• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter an Peleng/Olympus Fisheye?

Struncki

Themenersteller
Ich möchte an meinem Peleng 3,5/8mm Fisheye-Objektiv ein Polfilter
ansetzen.

Gibt es dafür Ansteckfassungen oder eine Schraublösung?
Ist besser ein Linear- oder Cirkular-Polfilter geeignet? :confused:

Ähnliches gilt wohl auch für das Olympus Fisheye.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der Hinterlinse des Pelengs gibt's ja Schraubfilter, und ausserdem erhältlich ist polarisierende Folie: du könntest also etwa da die Pol-Folie reinquetschen oder evtl. am Klarfilter befestigen - ob das funktioniert? keine Ahnung - sehr praktisch wär's auch nicht, weil man zum Drehen des Pol immer die Optik abschrauben muss
(dieser Filter scheint irgendwie zur optischen Rechnung "dazuzugehören", soll also "eigentlich" drinbleiben; man müsste also ausprobieren, ob "nur" eine Pol-Folie ausreicht oder ob der Klarfilter besser drinbleiben soll)

dir ist aber schon auch klar, dass (sollte diese Lösung funktionieren) der Himmel dann auf einer Seite ziemlich dunkel ist, auf der anderen "normalhell" & dazwischen ein fliessender Übergang?
 
Hallo Struncki,
da kann ich Sokol nur recht geben.
Im Anhang zwei Bilder mit dem 11er, bei dem man den Effekt schon sehr deutlich sieht.
Muß da in Zukunft, wenn möglich auf den Winkel zur Sonne besser aufpassen
...wenn es vom Motiv möglich ist.
Ich werde aber bei Gelegenheit noch was probieren, ist mir gerade so eingefallen.
Habe noch eine Ricoh mit Schraubadapter, werde da mal den Pol-Filter vor
das Fisheye (Raynox Pro) setzen und mal schauen was dabei rauskommt.

Grüße

Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich dachte ich, dass meine Frage gerade am 1. April etwas mehr Verwunderung auslösen würde...

Das war von mir nicht ernst gemeint! :D :D :D
 
Eigentlich dachte ich, dass meine Frage gerade am 1. April etwas mehr Verwunderung auslösen würde...

Das war von mir nicht ernst gemeint! :D :D :D

wer sagt denn, dass meine antwort ernster gemeint war?
(nein, ich geb's ja zu, ich bin da voll drauf reingefallen ... hätt ich mir auch denken können, posting war ja nicht von einem grünschnabel, nicht wahr?!)
 
Ursprünglich wollte ich euch ja heute fragen, ob ich an meiner E-330 auch einen Zigview betreiben kann und welchen Adapter ich da brauche... ;)
 
mich interessiert das peleng objektiv....

wie unterscheiden sie sich im vergleich mit dem zuiko modell? :)

verzeih mir wenn ich mich hier einmische :)
 
Kein "Einmischen", da nur Fun-Thread... ;)

Ich habe nur das Peleng und bin für das Geld damit absolut zufrieden. 2 Stufen abgeblendet bietet es auch eine erstaunliche Randschärfe. Habe aber stets dabei im Hinterkopf, dass das Oly ZD 3,5/8mm mit Sicherheit weniger streulichtempfindlich und konfortabler ist und die sichtbar bessere Gesamtleistung bietet.

Für die recht seltenen Einsatzgebiete (Fisheyeaufnahmen müssen komponiert sein!) will und kann ich aber keine 800 EUR ausgeben...
 
ja da hast du recht... wobei ich die 800 euro nicht allzu sehr zu herzen nehmen würde.. falls das ding wirklich sein geld wert wäre bzw. ist !!
 
ja da hast du recht... wobei ich die 800 euro nicht allzu sehr zu herzen nehmen würde.. falls das ding wirklich sein geld wert wäre bzw. ist !!

auch ich hab das Peleng & auch ich würd sagen, sein Geld wert (obwohl's in letzter Zeit auf ebay ordentlich im Preis gestiegen ist - wenn's noch viel höher geht, dann lohnt fast schon das Sparen auf's Zuiko Fish ...)

Grundsätzlich ist das Arbeiten mit dem Peleng halt etwas umständlicher als mit dem Zuiko (das ich nicht hab - aber das automatische Blende & AF hat, während du beim Peleng manuell abblenden musst, dazu mit Arbeitsblende arbeiten, dazu manuell fokussieren ...)

von der Abbildungsleistung her liefert das Peleng vor allem bei entsprechendem Motiv (also starke hell-dunkel-Übergänge) unter Umständen auffällige bis sehr störende CAs (Farbsäume): die kann man aber, würd ich sagen, bis zu einer Printgrösse von A4 tolerieren/akzeptieren/vernachlässigen; das Zuiko sollte da besser sein - und auch hinsichtlich der Grundschärfe sollte das Zuiko ebenfalls das Peleng deutlich schlagen

wenn's bei mir auf's Geld nicht ankommen würde, dann würd ich sofort das Peleng gegen das Zuiko tauschen (und irgendwann werd ich das vielleicht auch machen) - vorerst einmal bin ich aber auch mit dem Peleng zufrieden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten