• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter für Lumix G1

Coldarea

Themenersteller
Wieder eine Polfilterfrage...

Ich rechne mich noch dem Amateurbereich zu. Da ich sehr gerne Autos fotografiere, möchte ich auch einen Polfilter ausprobieren. Dort ist sein Einsatzbereich auch gut gewählt. Ich habe für die G1 die beiden Kitobjektive zur Verfügung: 14-45 und 45-200. Momentan probiere ich mit beiden sehr viel aus. In der Betriebsanleitung steht ein Filterdurchmesser von 52mm (bei beiden). Ich gehe davon aus, dass ich den Filter somit auf beiden Objektiven benutzen kann, richtig?

Wie ich schon schrieb: ich probiere viel aus. Ich hätte gerne einen Filter mit einem angemessenen Preis-Leistungsverhältnis, der aber für meine Zwecke ausreicht. Falls mir die ganze Handhabung und die Ergebnisse gefallen und ich auch in Zukunft bei der Autofotografie bleibe, wäre ich auch bereit in einen (teuren) richtig guten Filter zu investieren. Nur derzeit reicht glaube ich auch ein günstigerer. Nur welcher soll es sein? Die Preise gehen ja von 20-150€.
Brauche ich sonst noch irgendwelches Zubehör dafür oder kann ich ihn "direkt" auf das Objektiv aufschrauben? Ach ja, zirkulärer Polfilter sollte es sein (laut Foren-Aussagen ;) )

Vielen Dank schonmal für die Hilfe :top:
 
Falls mir die ganze Handhabung und die Ergebnisse gefallen und ich auch in Zukunft bei der Autofotografie bleibe, wäre ich auch bereit in einen (teuren) richtig guten Filter zu investieren.

Ich halte es für schlauer, gleich in einen "guten" Filter (z.B. B+W, Hoya) zu investieren und diesen dann ggf. mit etwas Verlust wieder abzustoßen, falls Du damit nicht klarkommst bzw. die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen. Der finanzielle Verlust dürfte in etwa der gleiche sein; nur hast Du dann wenigstens mit einem Filter herumprobiert, bei dem Du von bestmöglicher Qualität ausgehen kannst, anstatt eventuell von den Ergebnissen einer Sparvariante verschreckt zu werden und nie zu erfahren, ob das Ergebnis hätte besser sein können.

Ja, 52 mm passt auf beide Objektive, zirkulär ist richtig, und weiteres Zubehör ist nicht notwendig.
 
Vielen Dank für deine Antwort. Gebraucht gibts die B+W beim großen Auktionshaus ja gar nicht :confused:

Dann muss es wohl ein neuer sein. Ich hoffe, der ist sein Geld wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten