• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter für das Nikon 24-70

flumi

Themenersteller
Hallo zusammen!

Nächstes Jahr steht eine Island Reise an, deshalb schaue ich mich gerade nach Polfiltern um.
Der Filter soll hauptsächlich an das Nikon 24-70 2.8.

Ich weiß man sagt an hochwertige Linsen sollte auch ein hochwertiger Filter!
Nun wollte ich doch in die erfahrene Runde fragen, ob es tatsächlich ein B+W Filter für 110€ sein muss oder ob der Unterschied zu einem Gobe für 60€ nicht wirklich groß ist?

Danke für eure Ratschläge!
 
Achte darauf, dass der Filter eine Mehrfachvergütung hat. Vor Jahren meinte man noch, bei Polfiltern würde man das nicht brauchen. Stimmt nicht. Auch bei Polfiltern ist eine hochwertige Vergütung sehr wichtig. Zudem - je nach Kameratechnologie - musst Du darauf achten, ob es ein zirkularer sein muss, oder ob ein linerarer reicht. Bei DSLRs unbedingt einen circ., sonst können sowohl das Belichtungssystem als auch der AF daneben liegen.

B&W sind zweifelsfrei gut, aber auch die hama mit 18 Schichten und evtl. der Slim-Fassung sind hervorragend. Schau mal bei hama.de unter Polfiltern.
 
Danke für die hilfreiche Antwort!
Beide Filter, B+W sowie Gobe, sind 16fach vergütet. Ich gehe davon aus, dass der Unterschied nicht all zu groß sein wird.
 
Meine Meinung:

B+W XS-Pro Kaesemann High Transmission Circular Polarizer MRC-Nano Filter (77mm)

Ist meines Wissens der derzeit beste CPL

Island ist so teuer, da sind 50€ hin oder her doch nicht relevant.
Aber wenn Du vor Ort unsicher bist oder nachher zu Hause erst die Flares erkennst, ärgerst Du Dich schwarz
 
Bei mir steht eine ähnliche Entscheidung an. Hat jemand Erfahrung mit Haida? Mit meinen ND Filtern bin ich zufrieden, aber das heißt ja nicht das die Polfikter ebenfalls gut sind.
 
Gobe kenne ich nicht, nutze nur B&W oder Heliopan, die nehmen sich preislich aber nicht viel. Habe mal gehört, daß die preiswerten eher Qualitätsschwankungen unterliegen sollen, weiß ich aber nicht wirklich.
Auf die Größe achten, nur das alte 24-70 hat 77mm, die neueren brauchen größere Filter.
 
Ich nutze seit zig Jahren die B+W Polfilter in unterschiedlichsten Variationen und Größen. Ich würde an deiner Stelle insbesondere Wert auf die Vergütung der Filter legen und darauf achten, dass sie am kurzen Ende nicht zur Vignettierung beitragen, d.h. auf die Dicke achten. Evtl. lässt sich das gute Stück mit Step-Up Ringen noch an anderen Linsen verwenden, was die Anschaffungskosten etwas relativiert.
 
Die Polfilter von Haida sind gut und werden gerne empfohlen. Gleichzeitig sind sie deutlich günstiger, als z. B. die von B+W. Allerdings sind die Haidas keine Käsemann-Filter (Käsemann = spezielle Randabdichtung, damit keine Feuchtigkeit zwischen die Glasscheiben des Filters gelangt).

HAIDA Ultra Slim Nano Pro MC CPL - 77 mm, gibt es bei haida-deutschland.de für unter 60 EUR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten