• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter, Objektive und Stepdownringe

strauch

Themenersteller
Hallo,

ich will mir für meinen Urlaub noch einen Polfilter kaufen. Nun möchte ich möglichst wenige davon kaufen und diesen einen an mehreren Objektiven verwenden.

Ich habe 3 Objektive mit 58mm Durchmesser (Kit, 28 1.8, 85 1.8)
Ich habe das EFs 60 Makro mit 52mm Durchmesser
Und ich habe das 24-85 und 70-200 mit 67mm. Letztere sind ja für Vollformat, hier würde mich interessieren ob ein 58 Polfilter darauf funktioniert oder zu stark Randabschattet.

Andererseits würde ein 67 oder vielleicht 62mm Filter mit Geli auf ein 58/52mm Objektiv passen oder ist der Filter zu groß so das die Geli nicht mehr passt?

Welche Größe wäre eurer Meinung nach empfehlenswert? Ich Neige dazu mir ein 58mm Polfilter zu kaufen. Da ich ihn vorallem für Landschaftsaufnahmen brauche. Also Kit und 28 1.8. Eventuell für das 24-85 (Wenn es denn passt). Und vorallem für das Makro brauche ich den Polfilter (Aquarium fotografieren) (dort geht denke ich aber Stepdown). Beim 70-200 4L könnte ich auch darauf verzichten.
 
strauch schrieb:
Ich habe 3 Objektive mit 58mm Durchmesser (Kit, 28 1.8, 85 1.8)
Ich habe das EFs 60 Makro mit 52mm Durchmesser
Und ich habe das 24-85 und 70-200 mit 67mm. Letztere sind ja für Vollformat, hier würde mich interessieren ob ein 58 Polfilter darauf funktioniert oder zu stark Randabschattet.
Kann ich dir nicht sagen.

Andererseits würde ein 67 oder vielleicht 62mm Filter mit Geli auf ein 58/52mm Objektiv passen oder ist der Filter zu groß so das die Geli nicht mehr passt?
Nein, die Geli paßt dann nicht mehr, allerdings ....

Welche Größe wäre eurer Meinung nach empfehlenswert? Ich Neige dazu mir ein 58mm Polfilter zu kaufen. Da ich ihn vorallem für Landschaftsaufnahmen brauche. Also Kit und 28 1.8. Eventuell für das 24-85 (Wenn es denn passt). Und vorallem für das Makro brauche ich den Polfilter (Aquarium fotografieren) (dort geht denke ich aber Stepdown). Beim 70-200 4L könnte ich auch darauf verzichten.
... solltest du bedenken, daß auch ein kleinerer Polfilter nicht die erwünschte Lösung bringt, da du ihn ja drehen können mußt und das funktioniert mit aufgesetzter Geli nicht wirklich vernünftig (während man gleichzeitig durch den Sucher schaut wohlgemerkt). Zudem haben manche Polfilter einen (oft auch abnehmbaren) seitlichen Stift zum besseren Handling, dann würde die original Geli auch nicht passen. Ich würde mir an deiner Stelle einen 67er Polfilter kaufen und dann für die AUfnahmen wo du eine Geli benötigst eine auf den Filter aufschraubbare Gummi-Geli nutzen. Aber dran denken: dafür brauchst du einen Polfilter mit Frontgewinde, also KEINEN Slimfilter!
 
strauch schrieb:
[...]
ob ein 58 Polfilter darauf funktioniert oder zu stark Randabschattet.
[...]
Hallo,
viel schlimmer, schattet nicht nur, sondern vignettiert. Kommt aber auch drauf an wie dick Dein 58er Pol ist. Eine Slimvariante dürfte eventuell "nur" schatten ;)

So Long...
Florian
 
Odin_der_Weise schrieb:
Ich würde mir an deiner Stelle einen 67er Polfilter kaufen und dann für die AUfnahmen wo du eine Geli benötigst eine auf den Filter aufschraubbare Gummi-Geli nutzen. Aber dran denken: dafür brauchst du einen Polfilter mit Frontgewinde, also KEINEN Slimfilter!

Vielen Dank für die Info. Dann werde ich mir einen 67er mit Stepdownringen bestellen. Mhh ich Frage mich gerade, macht denn eine Geli überhaupt Sinn bei einem Polfilter oder wird das Streulicht auch Rausgefiltert?!
 
strauch schrieb:
Vielen Dank für die Info. Dann werde ich mir einen 67er mit Stepdownringen bestellen. Mhh ich Frage mich gerade, macht denn eine Geli überhaupt Sinn bei einem Polfilter oder wird das Streulicht auch Rausgefiltert?!
Polfilter wird ohne Geli benutzt. Mit dem Streulicht, was normalerweise die Geli abhält, sollte ein guter Polfilter keine Probleme haben.

Kauf dir ein 67 mm und 58 mm dazu ein Reduzierring 58/52 mm und hast die Objektive komplett abgedeckt.
 
Ja habe ich auch schon drüber nachgedacht für den Anfang aber etwas teuer und wenn ich mit dem 67er erstmal 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen kann umso besser.

Jetzt muss ich erstmal mit der Forensuche herausfinde ob sich "Käsemann" lohnt.
 
strauch schrieb:
Jetzt muss ich erstmal mit der Forensuche herausfinde ob sich "Käsemann" lohnt.
Ob dir die Forensuche da wirklich was bringt. :p
Ist eher eine Glaubensfrage in den Foren. Der "Käsermann" unterscheidet sich lediglich durch eine höherwertige Verkittung der Polfolie von den anderen Polfiltern.
 
Vlad Tsepesh schrieb:
Ob dir die Forensuche da wirklich was bringt. :p
Ist eher eine Glaubensfrage in den Foren. Der "Käsermann" unterscheidet sich lediglich durch eine höherwertige Verkittung der Polfolie von den anderen Polfiltern.


dazu muss ich erwähnen , hatte über 13 Jahre einen billigen Hama durch die Welt geschleppt, keine noch so hohe Luftfeuchtigkeit hatte je die Folie erreicht oder den Filter irgendwie geschädigt, auch ohne Käsemann, aber nun wo ich hochwertigere Linsen nutze wäre es doof am Filter zu sparen, die B+W Käsemann sollen auch noch die besseren Folien mitbringen, also je nach Hersteller nicht nur die Randversiegelung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das geht ok, wenn ich mich hier mal anhänge:

Ich habe 1x 49 mm, 2-3x 55 mm und eben 1x 72mm auf dem Standardobjektiv.

Mein Gedanke war jetzt, für Graufilter und Polfilter einen 72er zu kaufen und zusätzlich halt zwei Stepdownringe.

Hätte die Lösung einen nachhaltigen Einfluss (negativ auf die Bildqualität)?
 
Meines Wissens ist ein zugroßer Filter kein Problem. Nur zu kleine können halt zu Randabschattungen etc. führen.
 
Moin,

ich habe einen B+W-cirular Polfilter in 77mm. Funktionieren die Stepdownringe ohne Qualitätsverlust auf 67 und 58mm?

Danke für die Info

Edit: Ach, ich brauche ja einen Stepup-Ring?
 
geli und polfilter beißen sich eh! ;)
Nein, finde ich nicht. Geade mit Pol hat mein eine Glasfäche die weit vorne liegt und oft auch das Licht von der Seite, ideal um Flares zu erzeugen oder kontrastmindernd zu wirken.

Manchmal ist das Arbeiten mit Pol und GeLi zwar etwas lästig, vo allem bei den tiefen Gelis von Teleobjktiven, aber entweder fummel ich halt vorne rein zum einstellen, oder die Geli kommt runter, der Pol wird eingestellt und dann die GeLi wieder drauf.

Eigentlich verwende ich den Pol eh nur bei wenigen Bildern und sehr gezielt, das ist kein 'immerdrauffilter'.

Gruß,
Günter
 
Manchmal ist das Arbeiten mit Pol und GeLi zwar etwas lästig, vo allem bei den tiefen Gelis von Teleobjktiven, aber entweder fummel ich halt vorne rein zum einstellen, oder die Geli kommt runter, der Pol wird eingestellt und dann die GeLi wieder drauf.

Puhh, das ist aber ein ziemliches Geschraube lieber Günter! Aus meiner Erfahrung verliere ich spätestens nach dem 5. mal ab- und wieder draufschrauben die Geduld und die Geli wandert in die Tasche. Da lauf ich lieber ums Objekt rum - falls das geht.

Grüße,
Christian
 
Puhh, das ist aber ein ziemliches Geschraube lieber Günter!
Nicht, wenn man sich vorher überlegt was man eigentlich will. Im Normalfall arbeite ich mit Pol auch vom Stativ aus, aber sebst wenn nicht, wird erstmal das Motiv gesucht, dann der Pol eingestellt und zuletzt kommt die GeLi drauf. Das macht man pro motiv normalerweise einmal.

Aus meiner Erfahrung verliere ich spätestens nach dem 5. mal ab- und wieder draufschrauben die Geduld und die Geli wandert in die Tasche. Da lauf ich lieber ums Objekt rum - falls das geht.
Wie gesagt, eigentlich nicht. Bei den kürzeren Gelis ist es eh kein Problem, da kommt man gut vorne rein, bei längeren muss man halt schrauben.

Aber ich mache dann halt weniger Bilder, auch, weil ich mir vorher überlege was ich eigentlich will. ;) Man könnte auch bösartig argumentieren: Das Geschraube bringt einen zum Nachdenken. :evil:

Gruß,
Günter
 
Aber ich mache dann halt weniger Bilder, auch, weil ich mir vorher überlege was ich eigentlich will. ;) Man könnte auch bösartig argumentieren: Das Geschraube bringt einen zum Nachdenken. :evil:

Vorher überlegen kann deutliche Vorteile mit sich bringen. Da stimme ich mir Dir überein!

Hängt aber auch stark von der Aufnahmesituation ab. Bei Landschaftsaufnahmen o.ä. macht man natürlich weniger Bilder bei mehr Vorlaufzeit. Da geht das gut. Wenn Du aber mit Frau/Freundin in der Stadt unterwegs bist, erntest Du für Motivauswahl und Nachdenken nicht allzuviel Beifall ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten