• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter mit welchem Objektiv ?

martin6890

Themenersteller
Hallo zusammen,
mit welcher Kombi kann ich die besseren Ergebnisse erzielen (oder an welchen Objektiv(en) ist der Filter am sinnvollsten) ?
Am Tamron 18-200 oder am Kit 18-55 und 50-200 ?

Gruß
Martin
 
Gute Frage, kommt darauf an wo du meinst einen Polfilter zu benötigen :D

DA18-55 + DA50-200 haben aber den gleichen Gewindedurchmesser von 52mm, daher kannst du einen 52er an beide Objektive hängen.
Keine Ahnung was das Tamron 18-200 für einen Durchmesser hat.
 
Grundsätzlich sollte man aber bedenken, das je kleiner die Brennweite ist um so eher eine Vignetierung entsteht.
Weiterhin gibt es nur einen ganz bestimmten Winklebereich in dem ein Polfilter sichtbar wirkt. Besonders bei Landschaftsaufnahmen kann es dann dazu kommen, daß die Seitenbereich im Bild keine Polfilterwirkung mehr haben und das Bild dadurch unnatürlich aussieht.
Ich nutze deshalb mittlerweile mein Polfilter beim 18-55mm erst ab ca. 30mm. Besser noch ab 50mm.
Schau dir dazu mal meine Bilder an, besonders das erste:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1437174&postcount=16

Und den gesamten Thread:
Polfilterwirkung übertreiben
Und
Polfilter in der Realität

Gruß
Dirk
 
ich habe einen Praktica (Schneider-Kreuznach) Pol-Filter auf meinem 16-45 in Australien genutzt und es hat an den geilen Stränden ebensolche Ergebnisse erzielt. Mit Wasser, Himmel, Sand, Pflanzen und Gestein sind genug Farben da die er kräftigt und es gibt phantastische Farben und Kontraste. Zu meiner eigenen Überraschung konnte ich auch bei 16mm keine Vignettierungen feststellen, trotzdem es kein "slim" ist!
 
Ich schließ mich hier mal an:

Ich möchte mir einen Pol-Filter kaufen.

Ist es richtig, dass ich für mein 55-300 und das Da*55 1.4 den selben nehmen kann? 58mm, wenn ich das richtig gesehen habe?


Und kann ich was falsch machen beim Kauf? Hab ein paar Stränge dazu hier durchsucht und daraus entnommen, dass wohl ein Hoya oder B&W Filter zu empfehlen sei. Ich dachte daran so zwischen 50 und 70 Euro auszugeben. Gibts da massive Unterschiede oder eine Empfehlung?

Mich verwirrt zum Beispiel sowas:

Der kostet 60

Der kostet 60

Und der kostet 60

Wenn man, wie ich, keine Ahnung hat, denkt man natürlich erstmal "Hey der 2. kommt angeblich von 72 Euro. Der muss doch besser sein." Die Erfahrung bei anderen Produkten lehrt aber oftmals anderes. ;)


Oder würdet ihr mir eher einen von den beiden empfehlen?

B&W 1

B&W 2


Also? Experten, helft mir bitte.
 
Hallo!

Die Filter für rund 28 Euro (bei 58 mm) von Marumi oder Kenko (=Hoya) sind einfach beschichtet - zumindest beim Marumi steht es so dabei, beim Kenko kann ich es nicht sicher sagen.

Polfilter bei 18 mm Brennweite sollte noch nicht so problematisch sein, was eine ungleichmäßige Wirkung auf das Himmelsblau betrifft. Am Kit braucht man meiner Erfahrung nach kein Slim-Filter. Es kommt also durch ein "dickes" Filter nicht zu Randabschattungen. Mein 52mm-Polfilter ist ziemlich dick.

Beim Tamron hatte ich ein Slim 62mm benutzt, kann aber nicht sicher sagen, ob es bei einem normalen Filter vignettiert hätte. Ein mit Adapter angebrachter, normaler 67 mm-Filter vignettierte jedenfalls.

Für welches Objektiv du jetzt ein Polfilter nimmst, musst du selbst entscheiden. Zwischen 18 und 200 mm kann es immer nützlich sein. Für die Kits bräuchtest du nur eins (52mm), was günstiger wäre. Für das Tamron bräuchtest am besten ein 62mm Slim, was teurer ist. Dafür musst du dich um nichts mehr kümmern von wegen Objektivwechsel und dazu noch ggf. Filterwechsel.

Polfilter in der oben angesprochenen "Standarqualität" mit einfacher Vergütung halte ich für angemessen bei den genannten Objektiven (die sind ja auch nicht "High-End"). Markennamen würde ich aber trotzdem bevorzugen. Hoya, Kenko, Marumi, Heliopan, Praktica, B+W kann man wohl beenkenlos kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten