• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter Eos 5d Mark iii für Karibik-Sonne-Strand und Meer

Maik H.

Themenersteller
Hallo,

kann mir Jemand einen guten Polfilter für meine neue Canon Eos 5d Mark iii empfehlen?

Ich fotografiere/filme hauptsächlich bei starken Sonnenschein in südlichen Gefilden und dann meistens Strände, Buchten, Meer, Surfer, Wassersportler, Palmen, sehr viel Natur aber auch Land & Leute...

Bisher hatte ich auf meinem Panasonic Camcorder immer einen HAMA-Polfilter (muss gleich nochmal nachschauen, welcher, ist aber schon ein paar Jahre alt)!

Ich möchte damit das Meer so türkis wie möglich, den Himmel tiefblau und die Natur saftig grün bekommen ohne dass der Filter aber selber zu viel Licht schluckt und das Bild zu sehr abdunkelt. Hatte mal einen Hama-Filter, das teuerste Modell und das war 8fach vergütet und damit waren die Aufnahmen alle sehr dunkel und er hat eigentlich das Gegenteil bewirkt!!!

Vielen Dank im Voraus

Gruß

Maik
 
Wie Holger.L. schon erwähnte, es gibt Unmengen an Threads die sich mit Polfiltern beschäftigen.

Aber trotzdem zu Deinem Thema:


Naja, hama gehört jetzt nicht gerade zu den guten Herstellern ...

Sehr gute Hersteller sind: B+W, heliopan, Rodenstock, Hoya

Aber wichtig ist auch die Frage nach:
Was für ein Objektiv? Von der Antwort ist z.B. abhängig ob ein Slimfilter benötigt wird.
Was für ein Filterdurchmesser? Der bestimmt natürlich den Preis.
 
Ich fotografiere/filme hauptsächlich bei starken Sonnenschein in südlichen Gefilden und dann meistens Strände, Buchten, Meer, Surfer, Wassersportler, Palmen, sehr viel Natur aber auch Land & Leute...
Frage: Braucht man an den angesprochenen Orten und bei prallem Sonnenschein mit tiefdunkelblauem Himmel überhaupt ein Polfilter?

Man kann den Poleffekt gerade in der Karibik auch prächtig übertreiben bis zur Unwirklichkeit... :)
 
Frage: Braucht man an den angesprochenen Orten und bei prallem Sonnenschein mit tiefdunkelblauem Himmel überhaupt ein Polfilter?

Man kann den Poleffekt gerade in der Karibik auch prächtig übertreiben bis zur Unwirklichkeit... :)

Ich möchte damit das Meer so türkis wie möglich, den Himmel tiefblau und die Natur saftig grün bekommen

Ich denke damit ist die "Frage" beantwortet.

Ich kann dir den B+W KSM empfehlen.
(habe noch einen 77mm über):o
 
Naja, hama gehört jetzt nicht gerade zu den guten Herstellern ...

Hama gehört gar nicht zu den Herstellern. Hama steht für Handelsmarke, die kaufen aus verschiedenen Quellen zu und labeln.

Sehr gute Hersteller sind: B+W, heliopan, Rodenstock, Hoya

Aber wichtig ist auch die Frage nach:
Was für ein Objektiv? Von der Antwort ist z.B. abhängig ob ein Slimfilter benötigt wird

Auch wäre interessant welche Brennweiten zum Einsatz kommen sollen. Im WW/UWW-Bereich wird ein Polfilter schnell kontraproduktiv, da der Effekt vom Lichteinfallswinkel abhängig ist und das bei großen Bildwinkeln schnell zu ungleichmäßigen und unschönen Effekten führen kann.
 
Ich möchte damit das Meer so türkis wie möglich, den Himmel tiefblau und die Natur saftig grün bekommen

Sättigung in der EBV anpassen? Oder nen Grauverlauf nutzen um die Kontrastunterschiede zwischen Himmel und Meer zu reduzieren um mit längerer Belichtung die Sättigung hochzuziehen.

ohne dass der Filter aber selber zu viel Licht schluckt und das Bild zu sehr abdunkelt.

Jeder Polfilter schluckt Licht. Das kann man aber mit entsprechend längerer Belichtung ausgleichen.
 
Ich möchte damit das Meer so türkis wie möglich, den Himmel tiefblau und die Natur saftig grün bekommen ohne dass der Filter aber selber zu viel Licht schluckt und das Bild zu sehr abdunkelt. Hatte mal einen Hama-Filter, das teuerste Modell und das war 8fach vergütet und damit waren die Aufnahmen alle sehr dunkel und er hat eigentlich das Gegenteil bewirkt!!!
Ein Polfilter ist kein "Mach-mein-Bild-schöner-Filter". Ein Polfilter hat eine technische Funktionsweise, die unter bestimmten Aufnahmebedingungen bestimmte Effekte erzielt. Näheres dazu siehe hier.

Zu den Effekten des Polfilters kann eine gewisse Abdunklung von Motivteilen gehören - wenn er z. B. starke Sonnenreflexionen wegfiltert. Wenn der Effekt so nicht gewollt ist, muss man den Polfilter anders drehen (so dass er ggfs. auf andere Motivteile wirkt) oder für die betreffende Aufnahme auch ganz auf den Filter verzichten. Es ist ja immer noch ein Effektfilter, der gezielt angewendet werden will, und der je nach Situation auch negativen Einfluss aufs Bild haben kann.
Sollten Bilder mit Polfilter insgesamt zu dunkel (unterbelichtet) ausfallen, liegt ein Problem mit der Belichtungsmessung vor. Das kennt man insbesondere von linearen Polfiltern; wer das Belichtungsmesssystem seiner Kamera nicht genau kennt und auf Nummer sicher gehen will, sollte zirkulare Polfilter verwenden. Aber selbst wenn es wirklich zu einer falschen Belichtung kommt, lässt sich das leicht korrigieren - immerhin haben digitale Kameras ein Display mit Histogramm, auf dem man Fehlbelichtungen sofort sieht.
Mit anderen Worten: Wenn das Bild zu dunkel wird, ist das immer ein Anwendungsfehler und niemals die Schuld des Filters. ;)

Unabhängig vom eigentlichen Effekt verursachen Polfilter auch noch eine zusätzliche/generelle Abdunklung; es gibt "neuere" Polfilter mit geringerer Abdunklung und "ältere" Modelle mit stärkerer Abdunklung. Aber dieser Unterschied beträgt nur ca. 1/2 Blendenstufe und spielt nur in Grenzsituationen bei wenig Licht eine Rolle (Stichwort Verwacklungsgrenze). Die eigentliche Helligkeit des Bildes wird ja vom Belichtungsmesser ausgeglichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten