• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter für Tamron 18-200

Jerrii

Themenersteller
Hallo zusammen..

ich suche für mein Tamronobjektiv 18-200mm einen Polfilter. Dass dieser 62mm groß und ein zirkularer Filter sein sollte, weiß ich. Aber welche Marke bzw. welchen Filter könnt ihr mir empfehlen? Der Preis spielt sicherlich auch eine Rolle, wobei mir schon bewusst ist, dass billige Polfilter oft keine volle Wirkung erzielen. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

LG
 
Bin vor wenigen Tagen noch vor genau der gleichen Entscheidung gestanden.

Hab mir dann nach langem Hin und Her im Internet, ganz einfach bei Media Markt einen Hoya Zirkular-Polfilter 62mm für ca. 25 EUR geholt.

Preis hat mich nicht erschreckt, wobei ich aber auch leider noch keine Erfahrungsberichte melden kann, da ich bisher damit noch kaum fotografiert habe.

Hab nur mal versucht einmal mit und einmal ohne Filter aus dem Fenster ein Objekt zu fotografieren. Ich konnte kontrastmäßig einen Unterschied feststellen, aber da keine Sonne schien, war der Unterschied wohl nicht so wahnsinnig.

Werde diesen Samstag wieder viele Fotos machen (wobei die meisten im Wald), mal schauen wie es läuft mit dem Filter ;)
 
*hmmm*... was soll Dir der Polfilter im Wald außer ein wenig Kontrast- und Farbverstärkung wahnsinnig viel bringen :confused: Geh doch z.B. zu einem Fischteich und versuch die Fische zu fotografieren, dann siehste am besten, wie er wirkt bzw. funzt.
 
Also ich möchte meinen Polfilter auch für Teiche etc. nutzen.. da wären Erfahrungen mit dem genannten Filter in der Hinsicht schon nicht schlecht.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit oder empfiehlt mir einen anderen?
 
Nimm ein Markenfilter mit einem dünnen Gewinde, da es sich um ein DT Objektiv handelt. Meine Empfehlung: Hoya Pro1. Die sinf ordentlich vergütet und man hat trotz der flachen Fassung ein Frontgewinde (so kann man auch mal den normalen Objektivdeckel aufsetzen).
 
*hmmm*... was soll Dir der Polfilter im Wald außer ein wenig Kontrast- und Farbverstärkung wahnsinnig viel bringen :confused: Geh doch z.B. zu einem Fischteich und versuch die Fische zu fotografieren, dann siehste am besten, wie er wirkt bzw. funzt.

Deshalb hab ich darauf hingewiesen dass ich auch im Wald fotografieren werde und da der Unterschied nicht so krass sein wird.

Hab ja nirgends geschrieben dass ich den Filter mit habe WEIL ich im Wald fotografiere ;)
 
Nimm einen Markenfilter hilft mir nicht wirklich weiter.. welche Marken sind empfehlenswert und gibts es eine Preisgrenze unter die man nicht kommen sollte, um nicht eine "schlechte" Wahl zu treffen.. ich möchte eben wirklich damit Spiegelungen minimieren und brauche dafür einen guten Filter..
 
Zuletzt bearbeitet:
B+W, Heliopan, Marumi und (zumindest die besser vergüteten) Hoya gelten allgemein als empfehlenswerte Marken. Auch Hama hat aber ganz gute Filter im Programm, auch wenn die meisten da die Krise kriegen (die wissen dann nur nicht, daß Hama auch nur bei den anderen einkauft und den eigenen Namen draufpappt ;) ). Wenn du nicht unbedingt das billigste Filter unbekannter Herkunft kaufst, kannst du eigentlich nichts falsch machen - Raketentechnik ist so ein Filter nun auch nicht.

Und "gut" ist relativ, außerdem kennen wir deine Preisgrenze nicht - schwierig, da eine konkrete Empfehlung abzugeben. Wobei, eine hatte ich ja bereits abgegeben. Die Forumssuche müsste eigentlich auch einiges an Infos zutage fördern.
 
Hab mich in den letzten Tagen mal umgesehen, sowohl im Elektroladen, als auch im Internet. In der engeren Auswahl sind momentan:
Hoya Pro 1 oder einer von Hama dieser (klick)

Lohnt sich der teure Hoya-Filter mehr als der von Hama?
(ist ja preislich schon ein gutes Stück dazwischen.. der Hoya liegt so bei 60 Euro)

Ansonsten wurde ja bereits eigentlich geschrieben, dass auch ein Hama okay sei, aber ich bin mir bei Filtern einfach unsicher, da ich damit keine Erfahrung habe und frage lieber ein Mal zu viel als zu wenig :o
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hama ist schrott. Die Dinger sind mir zweimal am Objektiv festgepappt. Zumal die Vergütung nicht die beste ist.

Nimm Marumi-Filter, gutes Preis-Leistungsverhältnis
 
Mhm.. also das wär mir ja nicht so lieb, wenn der dann festpappt :eek:

Meinst du einen solchen Marumi Polfilter?: klick
Die Meisten finden wohl die Marumi-Filter mit dhg im Namen gut - was beudeutet das und was gibt es da für einen Unterschied zu dem in dem Link.. ??
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hama ist schrott.

Hama nimmt Polfilter, bzw. sonstige Produkte anderer Hersteller und pappt den eigenen Namen drauf (ebenso wie z.B. Soligor). Teilweise sind die Sachen sehr hochwertig. Die Filter pauschal als "Schrott" zu bezeichnen, ist daher falsch.

Die Dinger sind mir zweimal am Objektiv festgepappt.

Und das soll nun eine besondere Eigenschaft von Hama Polfiltern sein :confused:

Zumal die Vergütung nicht die beste ist.

Es gibt sehr gute Polfilter von Hama, die sich durch eine hochwertige Mehrschichtvergütung auszeichnen (und auch entsprechend kosten). Schau mal auf deren Webseite nach. "Billige" Filter ohne oder mit einfacher Vergütung haben andere Hersteller auch im Programm, ebenso wie man bei Hama wie gesagt auch hochwertige Produkte findet. Ich hatte mal ein Hama Polfilter mit HMC Vergütung, das sah mir verdächtig nach B+W aus, nur halt etwas günstiger. Die Qualität war hervorragend. Es kommt also -wie überall- darauf an was man nimmt.

Ich bin aus mehreren Gründen übrigens auch der Meinung, daß die Vergütung bei Polfiltern überbewertet wird. Aber daran wird sich wahrscheinlich nie etwas ändern.
 
Jetzt bin ich immer noch nicht wirklich schlauer.. :confused:
Ist aber bei der riesen Auswahl an Polfilter und den vielen verschiedenen Meinungen & Erfahrungen wohl auch nicht anders zu lösen.

Mal sehen ob und wie ich mich entscheide.. vielleicht kommen noch weitere Beiträge, die mir weiterhelfen (die Infos aus den vorigen Beiträgen behalte ich natürlich auch im Hinterkrop).

Wie gesagt.. ich möchte ihn vorallem um Spiegelungen zu minimieren und vom Preis her wären so 20-30 Euro okay denke/hoffe ich (für den Anfang sollte das reichen - später kann ich sonst auch auf einen teureren Filter zurückgreifen, wenn ich möchte, aber vielleicht wird der kommende auch nur im Regal verstauben.. abwarten..).
 
Hallo!

Ich habe auf meinem Tamron 18-200 einen einfach vergüteten HOYA Polfilter, slim. Damit bin ich sehr zufrieden. Habe noch keine Geisterbilder gesehen. Ein nicht-slim könnte zu abgeschatteten Ecken führen. Kann ich aber nicht 100% bestätigen, ob es so ist.

Viel mehr als 30 Euro halte ich für ein solches Objektiv nicht sehr angebracht, auch wenn ein sehr schlechtes Filter ein mäßiges Objektiv nicht besser macht.

Ich würde z.B. einen dieser Filter hier kaufen:
http://www.enjoyyourcamera.com/Marumi/Polfilter-Zirkular-SLIM-Marumi-fuer-Weitwinkel-62mm::1575.html
http://cgi.ebay.de/SLIM-Polfilter-C...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:1|293:1|294:50 (so einen habe ich)
 
Hallo,

was ist von Polfiltern von Delamax, die bei eBay für 15-16 EUR angeboten werden, zu halten? Ist Delamax eine der oben erwähnten No-Name-Anbietern von denen man lieber die Hände davon lassen sollte?
 
Also ich verwende nur noch B&W Polfilter Hatte vorher von Kenko welche kamen aber lange nicht an die von B&W heran. Diese knackheit an Farben und Entspiegelung is schon eine andere Liga wucht von B&W:)
 
Hallo,

was ist von Polfiltern von Delamax, die bei eBay für 15-16 EUR angeboten werden, zu halten? Ist Delamax eine der oben erwähnten No-Name-Anbietern von denen man lieber die Hände davon lassen sollte?

Ich kann hier nur kurz die erste Erfahrung eines digitalen SLR-Anfängers* bieten:

Ich war gestern in der Hoffnung auf schöne Landschafts-Abendbilder mit meiner neuen Olympus E-420 unterwegs, als ein Regenschauer mich zwang unter einem Baum Zuflucht zu suchen. Eine spiegelnde Pfütze animierte mich, diese Zeit mit einem Test des neuen Billig-Polfilters von Delamax (über eBay unter 20 € incl. Porto in Kombination mit einem UV-Filter) zu verbringen. Ergebnis: Je nach Drehung des Filters war die Pfütze und der sich spiegelnde Ast** voll sichtbar (wie ohne Filter) oder die Pfütze nachezu unsichtbar. Einen Schärfeverlust konnte ioch auch am PC mit Vergrößerung nicht feststellen. Fazit: Das Dingens funktioniert offensichtlich einwandfrei.
Blauen Himmel mit weißen Wolken für weitere Tests wird es wohl erst wieder am Wochenende (hoffentlich) geben.

Gruß
Roland

* Die analogen SLR-Tage liegen schon ettliche Jahre (ca. 15) zurück. Ich kann mich nicht erinnern, dass mein damaliger, deutlich teurerer, Polfilter besser gewesen sei.

** Erst zuhause fiel mir ein, dass es auch nett gewesen wäre, mal manuell auf den Ast und nicht die Pfütze zu fokussieren ...
Gruß
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten