• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter mit oder ohne MRC-Vergütung?

ashtray

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich bin im moment dabei mir zu überlegen, welchen Polfilter ich mir kaufen möchte (will den Filter vor allem um bei großer Sonneneinstrahlung in Ägypten und Griechenland trotzdem schön blauen Himmel auf den Bildern zu bekommen).

Ich möchte eine Slim Fassung (Objektiv:EF 17-40 4.0) und bin nun am überlegen ob ich mir den Filter mit oder ohne MRC Vergütung anschaffen soll.

Die MRC Vergütung sorgt für eine bessere Qualität, das weis ich bereits. Nur wie viel besser ist die? Hat vielleicht jemand Bilder die mit einem B+W mit MRC und Bilder die mit einem ohne MRC gemacht wurden?

Bei einem Objektivdurchmesser von 77mm (den ich habe) macht das nämlich einen riesigen Preisunterschied.

Der ohne MRC kostet ca. 70 €,
Der mit MRC 130 €, also fast das doppelte.


Ich hoffe mal ihr könnt mir weiterhelfen,

MFG

Patrik
 
Ich hatte mal nebenher zwei UV-Filter 010 von B+W, 67 mm. Ich habe keinen Unterschied in der Bildqualität ausmachen können und ich habe sehr genau geschaut.

Bei einem Pol kann das natürlich anders sein. Die Veredelung nach Käsemann soll auch nicht nur bessere Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit in die Filterfolie haben, auch soll das Glas besser geschliffen sein. Leider kann ich mir das kaum denken.

Eigtl. soll die Beschichtung nur härter sein, damit man das Filter besser putzen kann, sich nicht so viel Deck/Wasser ansammelt, wenn's drauf ankommt.
 
Bei einem Pol kann das natürlich anders sein. Die Veredelung nach Käsemann soll auch nicht nur bessere Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit in die Filterfolie haben, auch soll das Glas besser geschliffen sein. Leider kann ich mir das kaum denken.
Ungläubiger Thomas:D

Zu faul nachzuschlagen?:rolleyes:

Wenn es um solche Beträge geht, dann weiß ich aber alles, was die einzelnen Hersteller zu ihren Produkten zu sagen haben;)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber genau das habe ich auch irgendwo bei B+W für die normalen Gläser (nicht Käsemann) gelesen, dass diese besonders geschliffen sind - ist doch alles nur Marketing! ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten