• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter reinigen - wie?

na dann google mal
Ich bestreite ja nicht das es die nicht gibt;)

Kann da Wasser zwischen reingehen?
Das kommt auf den Filter drauf an. Wenn Du z.B. einen B&W nach Käsemann hast, dann ist der verkittet und lackiert, was sicherlich einen ziemlich guten Schutz gibt. Trotzdem mache ich so etwas bei meinem nicht...
 
Die bange Frage, wieviel Reinigung ein Polfilter verträgt habe ich mir auch schon einige Male gestellt. Meiner hat jedenfalls einmal Reinigen mit Brennspiritus klaglos überstanden. Musste Fett wegkriegen...

Zum Aufbau: Zitat von http://www.schneiderkreuznach.com/pdf/filter/s17.pdf
B+W Polarisationsfilter bestehen aus einer zwischen Gläsern verklebten Folie. Diese besitzt eine für das Auge unsichtbare Gitterstruktur, welche nur hierzu parallel schwingendes Licht passieren läßt. Alle anderen Richtungen
werden teilweise, die senkrecht dazu schwingenden sogar vollständig unterdrückt.

Sacha
 
Aber nochmals zurück zu den Filtern für die Kamera-Linse. Wie gut sind die Filterfolien mit den beiden Scheiben verklebt? Inziwschen zweifle ich selbst am Aufdampfen. Kann da Wasser zwischen reingehen?

Das hängt wohl vom Hersteller und der Serie ab. Die Käsemannfillter sind Randversiegelt, die sollten absolut dicht sein, bei billigfiltern ist einfach eine Folie zwischen zwei Gläser gelegt und das ganze in den Rahmen geklemmt, fertig.

Lässt sich also pauschal nicht sagen.

Gruß,
Günter
 
T-Schirt Innenseite geht auch. Ich hatte noch nie Probleme damit. :)
Ich glaube ihr macht euch da zuviele Gedanken. So'n Filter hält schon einiges aus.
 
T-Schirt Innenseite geht auch. Ich hatte noch nie Probleme damit. :)
Ich glaube ihr macht euch da zuviele Gedanken. So'n Filter hält schon einiges aus.

Stimmt. Normalerweise nehme ich die Putztücher vom Optiker, aber wenn die nass sind oder sonstwie nicht zur hand muss auch das T-Shirt mal herhalten. ;)

Die Dinger halten erstaunlich viel aus. Abgesehen davon ist es Werkzeug und halt in Benutzung und nicht in der Vitrine. ;)

Gruß,
Günter
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich würde das Thema dann gerne nochmal auf die Ausgangsfrage zurücklenken:

Welche Eigenschaft meines B&W-Filters ist dafür verantwortlich, dass die Flüssigkeit des Brillenputztuches nicht ganz normal verdampft, sondern sich zuvor in unangenehmer Weise zu großflächigen Gewässern auf der Filteroberfläche vereint, so dass nach Verdunstung stellenweise Flecken zurückbleiben? Und warum ist das bei Objektiven, Brillen und anderen Filtern nicht so?

Man könnte meinen, das Filter wäre mit einer Wachsschicht versehen, auf dem alles andere "abperlt". Lotusblüteneffekt?

Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten