• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter / Schutzfilter ???

Koala007

Themenersteller
Hallo,

bin auf der Suche nach einem passenden Polfilter um Spiegelungen bei Aufnahmen von Fischen in Wannen oder Teichen zu minimieren.
Kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen ?

Weiter suche ich für die beiden Kit Objektive einen Schutzfilter gegen Kratzer, wobei ich diese gerne später auf ein 14-54, 12-60 oder 50-200 mitnehmen würde, sofern dies möglich sei.

Möglich? Empfehlung ?

Danke

Gruss Koala
 
Ist nicht so einfach möglich. 14-54 und 50-200 haben ein größeren Durchmesser des Filtergewindes. Hatte leider auch erst die Filter gekauft und einen Monat später mich für die besseren Objektive entschieden :grumble:
Für 14-54 und 50-200 ist das Filtergewinde 67mm. Die Kitoptiken (alt) IMHO 58mm.

rainer*
 
Mal davon ab, dass sog. "Schutzfilter" in meinen Augen meist nur die Kasse des Händlers füllen und dafür oft zu sichtbaren Bildfehlern führen, könntest Du Dir den grösseren Durchmesser anschaffen und auf den kleineren Objektiven mit einem Step-Up-Ring benutzen.
 
Hi erstmal danke für die Infos. Also entweder dann keine Filter erstmal :-) ... wenn ich sie später nicht verwenden kann :-(

Ja aber vom Nutzen her sollten Sie doch etwas bringen ohne das Foto zu beeinflussen oder ?
 
Ja aber vom Nutzen her sollten Sie doch etwas bringen ohne das Foto zu beeinflussen oder ?

Was die negative Beeinflussung angeht:
Da kommt es einfach auch dann stark drauf an, was Du investierst.... Ich war ganz überrascht, als ich mich kürzlich auf die Suche nach einer Empfehlung für einen UV- Filter als reinem Schutzfilter gemacht habe, und feststellen musste, dass diese Filter von vielen hier im Forum regelrecht als Teufelswerk betrachtet werden (Stichwort: Geisterbilder). :evil:

Habe mich dann auch nochmal im Fachhandel informiert, wo mir das nochmal bestätigt wurde, was ich seit vielen Jahren festgestellt hab: Wenn man etwas mehr investiert, dann hat man auch (fast) keine negativen Beieffekte bzw. Geister. Man darf halt nicht einen 10,50 € Filter dranschrauben, und sich dann über Geister usw. ärgern. (Hab beispielsweise als UV- Filter jetzt auf einem Objektiv einen "Hoya HMC Super" (oder so ähnlich...) drauf, und kann quasi überhaupt keine Einschränkungen feststellen.)
 
Sehe ich auch so. Ich opfere lieber ein 50EUR-Filter statt eines Objektives. Einschränkungen oder Geisterbilder hab ich damit auch noch nicht feststellen können (hab auch Hoya HMC-Super drauf). Nur ein gewölbter für das 7-14 fehlt mir noch *lol*

Und dass manche Filter das Bild beeinflussen, ist nicht so schlimm. Ja - ich erwarte das sogar von meinen. Zumindest vom Verlaufsfilter, vom Graufilter und auch dem Polfilter :lol:

rainer*
 
...
Und dass manche Filter das Bild beeinflussen, ist nicht so schlimm. Ja - ich erwarte das sogar von meinen. Zumindest vom Verlaufsfilter, vom Graufilter und auch dem Polfilter :lol:

rainer*

Die sollen es ja auch aus guten Gründen. Aber UV-Filter waren nur bei Filmen notwendig, um die entsprechende (blaue) Störstrahlung am Meer und im Hochgebirge fernzuhalten und damit die Bilder klarer zu machen. Dies ist bei Digitalkameras nicht mehr nötig und den Blaustich bei mittäglichen Aufnahmen sollte ein guter Weißableich ausgleichen können.

Als Schutz eines Objektivs verwende ich bereits seit Mitte der 60er Jahre keinen Filter mehr und bilsang ist mir noch keine Frontlinse beschädigt worden, ich bin ja schließlich auch kein Kriegsberichterstatter oder ähnliches ...

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten