WERBUNG

Polfilter: Hama oder Hoya

Hamburgspotter

Themenersteller
So, nachdem ich mir eine E-420 gekauft habe habe ich noch eine Frage zu Polfiltern:
Reicht ein zirkularer Hama aus, oder muss es gleich ein Hoya Pro 1 Digital sein ???
 
AW: Polfilter --- Hama oder Hoya

Hama liefert eine Qualität die unter aller Sau ist.
Ich zitiere mal Wikipedia:
Die Firma ist ebenfalls ein Distributor, der Fremdprodukte unter dem eigenen Namen vertreibt. Der tatsächliche Hersteller ist für den Endkunden in der Regel nicht ohne weitere Nachforschungen erkennbar.
Man weiß ergo nie welcher siebtklassige Hersteller dran rumgepfuscht hat...

Nimm den Hoya, der sollte eine sehr gute Qualität liefern...:top:
 
Auf jeden Fall Hoya.
Hättest aber auch über die Sufu einiges gefunden;).
 
So ich hab jetzt bei Amazon einen drei Euro teureren Hoya gesehen: Den Hoya HD Digital. Was kann der mehr ???
Die Hoya HD-Polfilterserie wird beworben mit
- besonders bruchfestem Glas (wer weiß... Tests habe ich nicht gemacht... :))
- höhere Transmission (25%, in der Praxis unbedeutend, nachgemessen und als völlig unbedeutend erlebt!)
- guter Vergütung (spielt bei Polfiltern nur eine sehr untergeordnete Rolle, da man mangels Effekt mit Polfiltern nicht im Gegenlicht fotografiert)

OK, ich habe/hatte 3 Hoya HD-Zrikular-Polfilter. Deren Sperrwirkung ist gegen B&W und Leica gemessen in Ordnung. Allerdings ist ihr sehr niedriger Aufbau im Draufschrauben und Drehen sehr fummelig! Ich überlege mir ernsthaft, ob ich mir nicht ein höher gebautes Polfilter, ähnlich Leica oder B&W, kaufe, falls die Vignettierung keine Rolle spielt.
 
Also ich hab mir auf evilbay auch nen Hama 72 mm (IV) circ. Polfilter für 13€ geschossen.

Was können den die anderen besser? Ist der Unterschied wirklich sichtbar, wenn ich stattdessen einen Hoya nehmen würde?
 

Was ist das für ein merkwürdige Frage? Natürlich habe ich diese Post und den ganzen Thread gelesen. Dort steht aber leider nur, dass a) die Quali der Hamas (no pun intended) unter aller Sau sei und b) die Hersteller unbekannt.

Ich wollte nun wissen wie man zu dieser Meinung gekommen ist (Wikipedia ist nicht immer fehlerfrei), bzw. welche Parameter nun genau unter aller Sau sind. Wenn es die Haltbarkeit des Filters betrifft, dann kann ich z.B. damit leben.

Ich hoffe es ist nun klarer geworden wie die Frage gemeint war.
 
Was ist das für ein merkwürdige Frage?
Da da steht doch
Man weiß ergo nie Hersteller dran rumgepfuscht hat...
.
Also du kannst Glück haben und einen guten erwischen, oder eben nicht und du erwischt einen schlechten.
Und im Zweifel wirst du das dann auch sehen/ merken. (Wenn du eine Verlgeichsmöglichkeit hast, ansonsten fällt es dir nicht unbedingt auf)
Ein Polfilter macht schon etwas, auch ein günstiger.
Und damit ist nicht nur die Haltbarkeit gemeint, sondern auch die Filterwirkung.
Es muss doch außer dem Namen noch andere Gründe geben warum gute Filter nicht billig sind. ;)
 
Gehen wir doch einfach mal davon aus, dass, da auf den meisten Hama Filtern eine "IV" steht, dies die Kennzeichnung des größten Herstellers von optischen Gläsern sein könnte - Hoya?

Ein Hama C14 Filter ist mit Sicherheit keine billige Ramschware, die aus einem Ukrainischen Hinterhofbetrieb stammt.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nun wissen wie man zu dieser Meinung gekommen ist (Wikipedia ist nicht immer fehlerfrei), bzw. welche Parameter nun genau unter aller Sau sind.

Bei einem POL Filter kann die Filterwirkung schlecht sein, und/oder er kann einen Farbstich haben.
Die Filterwirkung kann man ganz gut an TFT Monitoren testen: Wenn die Filterwirkung gut ist, wird der Monitor bei richtiger Drehung komplett schwarz. Ich habe seit kurzem einen Marumi DHG Super, der schafft das recht gut.
Neulich bei der Arbeit habe ich in einer Schublade einen Billigheimer No-Name POL gefunden, der machte ein TFT-Bild gerade mal ein bisschen dunkelblau.
Wer oder warum das Teil gekauft hat, weiß ich nicht - aber warum es in der Schublade liegt, ist klar: es taugt nix!

Ob das nun für Hama zutrifft, oder nicht, kann ich nicht sagen. Man kann sich aber nicht so sicher sein, was man genau von Hama bekommt.
 
Sicher sein kann ich mir natürlich nicht, doch finde ich die allgemeine "Verteufelung" von Hama befremdlich. Ein VW besteht auch ahuptsächlich aus Teilen, die von Herstellern gefertigt sind, deren Namen wir noch nie gehört haben. Trotzdem sind sie ganz in Ordnung.

Die Hama Filter sind gebraucht und manchmal neu aus eben diesem Grund sehr günstig erhältlich. Für meinen vergüteten 72mm Hama CPL Filter habe ich neu 23,- Euro bezahlt, für einen gebrauchten 62 mm CPL Filter 15,-. Zwei weitere mit kleinerem Durchmesser waren gerade mal zweistellig. Bei allen ist auch beim besten Willen kein Unterschied zu erkennen im Vergleich zu einem Hoya Pro1. Den TFT dunkeln auch alle komplett ab. :)

"Man kann sich aber nicht so sicher sein, was man genau von Hama bekommt."

Doch kann man davon ausgehen, dass Hama Spezifikationen vorgibt und auch auf deren Einhaltung besteht. Ein Hama HTMC oder C14 Filter ist mit Sicherheit qualitativ hochwertig. DA bin ich mir sicher. Den 5,- Euro UV Filter würde ich auch im Regal liegen lassen.

Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten