• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter B+W auf der M5 - keinerlei Effekt?

Pontimax

Themenersteller
Liebe Mitglieder,

jetzt habe ich mich durchgerungen, weg von der DSLR hin zur Zukunft?
Also, nachdem ich mir jetzt einen Polfilter von B+W gekauft habe, zweifle ich :( bin ich ganz happy.

Seht bitte auch einmal auf die Bilder anbei.
Die Bilder bzw. Ausschnitte sind einmal mit, einmal ohne Polfilter aufgenommen. Von meienr 550D mit B+W-Polfilter war ich gewohnt, solche Fotos Variante 1: grau, Variante 2: blau, blau zu erhalten, wenn ihr die Übertreibung versteht.

Ist das bei der abendlichen Beleuchtung einfach normal, ist der Polfilter Fensterglas oder habe ich was an den Einstellungen falsch?


...und das wirkt auch genau so. Keine Ahnung, warum das auf meinem Laptop nicht zu sehen war - auf meinem PC-Bildschirm sind die Farben stark unterschiedlich. Alles gut :):)

Daher nur noch zur Info:

Für das Letztere:
Kamera: Canon M5
Objektiv: 18-150 1:3,5-6,3 IS STM
Filter: B+W KSM HTC-Pol MRC nano
Aufnahme gegen 20:00 Uhr, also ja, abendlich

Bearbeitung:
In Lightroom habe ich den Weißabgleich bei allen auf Tageslicht eingestellt. Die Objektivkorrektur zum obigen Objektiv ist auch eingeschaltet. Sonst keine Änderungen außer Zuschnitt.

Ach ja, und ich habe auch Fensterglas fotografiert, bei dem die Spiegelung des beleuteten Innenraums auch identisch war zwischen der Aufnahme mit/ ohne Filter.
Das stimmt immer noch :confused:

Was meint ihr?
Danke für Eure Gedanken!

Beste Grüße

Marcus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
.....

Was meint ihr?
Danke für Eure Gedanken!

....

Ehrlich? Es ist leider aus der Zeit gekommen, Dinge anzuwenden, ohne sie zu verstehen. (Dafür gibts doch ne App...)

Es ist aber sehr nützlich, die physikalischen Grundlagen ungefähr zu verstehen, was Polarisation eigentlich ist; um daraus abzuleiten, was man fotografisch daraus nutzbar machen kann (oder auch nicht).

Gruß messi
 
Hi,

vielleicht verstehe ich die Frage nicht richtig, aber die Beispielbilder sehen unterschiedlich aus. Das wird wohl vom Filter herrühren.

Um die Wirkung vom Polfilter schnell zu testen einfach die Kamera mit Filter auf einen eingeschalten Fernseher oder Monitor richten und drehen. :)

lg,
 
Ich antworte mir mal selbst.

Ich glaube jetzt hab ichs verstanden. Der Computermonitor hat die Bilder nicht unterschiedlich dargestellt und daher die Zweifel am Filter.
 
Um die Wirkung vom Polfilter schnell zu testen einfach die Kamera mit Filter auf einen eingeschalten Fernseher oder Monitor richten und drehen. :)
"Drehen" ist vermutlich das entscheidende Stichwort. Je nach Drehrichtung des Filters bekommt man Verstärkung oder Abschwächung von Himmelsblau und Spiegelungen. Bei Spiegelungen ist ein Winkel von ca. 30° zur spiegelnden Oberfläche optimal, vorher und nachher bekommt man keine perfekte Auslöschung.

Man braucht nicht mal eine Kamera. Durchschauen (bei "zirkularen" Polfiltern in der gleichen Richtung wie die Kamera) und Drehen reicht für einen Test.

Bei 3D-Fernsehern klappt der Test je nach Technik nicht.

L.G.

Burkhard.
 
Ich antworte mir mal selbst.

Ich glaube jetzt hab ichs verstanden. Der Computermonitor hat die Bilder nicht unterschiedlich dargestellt und daher die Zweifel am Filter.

Ja, genau. Vielen Dank für die Beschäftigung mit dem Thread.
Alles funktioniert, das Notebook ist auf der Austauschliste :)

Beste Grüße

Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten