können. Das sieht man besonders deutlich beim Fotografieren mit Weitwinkel-Objektiven, da sie einen sehr großen Bildwinkel erfassen, der weit über dem optimalen Polarisationswinkel liegt.

Der einzige Ausweg wäre Kreuzpolarisation: Lichtquelle polarisieren, Polfilter vor die Optik. Diese Lösung ist jedoch nur im Studio beim Fotografieren von Metall-Schmuck praktikabel, geht aber auch bei spiegelnden Flaschen. Vor der Lichtquelle wären dann ziemlich große und teure Polfolien nötig.

Ich arbeite mit Kreuzpolarisation bei Repros spiegelnder Gemälde. Ich befestige hierzu Polfolien vor meine Blitze, richte alle Polfolien exakt aus und drehe dann das Polfilter an der Optik auf Auslöschung. Das geschieht einfach durch ein Hilfsperson, die mich mit einer Taschenlampe durch eins der Polfilter "blendet".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten