• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter und Brennweite

flabs

Themenersteller
Hallo zusammen,
Will mir für mein Equipment einen guten Polfilter kaufen.

Jetzt habe ich im Thread von kapege.de gelesen, dass
"...die Verwendung eines Polfilters an einem starken Weitweinkelobjektiv nicht sinnvoll, weil dann der Himmel ungleichmäßig hell, fleckig erscheint."

Nachdem ich den Filter aber hauptsächlich für Landschaftsaufnamen kaufen würde (also mehr oder weniger WW), stellt sich folgende Frage:

Den Polfilter fürs
18-55 Kit Objektiv
oder lieber für mein
Canon 28-135 IS USM Objektiv (verwende ich als immerdrauf)
kaufen?

Meiner Meinung nach wäre die Anschaffung fürs Kit vorteilhafter, da dieses billiger ist (58mm DM statt 72mm) und die BW besser für Landschaften geeignet wäre.
Zahlt sich jedoch ein besserer Filter überhaupt für das Kit Objektiv aus, oder ist das "Verschwendung"?

Das Cokin System kommt für mich nicht in Frage, da ich so wenig wie möglich Kram in meiner Tasche haben will.

In welchem Brennweitenbereich setzt ihr den Polfilter für Landschaftsaufnahmen hauptsächlich ein?

Für Tips und Anregungen wäre ich dankbar.
/Flabs
 
Hatten wir hier auch schon öfter, im Zweifel den größeren kaufen und für ca. 10 Euro einen Step-up-Ring, dann passt der Pol auch an das andere Objektiv.

Am Kit macht ein Pol aber nicht wirklich Spass, da dreht sich die Frontlinse mit und nach jedem Mal zoomen bzw. fokussieren darfst Du den Pol neu einstellen. Wie das beim 28-135 ist weiss ich jetzt nicht aus dem Kopf.

Gruß,
Günter
 
Meine Empfehlung wäre eher, einen Polfilter für das 28-135mm zu kaufen. Mit einem Stepdownring kannst Du den Pol auch am 18-55 verwenden, wobei Polfilter am 18-55 eine ziemlich fummlige Angelegenheit ist, da sich die Frontlinse beim Fokussieren mitdreht.

EDIT: Mist, wieder mal zu langsam. Beim 28-135 dreht sich die Frontlinse übrigens nicht mit. Gegenlichtblende passt auch noch drauf, und der Polfilter lässt sich trotz aufgesetzter Geli noch verstellen, wenn auch etwas mühsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

bevor nun alle wieder Ringe empfehlen...

solltest du "genauer" dir die PolNummer reinziehen...?

faktisch lohnt es nur bei Brennweite oberhalb...50mm

alles was darunter ist kann Effekte auslösen,
die du später bereust!
Mfg gpo
 
Alles klar - danke.
Werde mir jetzt mal für das 28-135 einen Filter kaufen.
Und bei Bedarf irgendwann mal einen StepDown Ring.
 
Wenn Du demnächst noch ein grösseres Objektiv (mit Größer meine ich den Filterdurchmesser) kaufen willst kannst Du auch überlegen den Filter dafür zu dimensionieren und am 28-135 schon mit Step-Up-Ring arbeiten.

Gruß,
Günter
 
Wenn Du demnächst noch ein grösseres Objektiv (mit Größer meine ich den Filterdurchmesser) kaufen willst kannst Du auch überlegen den Filter dafür zu dimensionieren und am 28-135 schon mit Step-Up-Ring arbeiten.

Gruß,
Günter

right!!!!

Falls du dir je ein L zulegen möchtest, kauf einen 77mm Filter und Zwischenringe für das Kit.

Ich nutze meinen 77mm Polfilter (fürs 70-200) mit 2 Ringen (58-67mm // 67-77mm) auch am Kit. Ist zwar umständlich aber es geht.
Du musst halt zuerst scharfstellen, dann den Fronttubus (der sich beim fokussieren dreht) mit einer Hand festhalten, Polfilter drehen bis er passt, und dann nochmals scharfstellen.

Aber am Kit ist der Pol nur eine Notlösung, bis ds 24-70 2,8 endlich kommt :-)))
 
Hi,

Wenn Du magst kannst Du meine Polfilter haben, ich komm damit einfach nicht klar ! Ist ein Hoya Circular Polfilter in 77 und 58 Filterdurchmesser. Schick mir einfach eine PM, ich such heute abend die Rechnung raus, weiss gar nicht was die eigentlich kosten.
 
@flabs: falls du dir in nächster zeit filter zulegst, dann kauf falls finanziell möglich einen B+W (''Käsemann" vergütung ist nicht umbedingt notwendig).

Ich hatte einen Hoya und habe den nach kurzer Zeit gegen einen B+W (77mm - Standardausführung) getauscht..... deshalb werden auch so viele Hoya, Hama, ... angeboten und so wenig B+W-Filter:evil:
 
Hm, wollte eigentlich die B+W/Hoya,.. Diskussion nicht aufwärmen :angel:
Aber ich habe schon mit einem B+W geliebäugelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten