• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Polfilter und elektronischer Sucher

bouba

Themenersteller
Hallo,
vor ein paar Monaten bin ich von DSLR zu Spiegellos gewechselt. Ich sehe durch den Wechsel bislang nur Vorteile (außer vielleicht der Akku-Laufzeit).
Insbesondere den elektronischen (und bei meiner Z6) und stabilisierten Sucher finde ich sensationell - viel besser, als ich es mir vorgestellt hatte.

Gestern habe ich zum ersten Mal einen Polfilter eingesetzt, und dabei habe ich leider festgestellt, dass Wirkung bzw. Veränderung durch Drehen am Filter im elektronischen Sucher kaum zu erkennen ist. Schon gar nicht im blauen Himmel.
Vor ein paar Monaten hatte ich DSLR und Polfilter noch in Mallorca im Einsatz, wo ich den Polfilter als genial empfand - und wo ich die Wirkung sehr gut vorab im (optischen) Sucher sah.

Ist dieses "Phänomen" bekannt? Gibt es einen Trick, um die Wirkung vorab besser einschätzen zu können?
 
Kann ich so nicht bestätigen.
Natürlich sieht man eine Entspiegelung deutlicher als den Polfiltereffekt im Himmel, aber man sieht es.
Du könntest auch beim Drehen die Belichtungszeit im Auge behalten, an der Stelle wo sie am längsten ist ist auch der Effekt am stärksten.
 
Bei meinen Futschis (X100F u. X100V) hilft es, alles auf Manuell zu stellen. Also Belichtung und ggfs. Helligkeitskorrektur des Displays/Suchers.

Gruß
Jo
 
Kann ich so nicht bestätigen.
Natürlich sieht man eine Entspiegelung deutlicher als den Polfiltereffekt im Himmel, aber man sieht es.
Du könntest auch beim Drehen die Belichtungszeit im Auge behalten, an der Stelle wo sie am längsten ist ist auch der Effekt am stärksten.
Ja, Spiegelungen sind natürlich sehr markant - aber nicht immer vorhanden. Der Tipp mit der Belichtungszeit ist das, was ich mir hier erhoffte. Vielen Dank.
Bei meinen Futschis (X100F u. X100V) hilft es, alles auf Manuell zu stellen. Also Belichtung und ggfs. Helligkeitskorrektur des Displays/Suchers.

Gruß
Jo
Also kannst Du mein Problem nachempfinden, ok. Inwiefern "M" da helfen kann, erschließt sich mir nicht sofort. Puhhh, hat der Sucher meiner Nikon eine (automatische) Helligkeitskorrektur?

Vielen Dank für beide Beiträge.
 
Ja, Spiegelungen sind natürlich sehr markant
Wenn du den blauen Himmel abdunkeln willst, würde es eh nichts helfen, den Polfilter auf das Entfernen irgendeiner Spiegelung einzustellen. Die beiden Effekte haben nichts miteinander zu tun.
Welche Spiegelungen jeweils reduziert werden, hängt von deren Winkel ab. Wenn es im Bild mehrere spiegelnde Flächen in veschiedenen Richtungen gibt (z. B. ein schräg von vorn fotografiertes Auto mit Frontscheibe und Seitenscheiben) reduziert jede Polfilter-Position immer nur eine der Spiegelungen und verstärkt gleichzeitig die anderen. Bei welcher Drehposition man den blauen Himmer dunkler kriegt, ist wieder was Anderes. Das kann mal zufällig mit dem Entfernen einer Spiegelung zusammenfallen oder auch nicht.

Inwiefern "M" da helfen kann, erschließt sich mir nicht sofort.
Es geht darum, zu verhindern, dass das Sucherbild automatisch aufgehellt wird. Das kann durch die Suchereinstellung passieren und/oder durch die Belichtungsautomatik.
In der Regel sollte es schon helfen, wenn man kurz die Belichtung speichert; dann muss man nicht jedesmal auf M umschalten. Falls das alleine noch nicht hilft, muss man zusätzlich die Arbeitsweise des Suchers im Menü anders einstellen (so, dass er eine realistische Belichtungsvorschau erlaubt).

Puhhh, hat der Sucher meiner Nikon eine (automatische) Helligkeitskorrektur?
Das kannst du leicht testen: Belichtungsmodus auf M schalten und eine sehr falsche (zu helle oder zu dunkle) Belichtung wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den blauen Himmel abdunkeln willst, würde es eh nichts helfen, den Polfilter auf das Entfernen irgendeiner Spiegelung einzustellen.
Das ist ja per se bei einer Landschaftsaufnahme schon nicht möglich wenn dort keine spiegelnden Flächen sind, daher ruhig mal auf die Belichtungszeit achten.
 
Ist dieses "Phänomen" bekannt? Gibt es einen Trick, um die Wirkung vorab besser einschätzen zu können?
Ja, das kenne ich, und da ich abwechselnd mit Fuji APS-C und Canon mit Spiegel (FF) fotografiere, fällt das mit dem elektronischen Sucher beim Wechsel immer wieder negativ auf.

Auf Spiegelungen und Reflexionen zu achten, ist oft mein Ausweg. Auch Gräser und Blätter reflektieren das Licht und der Filter kann das auslöschen. Wenn der Filter den Himmel dunkelblau macht, sieht man das auch gut im elektronischen Sucher, aber wenn er wenig Wirkung hat (Winkel, Dunst, ...), ist das bei Spiegellosen kaum zu erkennen, aber dann benutze ich den Filter sowieso hauptsächlich wegen des satten Grüns.

Ich habe schon darüber nachgedacht, eine Markierung darauf zu machen, um eine halbwegs universelle Einstellung zu markieren. Aber ich habe noch nicht ausprobiert, ob das funktioniert.
 
Ich habe schon darüber nachgedacht, eine Markierung darauf zu machen, um eine halbwegs universelle Einstellung zu markieren.
Wenn das funktionieren würde, würden die Hersteller es schon "ab Werk" machen.

Hier ein Beispiel:
Um den Unterschied zu sehen, einfach mit der Maus über das Bild fahren. (Auf Touchscreens/Mobilgeräten kann man zum Umschalten auch auf das Bild tippen bzw. daneben tippen.)
Wenn der Polfilter so eingedreht ist, dass er die Spiegelung der Seitenscheibe entfernt, verstärkt er im Gegenzug die Spiegelung auf der Frontscheibe. Dasselbe würde auch umgekehrt gehen.

Für das Blau des Himmels kommt es immer drauf an, wo die Sonne steht. Für den besten Effekt steht sie immer in 90° zur Betrachtungsachse, aber dabei kann sie ja auch von links, von oben oder von rechts kommen. Je nachdem braucht man eine ganz andere Drehstellung des Filters.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten