• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter Hoya?

stöbi

Themenersteller
Hallo zusammen,
möchte mir ein Polfilter von Hoya zulegen. Habe auch schon gelesen, das der Hoya Pol circular Pro 1 Digital 58 sehr gut sein soll. Jetzt meine Frage. Es gibt diesen Polfilter auch noch in der Ausführung Hoya Pol circular Pro 1 58 ohne die Bezeichnung Digital und mit heller Glasbeschichtung. Habe auch gelesen das beim Polfilter 2 blenden verlorengehen. Verliere ich die Blenden auch bei der Ausführung mit dem hellen Glas?. Oder was ist der unterschied beider Polfilter?

Danke und Grüße


http://www.objektivo.de/hoya-pol-circular-pro-1-digital-58.html

http://www.objektivo.de/hoya-pol-circular-pro-1-58.html?af=froogle&bi=2-1-0
 
Hi,

ich glaube kaum das es eine helle und eine dunkle Version gibt.
Die "Verdunklung" kannst du manuell einstellen, je nachdem wie es die Situation benötigt.
180px-Animation_polariseur.gif
 
gibt es nichts besseres?

Hoya ist ja nicht wirklich schlecht, auch mehrfachvergütet
MC = multicoated, aber zu diesen Preisen doch schon auf dem Niveau
von B & W von Schneider- Kreuznach also alte deutsche
Linsenqualität, meiner Ansicht nach die beste Wahl.
Im Prinzip sollte nie mehr als ein Filter montiert sein.
Alte Foto- Hasen verabscheuen sogar Filter,
Ein Polfilter macht manchmal Sinn, der Effekt ist gewaltig.
Hoya ist ganz ok, aber zu dem Preis?
Obwohl es der gleiche Konzern ist, sind Hama noch schlechter,
vor allem die Pro Serie, also nicht die HMC, diese neue Serie
mit den Sternen ist ziemlicher Käse, spiegelt deutlich mehr als
das Praktika (ebenfalls von Schneider Kreuznach aber nur einfach beschichtet). Vor Hama Pro(nicht Hoya Pro) ich nur abraten.
Einmal B&W dann ist meiner Ansicht nach lange Ruhe.
 
Hi,

ich schau die letzten tage auch nach nem 55mm Polfilter. In den Geschäften hier hauen die aber gleich mal Preise von 60 und 73€ für hama raus.

Bei Amazon gibts den hier ab ~29€: http://www.amazon.de/gp/product/B00005KHTB/


58mm gints da auch: http://www.amazon.de/Hama-Polfilter-zirkular-58-mm/dp/B00005K4A4

Was ist den von denen zu halten? Das mit diesen kleinen stift sehe ich als Vorteil, oder?

MFG
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
1) Die Beiden Polfilter sind sehr gute Qualität und sind mehrschichtvergütet

2) Die digital Version soll für AA filter vor dem Sensor besser sein, digitales Multicoating nennen sie das. Denke aber dass man das nicht im vergleich zu normalen Multicoating herausfinden kann. Meiner Meinung nach kostet es nur Geld.
leider englisch: http://www.thkphoto.com/products/hoya/pro1d-01.html

3) Zirkulare Polfilter Filter erstmal die Hälfte des Lichtes heraus, nämlich alles welches nicht in Richtung der Polarisierung schwingt. Damit der AF dann noch funktioniert wird das Polarisierende Licht anschließend wieder gedreht. Die Hälfte des Lichts heißt ca 2 Blenden bei gleichmäßiger Lichtverteilung. Das ist bei beiden Filter gleich.

4) Unterschiede zu deutschen Produkten konnte ich nicht finden wenn man vom Käsemann Filter von B&W mal absieht und selbst dann sind es Nuancen.
 
Einer der beiden Hoya-Filter ist im Katalog von objektivo.de falsch deklariert, wahrscheinlich der preiswertere.

Die Pro1 Digital Reihe ist immer multicoated (mehrfachvergütet).

Suche mal auf ebay nach Kenko Pro1 Digital circular. Da wirst Du die identischen Filter finden, nur preiswerter. Das Geheimnis ist: Kenko und Hoya sind zwei Vertriebsmarken für die identische Ware aus dem Hause THK Photo Inc. (Kenko ist normalerweise für den japanischen Markt).

Der Kenko Polfilter circular 58mm Pro1 Digital kostet dann nur noch 41,50 Euro.

Ich habe bereits mehrfach Hoya-/Kenko-Filter aus der Reihe Pro1 Digital besessen; sie gehören zu den besten, die es gibt. Toll ist, dass diese, trotz Slim-Fassung, noch ein Frontgewinde haben, in welchem ein Snap-On-Deckel super hält. Bei den B+W Slim-Filtern hält kein Deckel (der mitgelieferte fällt bereits beim Schief-Angucken ab)!

Derzeit nutze ich in der Qualität vergleichbare MARUMI DHG Circular-Polfilter, die es über ebay ebenfalls sehr günstig gibt (Anbieter in Hong Kong).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: gibt es nichts besseres?

[...]
Obwohl es der gleiche Konzern ist, sind Hama noch schlechter,
vor allem die Pro Serie, also nicht die HMC,
[...]

Seit wann hat denn Hama etwas mit THK Photo Products Inc. (Tokina/Hoya/Kenko) zu tun?

Das halte ich für ein schlechtes Gerücht!!!

Zitat von thkphoto.com:
THK Photo Products, Inc. is the U.S. distributor for Tokina Co., Ltd. (Tokyo), one of the top manufacturers of converter lenses for the 35mm single-lens reflex camera, for all products of the camera accessory manufacturer, Kenko Co., Ltd. (Tokyo), camera filters of the worldly prestigious brand of HOYA Corporation (Tokyo). and the most copied line of tripods today.SLIK Corporation (Tokyo).

Having Tokina Optical Corporation as its core, a successful merge with Kenko Optics of America took place in June of 1993. As a consequence to the merge, the company has been renamed to its present name of T (Tokina), H (Hoya), K (Kenko) Photo Products, Inc.

As we continue to commit to our current distribution of camera products, we also strive to expand in the area of industrial equipment and mass media optical products, further providing extensive services as the leading optical products manufacturer in the world.

Zitat von hama.de:
Hama - Zubehörspezialist mit der passenden Lösung!

Die 1923 in Dresden gegründete und seit 1945 im bayerischen Monheim angesiedelte Hama GmbH & Co KG ist erfolgreich im Zubehörgeschäft für die Produktbereiche Foto, Video, Audio, Computer und Telekommunikation tätig. Unter Einsatz modernster Technik und mit viel Engagement wurden über die Jahre kontinuierlich Sortimentsbreite und Firmenkapazitäten ausgebaut.

Hama stellt übrigens keine Filter her, sondern vertreibt Waren, die sie in aller Welt irgendwo einkaufen oder produzieren lassen - von wem, das ist nicht bekannt.
 
Tja, das lustige Hamadingens....nunja.Keine Ahnung warum man tatsächlich immer im Netz kaufen muß. Alle Händler vor Ort und Hama selber wollen für den Artikel 00072555 über 60€ haben, bei A....on 39 und von einem Onlinehandler des Marketplaces sind es 29.
wer seinen ollen diesel neuerdings für 75€ voll tanken muß :D hat auch keine Lust nochmal 70€ für nen polfilter hunzulegen :grumble::grumble:
 
Hallo,
ich habe gelesen, dass Hoya einen neuen Pol-Filter auf den Markt bringt.
Der soll 25 % lichtdurchlässiger sein, als die bisherigen.
Hat den schon jemand gesehen oder sogar schon getestet?

Ich brauche ein Durchmesser von 49 mm, da gibts glaube ich nichts von B&W. Ich habe zumindest nichts gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten