• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter für Museumsbesuche: Sinnvoll?

DerLordDe

Themenersteller
Ich plane einen Urlaub in Rom. Da ich ein Freund antiker Gegenstände wie Rüstungsteile oder Münzen bin, möchte ich einiges hiervon fotografieren. Leider werden solche Gegenstände im Museen meist unter Glas in Vitrinen präsentiert.

Lohnt sich hierfür der Kauf eines Pol-Filters um die Reflexionen der Vitrinen zu reduzieren oder schluckt dieser zu viel Licht um in der ohnehin schwierigen Museums-Umgebung?

Wisst Ihr, ob in Rom in Museen überwiegend fotografiert werden darf?
 
AW: Pol-Filter für Museumsbesuche: Sinnvoll?

Lohnt sich hierfür der Kauf eines Pol-Filters um die Reflexionen der Vitrinen zu reduzieren oder schluckt dieser zu viel Licht um in der ohnehin schwierigen Museums-Umgebung?

Ein Polfilter schluckt ca. 1 - 2 Blendenstufen. Wenn Du eine Kamera hast, die auch bei höheren ISO-Werten noch rauscharm arbeitet, bzw. wenn du die längeren Verschlusszeiten aufgrund eines Stabis verschmerzen kannst, dann kann ein Polfilter schon hilfreich sein.

Wisst Ihr, ob in Rom in Museen überwiegend fotografiert werden darf?

Nein, keine Ahnung.

Der Polfilter schluckt dort viel zu viel Licht.

Das halte ich für eine ziemich gewagte Aussage, ohne zu wissen, welche Voraussetzungen beim TO gegeben sind.

Besser ist es, mit einer Gummi-GeLi direkt an die Scheibe zu gehen, dann kann auch nichts mehr reflektieren.

Stimmt. Macht einen aber ziemlich unflexibel, was den Abstand zum Motiv angeht.

Gruß Mike
 
AW: Pol-Filter für Museumsbesuche: Sinnvoll?

in den vatikanischen museen darf fotografiert werden. ausnahme: die sixtinische kapelle (kaum war ich drin, hoben alle außer mir die kompaktknipsen und blitzen die hohe decke an).
 
AW: Pol-Filter für Museumsbesuche: Sinnvoll?

Das halte ich für eine ziemich gewagte Aussage, ohne zu wissen, welche Voraussetzungen beim TO gegeben sind.

Ich habe noch kein Museum gesehen, wo man Exponate ohne Stativ (und die sind eigentlich immer verboten) mit noch vertretbaren Belichtungszeiten ohne High-ISO fotografieren konnte, wenn man nicht gerade die Blende komplett aufreißt. Insofern braucht man einfach das komplette zur Verfügung stehende Licht, dass einen dann mit Polfilter fehlt.

Stimmt. Macht einen aber ziemlich unflexibel, was den Abstand zum Motiv angeht.

Das stimmt natürlich, besonders wenns dann auch noch eine FB ist :ugly:
 
AW: Pol-Filter für Museumsbesuche: Sinnvoll?

Besser ist es, mit einer Gummi-GeLi direkt an die Scheibe zu gehen, dann kann auch nichts mehr reflektieren.[/url]

Da musste aber auch aufpassen. Ich hab da letztens erst ne Alarmanlage ausgelöst. Da hilft dann nur unschuldig pfeifen und weitergehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten