• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter - Sonnestand: Wo sind die 90°

Sphingomyelin

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine total banale Frage. Habe jetzt bereits mehrfach gelesen, dass die Wirkung eines Polfilters am stärksten ist, wenn man sich 90° zur Sonne befindet.

Heißt das, die Sonne kann praktisch links oder rechts von mir stehen und die Höhe der Sonne ist egal, oder muss die Sonne senkrecht über mir stehen, also im Zenit?

Sorry für diese wahrscheinlich sehr blöde Frage, aber ich stehe voll aufm Schlauch und kann mir unter der Angabe 90° nichts vorstellen, wo die Sonne sein soll :D
 
Wenn sie im Zenith steht, ist man, sofern man waagerecht fotografiert, quasi immer 90 Grad zur Sonne. Wenn sie kurz vor untergang tief steht, muss sie rechts oder links von Dir stehen.
 
Die Strecke von der Sonne zum Fotografenstandpunkt gibt eine Richtung vor, die einen re/li Winkel und einen Erhebungswinkel hat. Beide Teilwinkel addieren sich vektoriell zu dieser schiefen Strecke im Raum.
Die Fotorichtung muss nun senkrecht zu der Sonnenrichtung sein.
Steht die Sonne im Zenit (was sie bei uns nie tut) hätte man rundum am Horizont max Wirkung.
Steht sie ganz flach, nimmt man die Sonne einfach querab.
Steht sie halbhoch am Himmel, braucht man schon etwas räumliches Denken, die Fotorichtung senkrecht zu dieser schrägen Achse einzurichten.
Dabei hilft auch ein wenig Versuch und Irrtum, sprich spielend ausprobieren.
GANZ WICHTIG:
JEDE Aufnahme mit Polfilter zusätzlich auch OHNE Polfilter machen zur Sicherheit, falls der Pole Dinge tut die man nicht möchte.
 
himmel_richtungen.jpg

Das Bild zeigt die möglichen Sonnen-Einfallswinkel, mit denen man in Aufnahmerichtung den besten Effekt erzielt. Möchte man in eine gegebene Richtung fotografieren, muss man warten, bis die Sonne diesen Halbkreis kreuzt.

Man könnte das Diagramm auch umgekehrt malen, also zeigen, in welchen Aufnahmerichtungen man bei gegebener Sonnenposition den besten Effekt hat.
 
Hallo!
GANZ WICHTIG:
JEDE Aufnahme mit Polfilter zusätzlich auch OHNE Polfilter machen zur Sicherheit, falls der Pole Dinge tut die man nicht möchte.
Gute Idee - idealerweise vom Stativ, damit man zwei (möglichst) deckungsgleiche Fotos hat, um ggf. Teile aus dem einen auf das andere zu übernehmen.

Noch ein Hinweis, der dazu passt: Wenn man mit einem großen Bildwinkel, also einem Weitwinkelobjektiv, fotografiert (z.B. 90° horizontal), dann kann es sein, dass die Polfilterwirkung am linken Bildrand maximal und am rechten Bildrand gleich null ist. Dann stört der Effekt meist nur. Daher nutze ich Polfilter fast nicht mehr bei Weitwinkelfotos. Das mit den 90° zur Sonne bezieht sich ja auf die Wirkung auf den Himmel. Die Problematik mit dem großen Bildwinkel besteht aber natürlich auch bei anderen Motiven (z.B. Glasfassade/Wasseroberfläche). Hier wird dann ggf. auch eine ungleiche Entspiegelung erreicht.
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Bin demnächst in Urlaub am Meer, da werde ich wohl ideale Bedingungen haben, um das ganze dann ausgiebig auszuprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten