Vllt. sollte einfach noch jemand erklären was ein Polfilter macht und wieso er den Himmel "blauer" macht.
Der Physik nach filtert der Polfilter Licht anhand der polarisierung aus. Man muss sich das so vorstellen das jeder Licht"strahl" in einer "Ebene" schwingt. Der Polfilter ist dann quasi ein Gitter (der lineare jedenfalls):
| | | | |
| | | | |
durch den nur die Lichtstrahlen passieren können, die in "Richtung" des Gitters schwingen. Warum auch immer, das hat was mit Quantenphysik oder so zu tun, IIRC.
Nun ist "normales" Licht nicht "polarisiert", das heisst, jeder Lichtstrahl schwingt in eine eigene zufällige Richtung. Der Polfilter bewirkt entsprechend fast nichts, weil er von jeder Licht-"Quelle" - also das was wir fotografieren - Licht durchlässt.
Trifft Licht aber auf eine reflektierende Oberfläche (Wasser), so wird es polarisiert, d.h. das reflektierte Licht auf der Oberfläche eines Sees ist nicht mehr "durcheinander", sondern schwingt komplett in einer Ebene. Wenn man nun den Polfilter so dreht, das dieses reflektierte Licht genau nicht mehr "durchkommt":
Licht: | | | | |
Filter: - - - - - -
Dann ist die Reflektion weg, und man kriegt den Fisch im See drauf statt der Wolken von oben.
Soweit die Theorie. Ich habe aber selber noch zwei Fragen:
1. Wieso wird der Himmel blauer? Ich vermute das liegt daran, dass die weissen Wolken nur deshalb "weiss" sind, weil sie Licht reflektieren und streuen. Dieses Streulicht ist dann, im Gegensatz zum nicht reflektierten Streulicht der Atmosphäre nicht Blau, sondern Weiss. Why ever. Folglich werden die nicht-blauen Anteile des Lichts, weil polarisiert, bei entsprechender Einstellung des Filters rausgefiltert. Dies erklärt auch warum das mit 90° zur Sonne am besten funktioniert, denn da dürfte man den höchsten Anteil an reflektiertem Licht (im Gegensatz zu gebrochenen Licht bei 0° oder 180°) haben.
2. Wieso braucht man an einer Digicam einen zirkularen Polfilter? Der Mann im Fotoladen wollte mir was von "halbdurchlässigem Spiegel" erzählen, aber irgendwie konnte ich ihm nicht so recht folgen, wieso bei ner normalen/analogen SLR alles "gut" ist mit linear, und bei ner DSLR ein zirkularer Polfilter nötig/besser ist.