• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Polaroid - Sammelthread :)

Das Teil ist ein Packfilm-Magazin/Adapter für die Palette-Filmbelichter. Mit denen kann man Digitalfotos auf Film belichten, und so Dias und Negative von Digitaldaten zu Archivierungs-, Ausbelichtungs- und/oder Projektsionszwecken erstellen.

Oder halt Polaroids :)

http://www.dr-juergen-krueger.de/hr6000se_b.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege, eine Holgaroid zu basteln: Materialien sind eine defekte 320 Land Camera und eine "normale" Holga. Allerdings passt dann wohl die Fokusebene nicht mehr und man braucht eine Vorsatzlinse, die den Fokus nach hinten setzt. Weiß jemand, woher man sowas bekommen könnte?
 
Super Faden! Weiter so!
Gruss aus Lawrence, KS
Daniel
 
Ich überlege, eine Holgaroid zu basteln: Materialien sind eine defekte 320 Land Camera und eine "normale" Holga. Allerdings passt dann wohl die Fokusebene nicht mehr und man braucht eine Vorsatzlinse, die den Fokus nach hinten setzt. Weiß jemand, woher man sowas bekommen könnte?

Hat niemand eine Ahnung, wo es solche Korrekturlinsen gibt?
 
Weihnachten habe ich meiner Herzallerliebsten 'ne Fuji Instax 210 geschenkt, weil ich dachte, dass es bestimmt mal wieder toll ist ein paar "Polas" zu schießen.

Eine Stunde nach der Bescherung waren wir beide vom Virus infiziert. :D

Erst wurde die alte 670AF mit ein paar Uraltfilmen reanimiert und gleich darauf haben wir uns ein Polaback für die RB67 besorgt.

Eine Landcamera Automatic 100 wollte ich natürlich auch ausprobieren und meine bessere Hälfte die SX70. :rolleyes:

Von Impossible bin ich ehrlich gesagt schwer enttäuscht, bisher waren sowohl Handhabung, als auch Ergebnisse eher unbefriedigend.

Aber das Highlight unserer mittlerweile kleinen Sammlung ist die Polaroid Bigshot.
Eine reine Portraitkamera mit Fixfocus (Abstand ca. 1,10 mtr.), die mit Magigcubes (Blitzwürfeln) betrieben werden MUSS und ebenso wie die Landcameras die Fuji FP-100er Filme benötigt.
Anscheinend geht der 3000er auch, wenn man den Diffusor etwas lichtundurchlässiger abklebt.

Hier ein paar Fotos von der Spaßmaschine und ein Beispielfoto aus der Bigshot.
Übrigens Andy Warhols ultimatives Arbeitsgerät und für uns Freude pur. :top:
 
Tut es bestimmt auch... bei den 6x7 sieht man ja normalerweise einen schwarzen Rand auf jeder Seite, der ist natürlich wegen dem dunklen Hintergrund hier nicht zu sehen. :D
Mich hat das bei den Polas mit unserer RB67 etwas genervt, jetzt habe ich mir noch 'ne 600 SE angeschafft, da sieht das gleich ganz anders aus. ;)
 
Dafür gibt es für die RB das Rückteil für zwei Motive auf einem Packfilm-Polaroid.
Habe leider gerade kein passendes Bild gescannt, aber gabs schon mal im Thread.

Es handelt sich um das Double Back von ArcaSwiss mit der verschiebbaren Maske.

6065625793_605cce0890_z.jpg

Die Temperaturen draußen sind mittlerweile perfekt für Polaroid.
Also toll, dass der Thread wieder ausgegraben wurde.
 
Das mit der verschiebbaren Maske habe ich noch nicht so ganz kapiert.

Derweil hier noch eine Doppelbelichtung auf dem 3000 B mit der Bigshot. :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2173097[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Polaroid - Sammelthread :)/Gestern erst „entdeckt“…

… den Polaroid Sammelthread. Ich habe es bis jetzt nur „überflogen“, fand dabei aber keine Hinweise auf extrem lesenswerte amerikanische Links und hoch amüsante und informative youtubefilme. Deshalb hier meine Zusammenstellung:

http://filmphotographyproject.com/

Und nach der Eingabe von "filmphotographyproject" in youtube eröffnet sich ein wahrer Schatz an Informationen, wie beispielsweise:

Polaroid Tips: Fujifilm FP-3000b BW Film - Scan the Negs!
Polaroid Tips - Buying Expired "Pack" Film!
Polaroid Instant Photography Mania!
The Polaroid Big Shot!!!

Mit
http://polaroids.theskeltons.org/history.htm
und
http://www.rwhirled.com/landlist/landhome.htm
war mein erster Wissensdrang über Polaroid dann gestillt.

Derzeit beherberge und benutze ich die Polaroid 103 und 450. Dazu kommt noch der O-Polabirnenblitzer sowie ein Polaroid Cloud (Orange) Filter #516. Als „richtiges“ und ausbaubares Spielzeug ist aber eine Pentax 6x7 mit Polaroidteil unterwegs. Mir sind die Packfilm-Polaroids einfach nicht weitwinklig genug. Mit der Pentax kann und werde ich mich dann noch mehr analog austoben… Bevorzugt in SW (Fuji 3000), was dann auf dem Scanner landet. Abzüge wie Negative. Hier ein in der Tasche schwer mishandeltes (weil noch feuchtes) Fuji 3000 Negativ. Das ist doch "echte" Kunst ;-)

6873969392_685036fc73_c.jpg


Demnächst mehr…

Johann
 
AW: Polaroid - Sammelthread :)/Gestern erst „entdeckt“…

Das mit der verschiebbaren Maske habe ich noch nicht so ganz kapiert.

Verschiebbare Maske ist auch schwierig ausgedrückt. Erst wird ein Bild belichtet, dann verschiebt man das Polaback auf einer Schiene und belichtet das zweite Bild. Lustige Bilder aus deiner Bigshot. Habe hier auch noch eine rumliegen. Warte aber auf die eher seltenen x-Blitz-Würfel...

ausbaubares Spielzeug ist aber eine Pentax 6x7 mit Polaroidteil unterwegs. Mir sind die Packfilm-Polaroids einfach nicht weitwinklig genug. Mit der Pentax kann und werde ich mich dann noch mehr analog austoben…

Bei der Pentax mit Polaback habe ich auch kurz überlegt letztens...
aber bei der hast du leider nur das 6x7-Rechteck auf dem Polaroid.
Weitwinkel auf Packfilm kommt an einer Mamiya Universal mit 50mm oder 75mm gut.
Beim 50mm leichte Vignettierung. 75mm ist perfekt für Polaroid.
 
@Grottenolm
Danke ich glaube jetzt habe ich es kapiert. :top:
Ich dachte immer, man verschiebt den Abdeck-Schieber im Polaback, aber so macht das nun auch mehr Sinn. ;)
Blitzwürfel habe ich mir 'nen großen Karton in der Bucht aus den USA geschossen, da brauche ich mir erst mal keine Geanken mehr machen.
In UK bekommt man sie manchmal auch noch relativ günstig angeboten, also nicht nur ein oder zwei Päckchen, sondern ein paar mehr und dann rechnen sich auch die Versandkosten.
 
AW: Polaroid - Sammelthread :)/Gestern erst „entdeckt“…

(...)
Bei der Pentax mit Polaback habe ich auch kurz überlegt letztens...
aber bei der hast du leider nur das 6x7-Rechteck auf dem Polaroid.

Ist mir schon klar, aber 6x6/6x7 ist als Scangrundlage schon OK. Ich habe auch eine Nikon F2 mit Lichtschacht und Polaback... Das ist natürlich nur Sammelspielerei...

Und 6x7 ist noch ein "bisserl" mehr als 6x6. Denn auch für die zweiäugige Mamiya taucht schon mal ein Polaback auf...

So sauteuer Pola/Fuji ist, es hat einfach etwas. Trotz Nikon D700 und Objektivpark ;-)

Johann
 
Zweiäugige Mamiya und Polaback???
Hab' ich ehrlich gesagt noch nie gesehen.

Das Einzige was ich erst vor Kurzem in der Bucht gesehen hatte, war dass ein technisch Versierter einer C33 (oder so) das Gehäuse aufgefleckt und einen Adapter so eingepasst hat, dass er ein Polaback einsetzen konnte.
 
Zeig mir mal eins für die "C"-Serie (C-3 / 33 / 330 / 22 / 220), ich habe noch keins gesehen, würde mich aber freuen, wenn es sowas gäbe. ;)
 
Zweiäugige Mamiya und Polaback???
Hab' ich ehrlich gesagt noch nie gesehen.

Das Einzige was ich erst vor Kurzem in der Bucht gesehen hatte, war dass ein technisch Versierter einer C33 (oder so) das Gehäuse aufgefleckt und einen Adapter so eingepasst hat, dass er ein Polaback einsetzen konnte.

Gut beobachtet! Hatte ich auch im Visier, war mir aber letztlich zu teuer... Aber du hast recht, es war wohl ein versierter Schrauber, der der C33x einen Polaback verpasst hat!

Viele Grüße

Johann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten