Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo zusammen,
wie viel Licht schluckt denn ein Polfilter im Freien?
Viele Grüße
wie viel Licht schluckt denn ein Polfilter im Freien?
Kann man das in Blendenstufen oder Verschlußzeiten angeben?
es gibt was neues.
Naja, mit der höheren Lichtdurchlässigkeit wär ich vorsichtig:
Das Licht geht ja dadurch verloren, daß das Filter (im Theoriefall) nur eine einzige Schwingungsebene des Lichts hindurch läßt. Vergrößert man dieses Winkel-Fenster für mehr Licht, darf man auch mit geringerer Wirkung rechnen...
Gruß messi
Hi,
ich möchte mal diesen Thread wieder hervorholen, weil ich mich frage, wie ich am optimalsten mit den Objektiven und Konvertern umgehen soll. Grundsätzlich arbeite ich sehr gerne mit dem Polfilter, jedoch nicht im Haus und auch nicht zu jeder Tageszeit. Leider sind diese Filter sehr fummelig verschraubt, das nervt, die jedesmal zu entfernen oder aufzusetzen.
Kann man denn ohne für den Laien sichtbare Bildverfälschungen einen UV-Filter als Objektivschutz auf der Kamera lassen und darauf dann bei Bedarf einen Polfilter schrauben oder sollte man sich zwischen UV- und Polfilter entscheiden?
Gruß, Joe
Rein physikalisch kann es nur so sein.
Das Licht schwingt in zwei Ebenen. Wenn ich durch die Stellung der beiden Pol-Folien eine Ebene komplett ausblende kommt nur noch halb so viel Licht durch. Das entspricht genau einer Blende.
........