• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Polfilter + Streulichtblende in praxistauglicher Kombination

inTrance

Themenersteller
Hallo!

Ich bräuchte mal euren Rat zur Kombination von Polfilter und Streulichtblenden. Ich habe zwei 46mm-Gewinde Objektive, die ich gerne beide mit kontinuierlich mit Streulichtblende austatten will sowie selektiv mit Polfilter.

Im Idealfall kann ich die Streulichtblenden ständig als Objektivschutz drauf lassen und dann mit möglichst wenig Handgriffen bei Bedarf einen Polfilter drauf packen. In Zukunft sollen mgl. auch weitere Filter (z.B. ND) in Kombination genutzt werden.

Habt ihr einen Vorschlag wie ich das realisieren kann?

Vielen Dank!
 
Ich vermute Du hast einen wirklich guten Grund diese Frage zu stellen, aber ich verstehe ihn irgendwie noch nicht ... :confused:

"Streulichblende ab, Polfilter aufschrauben, Streulichblende wieder drauf" ist ja wohl nicht die erhoffte, wenn auch naheligende Lösung des Problems ... Oder?
 
Ich vermute, die Streulichtblende hat kein Bajonett sondern ist aufs Filtergewinde geschraubt. Man hat also gegenüber der Bajonettlösung beim Filtereinsatz die dreifache Schrauberei.

Um welche Objektive geht es denn? Die meisten haben doch einen Bajonettring für die passenden Streulichtblenden.
 
Habt ihr einen Vorschlag wie ich das realisieren kann?

Vielen Dank!

Es gibt diese Gummi-Sonnenblenden mit einem Innengewinde für Filter usw.

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_n...onics&field-keywords=sonnenblende+gummi+46+mm

Dann gibt es noch die rohrförmigen Heliopan Sonneblenden, die haben ein Innengewide, da kann man das Filter vorne aufschrauben.

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_n...+46+mm&rh=i:aps,k:heliopan+sonnenblende+46+mm
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich vermute, die Streulichtblende hat kein Bajonett sondern ist aufs Filtergewinde geschraubt. Man hat also gegenüber der Bajonettlösung beim Filtereinsatz die dreifache Schrauberei.

Ah, das macht Sinn ... :top:

Es gibt - zumindest für Schraubfilter - magnetische Zwischenringe, die den Wechsel sehr schnell und einfach machen.
Ob die Dinger allerdings auch einen Streulichtblende halten, kann ich Dir nicht sagen. Außerdem kosten die unverschämt viel Geld.

Hier: http://www.xumeadapters.com/
 
Das Polfilter mit angeschraubter Gummi-Streulichtblende in flachen Bonbon- oder Handcreme-Metalldosen aufbewahren und am Objektiv für Aufnahmen ohne Filter die zugehörige Bajonet-Sonnenblende benutzen.

Die Gummiteile sollten sehr tief sein, dann kannst Du die auch mal direkt an eine Scheibe halten.

Viel Erfolg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten