• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter für Superweitwinkel (10-20mm)?

luftikus143

Themenersteller
Hallo,

normalerweise habe ich auf meinen Objektiven immer einen Polfilter drauf. Bei den Superweitwinkeln scheint das aber nicht unbedingt das Richtige zu sein, zumindest nicht bei blauem Himmel. Sollte man eher einen Grauverlaufsfilter nehmen? Was könnt ihr empfehlen?


Stef
 
Polfilter sind bei Super-WW aus zwei Gründen mit Vorsicht zu genießen:

1. Partiell begrenzte Wirkung lassen den Himmel oder so bei Übertreibung rasch unrealistisch erscheinen.
2. Mit einer Verschlechterung der optischen Leistung in Richtung Bildrand ist durchaus zu rechnen.

Es kommt halt auf den Einzelfall an, weshalb grundsätzlich zwischen Nutzen und ungewollten Nebeneffekten abzuwägen wäre.

Grauverläufe hingegen machen Sinn, solange sie dem Betrachter nicht unangenehm auffallen.
 
Ich nutze auf meinem Sigma 10-20 gelegentlich einen Slim-Polfilter von B&W (vergütet). Der Randabfall hält sich in starken Grenzen. Ich habe es aber noch nicht bei Offenblende getestet.
 
Moin,

ich mag die Bilder mit Polfilter und solchen extremen WW-Objektiven allein schon aus ästhetischen Gründen überhaupt nicht. Diese inhomogone Himmelsbläuung ist echt nicht wirklich schön...

Probiers unbedingt vorher bei viel blauem Himmel aus, bevor Du so ein Ding kaufst. Und guck, ob Dir das so wirklich gefällt.

Grüße,
Nicolas.
 
Moin,

ich mag die Bilder mit Polfilter und solchen extremen WW-Objektiven allein schon aus ästhetischen Gründen überhaupt nicht. Diese inhomogone Himmelsbläuung ist echt nicht wirklich schön...

Probiers unbedingt vorher bei viel blauem Himmel aus, bevor Du so ein Ding kaufst. Und guck, ob Dir das so wirklich gefällt.

Grüße,
Nicolas.

Ich nutze die Kombi auch sehr selten, das ist richtig. Bei mir haben halt viele Objektive 77mm Filterdurchmesser :D

Grauverlaufsfilter ist was Feines und macht sich auch am SWW gut.
 
Bereits bei mittlerem Weitwinkel tritt eine suboptimale Verteilung des gewünschten Effektes ein. Mittlerweile sehe ich den Einsatz eines Polfilters bis maximal 24mm als sinnvoll an.

Anbei ein Beispiel eines misslungenen Einsatzes des Polfilters:

Bild 1 mit Polfilter
Bild 2 ohne Polfilter

Und das waren nur 18mm, also kein Superweitwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für 'ne Art von GVF hast du/ihr denn? Die von Cokin mit entsprechendem Aufsatz, oder so 'ne "normale" runder aufschraubbarer?

ich habe den B&W zum Draufschrauben, weil es bei meinen Einsätzen praktischer und besser handhabbar als ein Cokin ist. Die befürchtete Linie in der Mitte habe ich noch nie gesehen.
Viele hier im Forum halten aber nichts von den Schraubdingern.

@ albertotito
so extrem habe ich das bei mir noch nie gesehen. Wobei auch der "normale" Himmel eine helle und eine dunkle Ecke hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten