• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter für HiTech 100 Mk4 Filterhalter mit 105er Ring

Wagner Alex

Themenersteller
Hallo!

Eigentlich ganz kurz und bündig - Wollte nur fragen ob jemand einen Polfilter für o.g. Halter empfehlen kann. Habe einen B&W für > EUR 200 gefunden, aber der kommt für mich nicht in Frage. Gibt es in der Größe 105mm vlt. etwas günstigeres (selbst wenn die Qualität nicht an den B&W reicht)?

Danke und Gruß,
Alex


PS: Wenn sich jemand fragt warum ich mir das nicht vor dem Kauf überlegt habe - Die lieben Engländer haben mir den falschen Filterhalter geschickt :grumble: und nun schau ich mal ob ich den nicht doch behalten soll...
 
Es gibt noch einen 105mm Polfilter von Lee. Aber auch der kostet ca. 226 Euro. Ansonsten bleiben nur noch 100mm Slot-in Polfilter. Aber auch die sind nur ca. 50 Euro günstiger.
 
Ja, es gibt zB. diesen Steckfilter von Lee, aber wie das gehen soll ist mir rätselhaft. Ich muss einen Pol doch den Bedingungen durch das Rotieren anpassen können. Wenn ich aber den ganzen Filterhalter drehe kann ich ja u.U. keinen Verlauf mehr nutzen :confused:
 
Ja, es gibt zB. diesen Steckfilter von Lee, aber wie das gehen soll ist mir rätselhaft. Ich muss einen Pol doch den Bedingungen durch das Rotieren anpassen können. Wenn ich aber den ganzen Filterhalter drehe kann ich ja u.U. keinen Verlauf mehr nutzen :confused:

Dazu gibt es das Professional-Kit bzw. das Update Kit. Damit hast Du einen zweiten Filterhalter und einen Tandem-Adapter mit welchem beide Filterhalter verbunden werden. In den einen Filterhalter kommt der Verlauf, in den anderen der Pol-Steckfilter und da zwischen den beiden Filterhaltern dieser Tandem-Adapter ist können beide beliebig ineinander verdreht werden.

Frag mich jetzt aber nicht wie hoch der ganz Aufbau dann ist und ab welchen Brennweiten es da zu Vignettierung bzw. ab wann dann Teile der Filterhalter mit im Bild sind - das würd mich nämlich auch interessieren ;)
 
das selbe (vignettierung) würde mich auch mit dem von mir o.g. halter interessieren. wenn ich da vorne in den 105er ring einen polfilter drehe - da kann ich mir fast nicht mehr vorstellen, dass es da unterhalb von vlt. 24mm (KB) nicht zu vignettierung kommt...
 
das selbe (vignettierung) würde mich auch mit dem von mir o.g. halter interessieren. wenn ich da vorne in den 105er ring einen polfilter drehe - da kann ich mir fast nicht mehr vorstellen, dass es da unterhalb von vlt. 24mm (KB) nicht zu vignettierung kommt...

Ich habe denselben Halter (Hitech Modular) mit dem 77mm-WW-Adapterring. Bei mir vignettiert es mit aufgesetztem 105mm-Polfilter (Heliopan Slim!) von 24 bis knapp unter 28 mm (Vollformat) - ab 28 mm ist es völlig vignettierungsfrei.

Wie es z.B. am 16-35 aussieht, weiß ich nicht - das kommt erst dieser Tage.

Ich denke aber, der Lee-Halter mit WW-Adapterring ist schlanker, beim Hitech Halter verliert man ja ziemlich viel Platz bei Verwendung des Polfiltergewinde + Polfilter, weil man da schon 2 Einschübe rein geben muss (zwischen die dann der Steckfilter kommt), um einen zusätzlichen Steckfilter (z.B. Grauverlaufsiflter) nicht zu zerkratzen am vorne angebrachten Polfiltergewinde (finde ich irgendwie blöd gelöst, weil Platz braucht das wie für 2 Filtereinschübe). Also wenn man mit diesem Halter nur einen einzigen Steckfilter + 105 mm Polfilter verwenden will, vignettiert es von 24-28 mm - nur mal noch zur Klarstellung

Ich habe mir nun auch den Lee 100x100 SteckPolfilter mit Lensinghouse Gron WW-Filterhalter gekauft - für die Verwendung im WW-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann evtl auch jemand sagen, ab wieviel mm es beim Lee Halter mit 77mm WW Adapter und 105er Pol-Filter vignettiert?
 
Habe im Lee-Halter die Cokin Z-Polfilter im Einsatz (Z164 und Z173). Mit Weitwinkeladapter und dem Polfilter im hintersten (objektivnahen) Einschub gibt's bis knapp über 20mm am Vollformat keine Abschattung.
Bei extremeren Winkeln ist ein Polfilter eh nur noch bedingt zu empfehlen...
 
das selbe (vignettierung) würde mich auch mit dem von mir o.g. halter interessieren. wenn ich da vorne in den 105er ring einen polfilter drehe - da kann ich mir fast nicht mehr vorstellen, dass es da unterhalb von vlt. 24mm (KB) nicht zu vignettierung kommt...

Das hängt stark vom verwendeten Objektiv ab.

Ich habe erstmal folgende Lösung eingeschlagen. Die ist sicherlich nicht optimal, aber ansonsten würde ich mit Polfilter Vignettierungen bekommen:

- Objektiv Canon 16-35 II
- Polfilter 82 mm direkt aufgeschraubt
- Polfilter zur richtigen Position drehen
- Lee WW-Adapterring aufschrauben (Achtung nicht zu fest sonst geht der nimmer runter)
- Lee Filterhalter mit 2 Einschüben
- 2 Rechteck-Filter (momentan nur Hitech, da die Wartezeit für Lee derzeit >3 Monate)

obiges vignettiert nicht! Hätte ich statt des 82mm Polfilter einen 105mm genommen und den vorne aufgeschraubt, würde es an meinem 16-35 bei 16mm zu Vignettierungen kommen.

Ich habe auch noch das 24/2.8 Objektiv, welches deutlich kleiner ist und nur ein Schraubgewinde von 58mm. Ähnliches Setup wie oben aber mit 105mm Polfilter würde zu keinen Vignettierungen führen. Da ist sogar noch deutlich mehr Luft für mehr Filter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten