• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter : nur - ist es ein linearer oder circularer??

efjot

Themenersteller
ich habe einen polfilter von danubia geschenkt bekommen.
schön, klasse!

nur, wie erkenne ich ob es ein linearer oder circularer filter ist?

wär für´n tip dankbar.....sagt frank
 
http://www.iap.uni-bonn.de/P2K/index.html

dort Polarisation
und danach LCD lesen

ein Circular ( eben getestet ) löscht beim drehen niemals ganz die Anzeige aus, ein linearer sollte in geeigneter Stellung, drehen, die Anzeige eines LCD/TFT ganz auslöschen, kann natürlich nur der testen der eines hat, evt. Notebook vorhanden ? oder TFT ?
 
Ein linearer funktioniert in beiden Richtungen, d. h. es ist egal, von welcher Seite das Licht kommt und von wo man durchschaut.

Ein zirkularer funktioniert nur von der Seite betrachtet, auf der das Objektiv vorgesehen ist (Außengewinde). Schaut man falschrum durch, bekommt man seltsame Verfärbungen, jedoch keine polfiltertypische Wirkung.
Auch der zirkulare Polfilter löscht das Bild eines TFTs nahezu vollständig aus - wenn man richtigrum durchschaut.
 
beiti schrieb:
Ein linearer funktioniert in beiden Richtungen, d. h. es ist egal, von welcher Seite das Licht kommt und von wo man durchschaut.

Ein zirkularer funktioniert nur von der Seite betrachtet, auf der das Objektiv vorgesehen ist (Außengewinde). Schaut man falschrum durch, bekommt man seltsame Verfärbungen, jedoch keine polfiltertypische Wirkung.
Auch der zirkulare Polfilter löscht das Bild eines TFTs nahezu vollständig aus - wenn man richtigrum durchschaut.


bist du da sicher ?
so was abenteuerliches hab ich noch nie gehört und gelesen

der lineare macht exakte eindimensionale Wellen, der cirkulare macht noch 10-20% in der zweiten Dimensiom dazu

mit der Guckrichtung vorn oder hinten hat das nix zu tun
 
so was abenteuerliches hab ich noch nie gehört und gelesen
der lineare macht exakte eindimensionale Wellen, der cirkulare macht noch 10-20% in der zweiten Dimensiom dazu
Ich frage mich, wessen Erklärung hier abenteuerlicher ist.

Der lineare Polfilter läßt eine Polarisation durch und sperrt die andere. Der zirkulare Polfilter macht dasselbe, verwirbelt die Polarisation aber wieder auf dem Weg zur Kamera, damit pol-empfindliche Sensoren nicht getäuscht werden. Deshalb hat der zirkulare Polfilter eine definierte Licht-Durchgangsrichtung, der lineare nicht. Probier's aus! (Wenn Dein Polfilter von beiden Seiten gleich funktioniert, ist er linear - egal, was draufsteht.)

Die Beispiele am Ende von diesem Beitrag habe ich mit meinem Zirkular-Polfilter gemacht. In falscher Lichrichtung wird das Bild je nach Drehung gelb oder blau, jedoch nie schwarz.
 
mmhhh Danke euch....

der Trick mit dem Monitor wäre gut, nur habe ich einen B+W cir. Polfilter sowie einen HAMA lin. Polfilter und BEIDE dunkeln den Monitor ab!

Genau so wie jetzt der von Danubia wo ich nicht weiss was es für einer ist, leider kann ich diesen auch nicht an ein passendes Objektiv schrauben.

gruss frank
 
Genau so wie jetzt der von Danubia wo ich nicht weiss was es für einer ist,
Schau andersrum durch. Wenn er dann statt den Bildschirm abzudunkeln nur Farbeffekte produziert, ist er zirkular. (Du kannst das ja auch mit Deinen vorhandenen Polfiltern nachvollziehen.)
 
Hab´s

DANKE EUCH ALLEN...

hab mal wie ihr schreibt, die Filter umgedreht und dann den Monitor nur mit den liniearen verdunkeln können.

Ich hab einen linearen 72 Danubia Polfilter bekommen, diese hat einen ganz 1-2mm kleinen hellen Fleck vorne aussen auf dem Glas, sieht so aus als ob dort die Beschichtung weg ist...schade

Danke sagt Frank
 
beiti schrieb:
Ich frage mich, wessen Erklärung hier abenteuerlicher ist.

Der lineare Polfilter läßt eine Polarisation durch und sperrt die andere. Der zirkulare Polfilter macht dasselbe, verwirbelt die Polarisation aber wieder auf dem Weg zur Kamera, damit pol-empfindliche Sensoren nicht getäuscht werden. Deshalb hat der zirkulare Polfilter eine definierte Licht-Durchgangsrichtung, der lineare nicht. Probier's aus! (Wenn Dein Polfilter von beiden Seiten gleich funktioniert, ist er linear - egal, was draufsteht.)

Die Beispiele am Ende von diesem Beitrag habe ich mit meinem Zirkular-Polfilter gemacht. In falscher Lichrichtung wird das Bild je nach Drehung gelb oder blau, jedoch nie schwarz.


egal du scheinst Ahnung zu haben, leider kann ich das in diesem Beispielen

http://www.iap.uni-bonn.de/P2K/TOC_ST.html#Pol

nicht erkennen das Polfilter (Wirkung) unidirektional sind (ist) ....
 
beiti schrieb:
In falscher Lichrichtung wird das Bild je nach Drehung gelb oder blau, jedoch nie schwarz.

es gibt keine falsche Lichtrichtung, jedenfalls nicht bezüglich Pol ! den Molekülketten die das Licht polarisieren ist die Richtung egal , was einen Unterschied machen könnte ist die Beschichtung die zur Optikseite zur Reflektionsunterdrückung anders arbeitet als zur Lichteintrittseite.
 
jar schrieb:
es gibt keine falsche Lichtrichtung, jedenfalls nicht bezüglich Pol ! den Molekülketten die das Licht polarisieren ist die Richtung egal , was einen Unterschied machen könnte ist die Beschichtung die zur Optikseite zur Reflektionsunterdrückung anders arbeitet als zur Lichteintrittseite.
Nein, was du dort beschreibst ist ein linearer Polfilter. Ein zirkularer besteht aber aus einem Lambda/4-Plättchen und einem linearen Pol und dort ist es sehr wohl ein Unterschied, ob das Licht zunächst die Polfilterfolie und dann das Lambda/4 Plättchen durchschreitet oder umgekehrt.

Wer ein paar lineare und zirkulare Polfilter zuhause hat kann schön ein paar Experimente machen und dies nachvollziehen: http://pluslucis.univie.ac.at/FBA/FBA95/Schloegl/schloegl.html (ist ganz nett dort beschrieben, die Praktikumsbeschreibungen für Grundstudiumspraktika sind meist weniger zugänglich für Laien) und immer dran denken: bei zirkularen ist das Lambda/4 Plättchen schon drin, so kann man z.B. die Kombi aus 2 linearen und einem Lambda/2 Plättchen mit 2 zirkularen, deren Lambda/4 Plättchen zueinander zugewandt sind nachbauen.
 
-DaKo- schrieb:
Nein, was du dort beschreibst ist ein linearer Polfilter. Ein zirkularer besteht aber aus einem Lambda/4-Plättchen und einem linearen Pol und dort ist es sehr wohl ein Unterschied, ob das Licht zunächst die Polfilterfolie und dann das Lambda/4 Plättchen durchschreitet oder umgekehrt.

aha, danke, das konnte ich bis jetzt "meinen" Physikern nicht entlocken....

ist ja auch ne komplexe Materie und die Gedankenmodelle scheinen da nicht zu taugen, genau wie das Bohrsche Atommodell
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten