Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich würde das Thema dann gerne nochmal auf die Ausgangsfrage zurücklenken:
Welche Eigenschaft meines B&W-Filters ist dafür verantwortlich, dass die Flüssigkeit des Brillenputztuches nicht ganz normal verdampft, sondern sich zuvor in unangenehmer Weise zu großflächigen Gewässern auf der Filteroberfläche vereint, so dass nach Verdunstung stellenweise Flecken zurückbleiben? Und warum ist das bei Objektiven, Brillen und anderen Filtern nicht so?
Man könnte meinen, das Filter wäre mit einer Wachsschicht versehen, auf dem alles andere "abperlt". Lotusblüteneffekt?
Uli