• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter oder EBV

DeSegi

Themenersteller
Guten Abend

ich mache im Juli eine Reise nach Norwegen und möchte dort Lanschaften und Wasser, Fjorde etc. fotografieren. Ich war noch nie soweit nördlich und bin gespannt auf die Lichtvariationen. Meine Fragen:
- wer hat Erfahrungen damit?
- Empfiehlt es sich einen Polfilter zu montieren?
- Kann ich den fehlenden Polfilter nachträglich mit EBV korrigieren?

Ausrüstung:
EOS20D
17-55 2.8
Lightroom

Bin gespannt auf die Antworten.

Ciao
 
Aber bitte einen guten Pol-Filter (b+w, Hoya, Kenko, Marumi)kaufen.;)
 
Mit dem 17-55 ist wohl ein Pol ganz gut einzusetzen - ich würde mir auch ein Filter holen, aber nur einen teuren und diesen unbedingt vor der Reise durchtesten (Fokusierung, Schärfe etc.)
 
Also ich kann mich dem nur anschließen, Pol-Filter ist ein MUSS das sich nicht durch EBV ersetzen lässt! Im Weitwinkel-Bereich musst du etwas aufpassen dass du nicht einen dunkelblauen Punkt im Himmel hast, aber einfach ausprobieren und du findest da schon den richtigen Mittelweg.
Du schreibst dass du auch Wasser fotografieren möchtest, vllt. solltest du noch über einen guten Graufilter nachdenken um die Belichtungszeiten zu verlängern um "weicheres" Wasser zu haben.
 
Ja, Polfilter mitnehmen! :)

Könnte sein, dass du einen Filter mit extradünner Fassung ("slim" oder "wide") nehmen musst. Das kann ich aber nicht sicher sagen...das 17-55/2.8 hat ein sehr großes Filtergewinde (77 mm). Mein Tamron 17-50/2.8 hat 67 mm und vignettiert so gut wie nicht mit einem normalen Polfilter. Keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat. :angel:

Ein Polfilter wirkt auf den Himmel am stärksten bei 90° Ausrichtung zum Sonneneinfall. Da die Sonne im hohen Norden noch etwas flacher im Süden steht als hier, wird man wohl in Nord-Süd-Richtung keinen so großen Effekt haben (im Gegensatz zu Polfilter-Fotos mittags am Äquator in diese Richtungen ;)). Ansonsten fällt mir keine Besonderheit im Zusammenhang mit Norwegen ein. Naja, vielleicht noch, dass die bunten Farben der recht glatten Holz-Häuser durch den Polfilter besonders zur Geltung kommen können. Auch die Fernsicht kann durch ein Polfilter starkt begünstigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte sein, dass du einen Filter mit extradünner Fassung ("slim" oder "wide") nehmen musst. Das kann ich aber nicht sicher sagen...das 17-55/2.8 hat ein sehr großes Filtergewinde (77 mm). Mein Tamron 17-50/2.8 hat 67 mm und vignettiert so gut wie nicht mit einem normalen Polfilter. Keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat. :angel:

17mm sind eigentlich kein Problem (da muss in der Konstruktion schon extrem viel schieflaufen damit es vignettiert), das wird erst bei 14/15mm wirklich relevant (z.B. wenn man ein 12-24mm einsetzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten