• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Polfilter-Folien (für Kreuzpolarisation) mit "High Transmission"?

beiti

Themenersteller
Ich arbeite gerade an einem Test verschiedener Polfilter (wird irgendwann in den nächsten Wochen veröffentlicht). Dabei bin ich auf eine interessante Erkenntnis gestoßen:
Die neueren Polfilter sind mit sogenannten "High Transmission" Filterfolien ausgestattet. Beworben werden sie mit geringerem Lichtverlust (das macht ca. 1/2 Blende aus). Als schöne Nebenwirkung haben diese HT-Filter aber auch alle eine höhere Farbneutralität und zeigen in ausgelöschten Bereichen nicht den Blaustich, den man von herkömmlichen Polfiltern kennt.

Allerdings hilft der beste Filter vor dem Objektiv nichts, wenn schon das Motiv nicht vollständig polarisiert ist. Daher würde ich mir nun gern neue Polfilterfolien für meine Blitze kaufen, um bei der Kreuzpolarisation den bläulichen Schimmer auf unterdrückten Reflexpunkten zu vermeiden.

Da die "High Transmission" Ausstattung längst in Billig-Polfiltern angekommen ist (ich habe hier z. B. einen 77-mm-Polfilter für weniger als 12 Euro, der bereits "High Transmission" hat), sollte der Weg in die einzeln erhältlichen Folien eigentlich frei sein. Daher die Frage:
Kennt jemand einen Hersteller, der Polfilterfolien in "High Transmission" Ausführung im Angebot hat?

Es geht mir, wie gesagt, gar nicht um den geringeren Lichtverlust, sondern um die neutralere Farbgebung.
Leider sind alle Polfilterfolien, die ich bis letztes Jahr gekauft habe, noch von der "altmodischen" Art (also nicht "High Transmission") und haben noch den Blaustich in ausgelöschten Bereichen.
 
Danke! Das sieht gut aus!

Hast Du zufällig schon selber Erfahrung damit?
Sieht laut den Daten so aus, als ob die HT-Varianten nicht so hitzefest sind wie die Herkömmlichen...
Ich fotografiere seit längerer Zeit spiegelnde Ölgemälde, die sich nicht von der Seite beleuchten lassen, in Kreuzpolarisation mit den oben genannten Folien. Sie sind für die Maße von Aufsteckblitzen recht preisgünstig (7x7 cm²).

Die Folien sind etwas größer als die Maße der Blitzreflektoren der Metz 54 MZ-4i, damit sie etwas überstehen. Ein Assistent blendet mich mit einer Taschenlampe durch den überstehenden Teil der Folie. So kann ich das Polfilter vor der Optik bequem auf Minimum drehen.

Falls man mehrere Aufsteckblitze einsetzt, muss man alle Folien vor den Blitzen exakt parallel ausrichten. Anderenfalls hat man keine gute Auslöschung der Spiegelungen, da die nicht exakt ausgerichteten Folien wieder Licht durchlassen und Restspiegelungen verursachen.

Die Folien sind nicht sehr hitzefest! Ich habe schon mehrere durchgebrannt!
Ich stelle die Aufsteckblitze Metz 54 MZ-4i auf nur 1/8 Leistung und auf höchste Telestufe 135 für breite Reflektor-Stellung. Damit ist die Wärmebelastung der Folien erträglich.
 

Anhänge

  • Kreuzpolarisation-ungedaempft-1200.jpg
    Exif-Daten
    Kreuzpolarisation-ungedaempft-1200.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 20
  • Kreuzpolarisation-gedämpft-1200.jpg
    Exif-Daten
    Kreuzpolarisation-gedämpft-1200.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Die Folien sind nicht sehr hitzefest! Ich habe schon mehrere durchgebrannt!
Das ist genau meine Befürchtung. Ich wollte eigentlich zwei Stück in mindestens 20 x 20 cm Größe für meine Studioblitze kaufen. Das geht dann ganz schön ins Geld, wenn die nicht lang halten...

Letztes Jahr habe ich zwei Stück (herkömmliche, nicht HT) in A4-Größe gekauft und damit rund 1000 Vorlagen abfotografiert (ganze Fotoalben-Doppelseiten - ohne Kreuzpolarisation hat man da immer Reflexe an den Kanten, wo die Abdeckfolien geknickt sind).
Die Wirkung der beiden Folien ist immer noch gut, aber sie sind bereits stark verbogen, was auf Hitzeeinwirkung schließen lässt. (Das Einstelllicht war stets deaktiviert. Also die Hitze kann nur vom Blitz gekommen sein.)
Allerdings standen die Blitze auf recht hoher Leistung (zwischen 150 und 300 Ws), weil ich zwischen Polfilter und Blitz noch einen dicken Diffusor verwendet und den Abstand zu den Vorlagen etwas vergrößert habe, um einen gleichmäßigeren Lichteinfall zu kriegen. Zudem musste ich stark abblenden, um genug Schärfentiefe zu haben und nicht je nach Albumdicke wieder neu scharfstellen zu müssen. Insgesamt also erschwerte Bedingungen, die so bestimmt nicht so schnell wieder auftreten. ;)

Dass man mit 1/8 Leistung an einem Aufsteckblitz auskommt, kann ich mir trotzdem fast nicht vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten