• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter + Graufilter

moxrox

Themenersteller
Wie schaut es eigentlich aus wenn ich einen Polfilter mit einem Graufilter kombiniere, in dem Fall einen B&W x64 sowie einen Polfilter. Ich würde gerne meinen nikkor 18-105mm benutzen. Benötige ich hier schon die Slim Versionen, oder zumindest bei einem Filter davon ? Oder benötige ich gar wenn ich den Graufilter als Schraubfilter benutze einen Polfilter der mit Filterhalter vorgehalten wird ?

Ich habe hier einen link gesehen http://www.singh-ray.com/varinduo.html der dies in einen Filter kombiniert, ist mir allerdings zu teuer :D.

Somit wundere ich mich ob diese Kombination andere Fotografen auch benutzen und ob es Sinn macht und wie ihr hier vorgeht, noch habe ich diese Filter nicht aber plane schon einmal. Persönlich gehe ich davon aus, dass wenn zwei Schraubfilter genommen werden ( geht das überhaupt) die Vignettierung bei 18mm bereits erscheint.

Danke für die Hilfe
 
Ich hab einen Polifilter von Practica und einen Graufilter von B&W und die passen problemlos aneinander,egal welche Reihenfolge.

Wobei Grau- und dann Polifilter besser wären,da du den Filter dann noch verschieben kannst.
 
Moment, was meinst du mit verschieben ? Sind beide Schraubfilter oder einer davon ein Filter wie z.b. Verlaufsfilter die man vorhält oder mit Filterhalter benutzt.

Mir gehts vor allem auch ob hier nicht eine starke Vignetierung auftritt bei 18mm ohne Slim Varianten, da ich die Brennweite doch recht oft benutze in der Landschaftsfotografie. Ich hatte bei einem älteren Objekt ein 24-105mm mit einem billigeren Hama Polfilter none slim bereits Vignettierungen bei 24mm manchmal, darum bin ich verunsichert was ich nun brauche.

Und vor allem, ob es wirklich Sinn macht bei Wasseraufnahmen diese zwei zu kombinieren bzw. wenn man durch den Polfilter nochmalig ein wenig mit der Zeit runter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
*schieb*

...keiner da mit Rat ? :)
 
Den Poli-Filter kann man drehen um die gewünschten Effekt zu erhalten.
Je nach Stellung gibt es unterschiedliche Ergebnisse.

Mit dem 18-200er konnte ich bei der Kombi auch Vignettierungen feststellen,beim Tamron allerdings nur minimal.
 
Ich habe in letzter Zeit sehr oft meinen Hoya 400x Graufilter (nicht slim) mit einem Nikon Polfilter (V1) kombiniert. Der Hoya hat ein 77mm Schraubgewinde, da es keine Slim-Variante ist. Der Polfilter hat hinten 77mm und vorne 82mm - ist ein exotisches Teil, soll aber so weniger Vignettieren.
Trotzdem ist beim 24er in dieser Kombination immer noch deutliche Vignettierung zu sehen. Meistens ist das aber gar nicht so schlimm. Die Ecken oben am Himmel kann man mit wenigen Klicks in Photoshop von der Vignettierung befreien und unten sind meistens auch keine wichtigen Details mehr drauf.
 
Hallo moxrox,

ich habe dieselbe Kombi wie Du (Nikkor 18-105), B+W 106 und B+W Pol jeweils normale Ausführung: da gibt es bei 18mm in den äußersten Ecken deutliche Vignettierung. Falls Du Vignettierung vermeiden möchtest, geht das wohl nur über einen Slim.
Von der rein mechanischen Seite gesehen lassen sich beide problemlos kombinieren. Unterschiede bei unterschiedlicher Reihenfolge der Filter habe ich keine bemerkt.
Falls Interesse, häng ich später gerne ein aktuelles Beispielbild an.

Viele Grüße,
suzidriver
 
Super danke schön, die Antworten von euch haben mir geholfen. Ich werde wohl zumindest bei einem Filter zur Slim Variante greifen :top:.
@suzidriver, wäre schön wenn du ein Beispielbild anhängen könntest. Das würde anschaulich darstellen was mich erwarten würde.

Vielen vielen Dank für die Hilfe von euch allen !
 
Hier ein Bild bei 21mm- die 18mm Version davon hatte ich leider schon aussortiert. Links oben kann man die Vignettierung deutlich sehen.
Das Bild einer meiner ersten Versuche mit Kombination aus Grau- und Polfilter; ich denke ich würde beim nächsten mal den Graufilter in der Slim-Version kaufen, dann spart man sich ggf die Nachbearbeitung... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok prima, werde wohl einen Filter in Slim holen. Danke für das Beispielbild :top:

Und welchen? Pol oder Graufilter? Das musst du dir gut überlegen. Ich schraube immer den Polfilter auf den Graufilter, da durch das Schrauben die Einstellung des Polfilters wieder verschoben würde. Generell kann man die Wirkung des Polfilters bei einem starken Graufilter nicht mehr wirklich erkennen. Da hilft bei gutem Licht nur noch LiveView.
 
Und welchen? Pol oder Graufilter? Das musst du dir gut überlegen. Ich schraube immer den Polfilter auf den Graufilter, da durch das Schrauben die Einstellung des Polfilters wieder verschoben würde.
Ich hab mal beide Versionen ausprobiert- sicherlich läuft man bei einem zuerst montierten Polfilter Gefahr, diesen durch das Aufschrauben vom Graufilter wieder zu verdrehen; allerdings kann man wenn man ein Stativ verwendet (s.u.) ja den Polfilter mit einer Hand fixieren, während man den Graufilter eindreht. Der Vorteil ist dabei natürlich, dass man die Wirkung des Pol gleich einschätzen kann, ohne viele Versuche machen zu müssen.
Interessant zu wissen wäre allerdings, ob und wie die Reihenfolge der Filter das Ergebnis qualitativ beeinflusst?!
...Generell kann man die Wirkung des Polfilters bei einem starken Graufilter nicht mehr wirklich erkennen. Da hilft bei gutem Licht nur noch LiveView.
Richtig. Ich vermute allerdings, dass bei einem 64x Graufilter in Kombination mit Polfilter selbst bei LiveView nichts mehr zu erkennen ist- gerade bei wenig oder schlechterem Licht.
Wenn man Aufnahmen mit einer derartigen Kombination macht/machen will, kommt man eh um ein Stativ nicht herum- also kann man auch ruhig ein paar Schüsse machen, wobei man von Bild zu Bild die Ausrichtung des Polfilters ändert, und nach jedem Schuss das Bild auf dem Monitor überprüft- man erkennt ja am Display, ob die Drehrichtung für den gewünschten Effekt stimmt. (Zumindest ging mir das bei diesem Bild- das aus einer solchen Serie entnommen ist- so) Diese Methode dauert zwar etwas länger und braucht auch mehr Speicher, aber wozu fotografiert man sonst Digital... ;)
 
Ich will jetzt kein neues Thema extra aufmachen deshalb schreib ich mein Problem jetzt mal hier rein.

Ich habe heute einen Hoya Polfilter verwendet wo ich zusätzlich noch einen Haida x1000 Graufilter draufgeschraubt habe. Und am ende sah es dann so aus. Durch was kommt das? Bekommt man da noch irgendwie weg?
 

Anhänge

ja dachte ich mir schon, hast du ein paar tipps für mich zwecks EBV weil habe jetzt schon viel versucht nur leider ohne erfolg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten